Hier ist noch ein Bild von meinem Feuerwehrkumpel der das Ding löschen musste.
Beiträge von RS-AC 248
-
-
.Heute ist es blöde gelaufen. Genau da wo ich hin musste, ist heute ein Linienbus vollständig ausgebrannt. Damit die Straße von 8.30 Uhr bis 15 Uhr voll gesperrt. So musste ich meinem Kunden absagen und es irgendwie in der kommenden Woche erledigen.
https://rp-online.de/nrw/staed…-aus-fotos_bid-47676991#1
Da es ein Gelenkbus war wurde er an Ort und Stelle in der Mitte durchgeschnitten, um ihn da weg zu schaffen. Zum Glück ist niemand verletzt worden.
Andreas
-
Die Drehzahlen die als Berechnungsgrundlage herbei nehmt, sind Leerlauf Drehzahlen der Akku Schrauber! Bei Last drehen die nicht so hoch. Als ich das vorhin gesehen habe, dachte ich zuerst geile Erfindung! Dann habe ich genauer drüber nachgedacht. Bei unseren Klein LKW gibt es auch Kipper mit E Antrieb. Da sind bei 12 Volt 100 Ampere Sicherungen verbaut, das soll jetzt ein Akkuschrauber können. Ich bezweifel das.
Andreas
-
Mich hat es auch erwischt! An meine neusten Anhänger war die Kontermutter der langen Gewindestange (Bremsgestänge) an der Waage lose.
Ich merkte es letzten Freitag, als der Anhänger voll beladen war und beim Bremsen ordentlich mein Auto geschoben hat. Den Anhänger am Samstag auf die Grube, Bremseinstellung geprüft und siehe da, Kontermutter lose und dadurch die Einstellmutter nicht mehr an ihrem Platz und der Auflaufweg war zu lang!
Es wird überall nur noch schlampig gearbeitet.
Andreas
-
Es gibt sogar ein Werbevideo dazu:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Bei Ebay kostet das 255€.
Andreas
-
Hier in NRW gibt es eine Spendenaktion "Lichtblicke" der NRW Lokalradios. Diese unterstütze ich über mein Kleingewerbe seit dem 16.01.2017.
In 2017 waren es 350€, in 2018 600€. Dieses Jahr habe ich 963€ gesammelt und es wie in den Vorjahren bis zum nächsten 50er aufgerundet.
So habe ich gerade 1000€ an diese Aktion gespendet.Andreas
-
Für mich und meinem Kleingewerbe sind E Autos völlig uninteressant! Anhängerbetrieb schwer zu realisieren. Durch die langen Ladezeiten nicht mal eben zu nutzen, aber genau das brauche ich, wenn abends um 18.30 Uhr noch einer anruft und was haben will!
Von der Technik Seite sage ich auch wie Mani, es ist nicht so einfach wie es manche reden. Der Strom muss ja auch bezahlt werden, also muss auch eine Kennung übertragen werden, welches Auto da gerade geladen wird. Sonst braucht man ja einen Stammparkplatz auf den kein anderer parken darf. Lange Staus werden manchen den Puls auf 200 bringen, wenn die Akkus leer werden. Mann stelle sich eine Straße vor, an der am Straßenrand etliche Ladesäulen stehen. Auf glatter Straße kommt ein LKW ins rutschen und räumt 30 Ladesäulen ab, Wo laden die jetzt ihr Auto bis das repariert ist?
Wenn das zugeschaltet wird, wenn die Kraftwerke Reserven haben und abgeschaltet wenn es Eng wird, kann es auch sein, dass das Signal nicht ankommt und morgens das Auto nicht geladen ist, was dann? Ich hatte mal eine Wohnung mit Nachtstromspeicher Heizung, das ist vergleichbar. Um 22 Uhr gab es ein lautes Klack im Treppenhaus und die Heizungen bekamen Strom zum Aufheizen der Steine im inneren. Es kam da auch vor, wenn auch selten, dass das Signal nicht kam und anderen morgen waren die Heizungen kalt!
Kinder war auch ein gutes Stichwort, es muss auch Kindersicher sein, bevor ein Bleistift darein gesteckt wird, oder sonst was. Schließlich sind es um die 600 Volt Gleichstrom, das ist nicht lustig, das tut scheiße weh und endet ganz schnell tödlich! Wasser sollte da auch nicht unbedingt rein laufen können! Jede Ladesäule bekommt ein altes Telefonhaus!

Ressourcen ist auch ein Punkt. Wieviel Kupfer geht dafür drauf? Und andere Metalle für Transformatoren und Gleichrichter. Es ist wie ich schon geschrieben habe, eine Stromversorgung wie für einen Straßenbahnbetrieb. Und das in jede Garage, Straße, Parkhaus, Supermarkt etc. Was machen diese vielen Magnetfelder mit der Umwelt / Tiere? Ist das schon erforscht? Und überall muss ein Defi hängen, ein dicker Holzknüppel um den der an der Strippe hängt da weg zu bekommen!
Auf lange Zeit gesehen, denke ich, dass man in vielen vielen Jahren vielleicht bis zu 30% der Fahrzeuge auf E umstellen kann. Für die, die wirklich nur ein paar km innerstädtisch fahren. Wasserstoff wird auch noch ein Punkt sein oder werden. Der Rest wird bei Verbrennern bleiben. Diesel Erdgas und Benzin.
Wir haben ja schon LKW mit LNG. Auch da ist das Tankstellennetz noch sehr lückenhaft. Die nächste von hier ist in Dortmund. Wenn der Wagen also hier leer gefahren wird, muss er nach Dortmund geschleppt werden zum Tanken. Es gibt auch eine Mobile Tankstelle, ein Diesel LKW mit Tanksattelauflieger. Den kann man anrufen und der kommt dann vorbei und betankt den LKW mit LNG. Wenn er aber gerade nicht in der Nähe ist wartest auch einen Tag auf ihn! Die ersten Transporter mit CNG waren Monovalent, wenn der Fahrer blöde war und keinen der 5 Tanks als Reserve genommen hat, mustest den auch zur Tanke schleppen. DIe neuesten sind Bivalent, haben 10 Liter Benzin. Dann hast nur 100 PS statt 140, aber kommst zur Tanke!
So ähnlich wird es dann aussehen!
stromverteilung_249729.jpgJLA_0716.jpg
Andreas
-
Und die Werkstattkosten werden weiter steigen. Um an einem Hochvolt Auto zu arbeiten, bedarf es weiteren Lehrgängen! Ich darf da nicht ran! Zudem müssen 2 Personen in der Firma sein, die vom DRK speziell auf Herz Kreislauf Wiederbelebung geschult werden. Solange die nicht anwesend sind, darfst auch nicht an dem Auto basteln!
Das sagt auch keiner der Regierung!
Für mich ist die E Mobilität ein auf die Schnelle nicht realisierbarer und finanzierbarer Schnellschuß! Dazu kommt die Entsorgung der Batterien. Irgendwo steht ein ausgebrannter Tesla rum, seit 4 Monaten, weil keiner die Batterien entsorgt! Auch das muss erst komplett aufgebaut werden.
Oh du Elekrtrozeit!
Habt ihr auch schon mal das ärgerliche Phänomen gehabt?
Es ist kalt❄️, ihr seit draußen, spazieren, reiten, arbeiten etc. nun wollt ihr euer Handy benutzen und was macht das?? es geht AUS....?
Nun stellt euch doch mal vor ? es gäbe nur noch Elektroautos -15°- -30°❄️ und nichts geht mehr ?. Erst mal abschleppen ?Fehlanzeige
Nach Hause wandern ? ist wohl möglich, (weil weiter als 10 km kommt man nicht weg ( leerer Akku))
Erst mal Kakao trinken fällt auch aus ( Solarplatten und Windräder sind eingefroren) alte Energiequellen wurden abgeschafft. Somit gibt es auch nur Holz, bei Leuten die körperlich arbeiten können. Mit der Hand sägen ?
Wird wohl auch nicht möglich sein, da wir immer mehr Sesselpupser haben und keine Handwerker?
Wird bestimmt spannend, wenn man nur um die Ecke guckt ?und nicht die ganze Straße im Auge hat?
Auf eine warme Weihnachtszeit ????mit Sangria auf dem Weihnachtsmarkt bei schönen + 15°?? -
Die sollen mal erklären, wie die E Autos geladen werden sollen! Es müsste in jeder Garage ein Hochvoltanschluß sein. Überall wo die Fahrzeuge nachts abgestellt werden, müsste ein Anschluß sein. Es müssten alle Straßen wieder aufgerissen werden um die Kabel zu verlegen. Mal Nachrechnen, wieviel Kupfer dafür drauf geht. Das sind keine 1,5 mm² Kabel, die sind schon was dicker!
Anders gesagt, müsste eine Stromversorgung wie für eine Straßenbahn hergestellt werden und jeden Haushalt daran anschließen! Und wir brauchen dann mehr Kraftwerke, die vorhandenen können das "Mehr" was dann gebraucht wird nicht liefern!
-
Also bei meinem Ladegerät zeigen die Balken an, wie voll die Batterie ist.
-
-
und man sollte auch nicht alles auf den Händler auflasten
Das macht man bei uns schon mit den Betriebsstoffen. Die sparen im Werk jährlich riesige Mengen an Öl, Wasser, AD Blue ein. Zwischen Min und Max sind es 6 Liter Öl. AD Blue muss bei €6 größer 20% sein, sonst geht die rote Lampe im Armaturenbrett nicht aus. Je nach Tankgröße müssen noch 20 Liter nachgefüllt werden. 2-3 Liter Kühlwasser und 2 Liter Scheibenklar pro Auto! Auch sind meistens nur 5 bar in den Rädern. Das spart Energiekosten bei deren Luftpresser!
-
Der größte Fehler ist bei den kleinen Ladegeräten, dass die es nicht oder kaum schaffen, kalte Batterien aufzuladen! Wenn man den Akku auf Zimmertemperatur bringt, haben die eher eine Chance.
Andreas
-
Also, ich habe ja in den letzen Jahren 4 fabrikneue Anhänger gekauft. Und in meinem Hauptjob bekomme ich per Tieflader nagelneue LKW angeliefert, die 3,5 km auf dem Tacho haben.
Die einzigen Schrauben, die auf Festsitz geprüft werden müssen, sind die Rad Schrauben / Muttern. Und der Luftdruck in den Reifen. Bei den LKW müssen wir meistens noch Betriebsstoffe nachfüllen. AD Blue, Scheibenklar, Motoröl, Kühlwasser. Da ist alles auf Minimum. Dann wird für ca. 100€ getankt, damit wir die Probefahrten machen können, ohne liegen zu bleiben. Alles andere muss wie Manfred richtig schreibt, schon vom Hersteller mit dem richtigen Drehmoment angezogen sein.
Der einzige Anhänger, in meinem Fuhrpark, bei dem in der Betriebsanleitung explizit darauf hingewiesen wird, halbjährlich ALLE Schrauben auf Festsitz zu prüfen, ist der Stema (OBI Anhänger)
Andreas
-
Guck mal ob ne tote Fliege drin ist. Dann ist der Maschinist tot!
-
Danke für den Tip
-
Da mein beschädigter Anhänger ja von der Stadt Solingen ersetzt wird und damit kostenneutral ist, habe ich mich heute mal in der Bucht umgesehen. Ich denke, ich werde nächstes Jahr das halbe Dutzend voll machen und mir einen Kipper zulegen.
https://www.ebay.de/itm/Brandl…8a395c:g:AvUAAOSwo61cZpES
Die geschlossenen Wände finde ich gegenüber den Laubgittern besser. Bei feinem Schüttgut muss ich nichts nach basteln, damit nichts raus fällt.
Es gibt ihn auch in einer 1800 kg Ausführung.
Andreas
-
Mein Grill ist nur mit dem LKW Führerschein bewegbar! Habe ich bei der DEKRA gesehen.
IMG_20180730_101303.jpgIMG_20180730_101314.jpgIMG_20180730_101520.jpgIMG_20180730_101530.jpg
-
So, heute ist Totensonntag, ab morgen beginnt die Adventszeit! Ich wünsche Euch allen eine entspannte Vorweihnachtszeit. Genügend Zeit mal in Ruhe über Weihnachtsmärkte zu schlendern und was alles dazu gehört!
Hier ein kleiner Ohrwurm passend zu Advent
https://www.facebook.com/peter…OToyNTM2ODgxNTk2Mzk5MjM1/
Andreas
-
Na geht doch.
Das passiert leider auch bei unseren LKW, dass diese Pins beim Zusammenbau sich nach hinten durchdrücken. Meistens waren die leicht verbogen, so dass die nicht in den Gegenstecker passten, sondern vom Gehäuse getroffen wurden.
Ich habe an meinen Anhängern mit den Aspöck System die Stecker an den Rückleuchten gefettet. Da, wo Fett ist kommt Wasser nicht so schnell hin!
Andreas