Beiträge von RS-AC 248

    Ich hatte auch nicht so einen glatten Start hier, weil es für mich das erste und einzige Forum ist, wo ich angemeldet bin. Nun brauchst Du nicht gleich weglaufen. Nun, nach ein paar Jahren hier, wissen die meisten dass ich LKW repariere, selber 5 Anhänger und ein Kleinunternehmen im Gartenservice habe.


    Der Glonntaler ist einer der Moderatoren hier und liest JEDEN Post. Wenn dann immer auf die gleiche Weise das Gleiche gefragt wird, kann man schon mal etwas grummelig werden!


    Wenn man weis, wem man antwortet, wird es leichter die richtigen Worte zu finden. Habe ich einen blutigen Laien am anderen Ende muss ich es anders erklären, als z.B. einem Elektriker. Der weiß was Volt Ampere und Ohm ist.


    Andreas

    Mach doch mal Bilder von den Lampen von der Glasseite und von der Anschlussseite! Und schraube das defekte auf und mache eine Nahaufnahme!


    An meinem Syland sehen die aus wie Multipoint 1, sind es aber nicht. Die haben auch keine Steckanschlüsse, sondern Einzelverdratung. So wie Du das oben schreibst, muss das ein Masseproblem sein.


    Ansonsten kann ich Dir anbieten, komm mit dem Ding vorbei und ich sehe nach! Ganz so weit weg wohnst Du ja nicht! Auch wenn es Dir zu Weit ist, mache bitte Bilder, damit wir sehen, worüber wir reden!


    Andreas

    ...wobei auch ned jammern darfst, wenn für n paar Stunden Arbeit 1,4K € bekommst8|

    Eine Stunde habe ich gebraucht. Bin auf die Grube, habe ihn abgehängt, mit dem Kran festgehalten, damit die vorderen SML nicht aufsetzen. Dann die Abstellstützen runter und vorne dann mit dem Kran hochgezogen, So waren die Räder gute 50 cm in der Luft. Schlagschrauber, Räder ab, Achse raus. Mein Vorschlaghammer hat genau das Maß, dass er innen in den Längsträger passt. Dann mit einem 2. Hammer die Beule wieder raus gedängelt!:saint: Auf der beschädigten Seite die Abstellstütze stehen lassen, die andere weg nehmen, rein klettern und etwas Wippen, schon war der Kasten wieder gerade!


    Die Auflagefläche der Achse unter der 100 Tonnen Presse wieder gerade gedrückt und alles mit neuen Schrauben und Muttern wieder zusammen gebaut. Das war ein guter Stundenlohn!

    So, die Sache mit meinem Anhänger der beim Beladen beschädigt wurde, ist zu Ende.


    Das Gutachten der Dekra beläuft sich auf 2250€ Rep Kosten, damit also wirtschaftlicher Totalschaden. Die Stadt Solingen hat mir heute geschrieben, dass ich meine Bankdaten senden soll. Der Wiederbeschaffungswert liegt bei 1500€ durch meine Umbauten. Der Restwert ist 120€. Dann kommt noch eine Kostenpauschale von 25€ hinzu. So bekomme ich 1405€ ausgezahlt.


    Zum Glück habe ich in meinem Job gelernt, wie man verformten Stahl zurückformt! In einer Stunde hatte ich den wieder gerichtet, letzte Woche Samstag nach dem Job. Diese Woche hatte ich ihn das erste mal wieder beladen am Haken, alles OK


    Andreas

    glaubt mir jeder der mich kennt


    Hab nur ein einziges Mal mit 17 ein paar Schluck Kaffee getrunken, weil ich halb erfroren war und das war das einzige warme Getränk das es gab


    Bei mir gibts nur Spezi, manchmal Milch oder auch mal nen Tee

    Genau so wie Mani


    Wenn meine Frau einen Kaffee kocht riecht das gut! Das Zeug schmeckt aber nicht! Egal wie, schwarz, weiß, süß oder gemischt, Pfui!

    In dieser Woche musste ich mich damit befassen. Ein Fahrer leiht bim Chef den 7,49 Tonnen LKW um privat 1000km damit zu fahren.


    Er braucht vom Chef eine Bescheinigung dass das eine Privatfahrt ist, der DTCO wird auf OUT gestellt und er kann fahren ohne Karte.

    Die Ruhezeiten gellten allerdings weiter, also max 4,5 Stunden am Stück, denn das zeichnet die Kiste trotzdem alles auf.


    Über 7,5 Tonnen brauchst auch privat einen Fahrtenschreiber.

    Abgasleitungen nicht durch den Boden legen. Der Boden ist nicht dicht! Dann kommen die Abgase ins innere. Wenn unser Daily als LKW läuft hat er nur 20 cm langes Endrohr, läuft er als Bus hat er eine Abgasanlage bis hinten raus! Abgasleitung durch die Seitenwand, den gehen die Abgase direkt nach oben.


    Hast einen Feuerwehr Mann in Deiner Nähe? Dann leihe dir einen CO² Tester und prüfe ob die Abgase ins innere kommen, bevor Du darin schläfst. Hab sowas in der Garage, da ich die im Winter auch mit Gas heize, der ist so eingestellt, dass er Alarm schlägt bevor ich umkippe!


    Andreas

    Habe heute mit den ersten Vorbereitungen für Weihnachten begonnen. Im Sommer habe ich bunte Glühlampen in der Lichterkette, über den Winter wechsel ich auf klare.

    IMG_20191103_195845.jpg


    In der kommenden Woche werde ich in meiner Halle den Weihnachtskrempel, der unter dem Hallendach lagert, runter holen und an einer Steckdose prüfen, ob alles funktioniert. Nächstes Wochenende 9.10.11. wird dann schon alles aufgebaut, da ich sonst von der Zeit her, nicht dazu kommen werde. Bleibt dann aber noch ausgeschaltet. Ein Wochenende später muss ich Samstags arbeiten, mein Sohn hat an dem Samstag Geburtstag. Und an dem Wochenende fangen hier schon die Weihnachtsmärkte an.


    In meiner Werkzeugkiste in der Firma hatte ich noch 2 Parkwarntafeln, für die habe ich auch einen guten Platz gefunden.


    IMG_20191103_201032.jpg


    Andreas

    Also, ich habe mir auch eine Deichselbox bestellt. Ich werde sie so montieren, dass sie schnell demontiert ist. Und dass sie für 2 Anhänger nutzbar ist. Beide haben auch umlegbare Frontklappen. Bilder kann ich erst dann machen, wenn ich fertig bin. Bei mir kommt allerdings die Kettensäge und der Benzinkanister da rein.


    Andreas

    Also, wir haben ja auch eine rote 06er Nummer. Selbst wenn ich mir die ausleihe, um einen neuen Anhänger zu holen, als Beispiel, muss mein Chef VORHER einen Auftrag für das Fahrzeug schreiben. Als ich im Februar meinen Tema geholt habe, hat mein Chef einen Auftrag geschrieben, >>Zusatzbeleuchtung nachrüsten<<. Dafür musste ich also erst die VIN erfragen, Erst dann habe ich die Schilder bekommen und konnte den Anhänger aus Neuss holen. Den Auftrag haben wir ein paar Wochen später wieder storniert. Es dürfen mit der 06er Nummer, also Werkstatt Nummern, nur die Fahrzeuge überführt werden, die auch hinterher in der Werkstatt repariert werden.

    IMG_20190223_0926532.jpg

    Den Rydwan Anhänger im August habe ich erst angemeldet und dann mit meinem Nummernschild geholt.



    Andreas

    Na, so entspannent ist das nicht. Ich habe die Lauferei am Hintern. Der Anhänger ist nicht nutzbar, ich werden ihn jetzt bestimmt nicht für den Brennholz Einsatz nutzen, da dabei wieder mit einem Bagger das Holz darein gekippt wird. Und die größeren Anhänger passen nicht in eine Garage, da muss ich aber oft das Holz abkippen.


    Der Träger der Deponie ist die Stadt Solingen. Ich kaufe seit 4 Jahren dort regelmäßig Pinienrinde, Rindenmulch und Kompost. Da habe ich bestimmt schon 2000€ gelassen. Das Blöde daran ist, dass die auch Kunden von meinem Hauptjob sind!


    Andreas

    Also, der Anhängerhändler hatte schon mehrfach solche Schäden. Er sagte, dass die Verlader dafür haften müssen, wenn dabei ein Schaden entsteht.


    Ich habe gestern als Beispiel mit dem Gabelstapler einen Tauschmotor ausgeladen. Wenn ich dabei den Lieferwagen beschädige, weil ich mit den Gabeln irgendwo dran kommen, müssen wir auch dafür haften und das regeln!


    Das Bild zeigt den gleiche Bagger allerdings mit einem anderen Fahrer beim beladen meines kleinsten Anhängers. Es geht schon wenn man will! Ich werde in Zukunft auch darauf bestehen, dass das nicht mehr in einem mal in den Anhänger geladen wird, sonder mindestens in 2 halbe Schaufeln aufgeteilt wird.


    Anhänger 126.jpg


    Andreas

    Heute war ich mit dem Unglücksanhänger in Neuss beim Händler. Er hat sich das ganze angeschaut, reparabel ist es. Die Teilebeschaffung wird 3-4 Wochen in Anspruch nehmen. Zudem muss in den Längsträger die Fahrgestellnummer neu eingeschlagen werden.


    Andreas

    Habe heute den zuständigen Herrn in Solingen erreicht. Ihm fehlen noch einige Stellungsnahmen z.B. vom Baggerfahrer. Nach meiner Schilderung sieht er schon die Schuld bei denen, ist aber noch kein Schuldeingeständnis. Wenn alles zusammen ist, Stellungsnahmen und Kostenvoranschlag meinerseits werde ich benachrichtigt. Für den KVA bringe ich den Anhänger am Donnerstag vor dem Job nach Neuss zum Händler, wo ich ihn her habe. Denn ich habe mir in diesem Jahr 2 neue Anhänger gekauft und die 40 Jahre alten verkauft, damit ich im Winter nicht an Anhängern basteln wollte.


    Andreas