Als 15 jähriger mal probiert, als nicht lecker eingestuft und bis heute nicht mehr versucht. Kaffee ebenso!
Andreas
Als 15 jähriger mal probiert, als nicht lecker eingestuft und bis heute nicht mehr versucht. Kaffee ebenso!
Andreas
In dieser Woche musste ich mich damit befassen. Ein Fahrer leiht bim Chef den 7,49 Tonnen LKW um privat 1000km damit zu fahren.
Er braucht vom Chef eine Bescheinigung dass das eine Privatfahrt ist, der DTCO wird auf OUT gestellt und er kann fahren ohne Karte.
Die Ruhezeiten gellten allerdings weiter, also max 4,5 Stunden am Stück, denn das zeichnet die Kiste trotzdem alles auf.
Über 7,5 Tonnen brauchst auch privat einen Fahrtenschreiber.
Abgasleitungen nicht durch den Boden legen. Der Boden ist nicht dicht! Dann kommen die Abgase ins innere. Wenn unser Daily als LKW läuft hat er nur 20 cm langes Endrohr, läuft er als Bus hat er eine Abgasanlage bis hinten raus! Abgasleitung durch die Seitenwand, den gehen die Abgase direkt nach oben.
Hast einen Feuerwehr Mann in Deiner Nähe? Dann leihe dir einen CO² Tester und prüfe ob die Abgase ins innere kommen, bevor Du darin schläfst. Hab sowas in der Garage, da ich die im Winter auch mit Gas heize, der ist so eingestellt, dass er Alarm schlägt bevor ich umkippe!
Andreas
Sieht gut aus... saubere Sache..
Danke
Jetzt bin ich mir noch nicht schlüssig, ob ich diese Box wechselbar mache, also für die beiden großen Anhänger, oder ob ich dem anderen auch noch eine Box verpasse. Ich werde das jetzt erst mal so testen und dann entscheiden.
Andreas
Seit gestern ziert eine etwas große Deichselbox meinen neuesten Anhänger.
Kettensäge passt, Heckenschere passt und Benzinkanister passen auch da rein.
IMG_20191105_165029.jpgIMG_20191105_163245.jpg
Die Möglichkeit die vordere Bordwand zu öffnen, habe ich noch nie gebraucht. Den anderen Anhänger habe ich jetzt ja schon 3 Jahre. Nur zum reinigen habe ich die Anhänger vorne geöffnet.
Andreas
Habe heute mit den ersten Vorbereitungen für Weihnachten begonnen. Im Sommer habe ich bunte Glühlampen in der Lichterkette, über den Winter wechsel ich auf klare.
In der kommenden Woche werde ich in meiner Halle den Weihnachtskrempel, der unter dem Hallendach lagert, runter holen und an einer Steckdose prüfen, ob alles funktioniert. Nächstes Wochenende 9.10.11. wird dann schon alles aufgebaut, da ich sonst von der Zeit her, nicht dazu kommen werde. Bleibt dann aber noch ausgeschaltet. Ein Wochenende später muss ich Samstags arbeiten, mein Sohn hat an dem Samstag Geburtstag. Und an dem Wochenende fangen hier schon die Weihnachtsmärkte an.
In meiner Werkzeugkiste in der Firma hatte ich noch 2 Parkwarntafeln, für die habe ich auch einen guten Platz gefunden.
Andreas
Also, ich habe mir auch eine Deichselbox bestellt. Ich werde sie so montieren, dass sie schnell demontiert ist. Und dass sie für 2 Anhänger nutzbar ist. Beide haben auch umlegbare Frontklappen. Bilder kann ich erst dann machen, wenn ich fertig bin. Bei mir kommt allerdings die Kettensäge und der Benzinkanister da rein.
Andreas
Sorry, habe die Bilder in der Vorschau beim Hochladen vertauscht.
Also, wir haben ja auch eine rote 06er Nummer. Selbst wenn ich mir die ausleihe, um einen neuen Anhänger zu holen, als Beispiel, muss mein Chef VORHER einen Auftrag für das Fahrzeug schreiben. Als ich im Februar meinen Tema geholt habe, hat mein Chef einen Auftrag geschrieben, >>Zusatzbeleuchtung nachrüsten<<. Dafür musste ich also erst die VIN erfragen, Erst dann habe ich die Schilder bekommen und konnte den Anhänger aus Neuss holen. Den Auftrag haben wir ein paar Wochen später wieder storniert. Es dürfen mit der 06er Nummer, also Werkstatt Nummern, nur die Fahrzeuge überführt werden, die auch hinterher in der Werkstatt repariert werden.
Den Rydwan Anhänger im August habe ich erst angemeldet und dann mit meinem Nummernschild geholt.
Andreas
Na, so entspannent ist das nicht. Ich habe die Lauferei am Hintern. Der Anhänger ist nicht nutzbar, ich werden ihn jetzt bestimmt nicht für den Brennholz Einsatz nutzen, da dabei wieder mit einem Bagger das Holz darein gekippt wird. Und die größeren Anhänger passen nicht in eine Garage, da muss ich aber oft das Holz abkippen.
Der Träger der Deponie ist die Stadt Solingen. Ich kaufe seit 4 Jahren dort regelmäßig Pinienrinde, Rindenmulch und Kompost. Da habe ich bestimmt schon 2000€ gelassen. Das Blöde daran ist, dass die auch Kunden von meinem Hauptjob sind!
Andreas
Also, der Anhängerhändler hatte schon mehrfach solche Schäden. Er sagte, dass die Verlader dafür haften müssen, wenn dabei ein Schaden entsteht.
Ich habe gestern als Beispiel mit dem Gabelstapler einen Tauschmotor ausgeladen. Wenn ich dabei den Lieferwagen beschädige, weil ich mit den Gabeln irgendwo dran kommen, müssen wir auch dafür haften und das regeln!
Das Bild zeigt den gleiche Bagger allerdings mit einem anderen Fahrer beim beladen meines kleinsten Anhängers. Es geht schon wenn man will! Ich werde in Zukunft auch darauf bestehen, dass das nicht mehr in einem mal in den Anhänger geladen wird, sonder mindestens in 2 halbe Schaufeln aufgeteilt wird.
Andreas
Heute war ich mit dem Unglücksanhänger in Neuss beim Händler. Er hat sich das ganze angeschaut, reparabel ist es. Die Teilebeschaffung wird 3-4 Wochen in Anspruch nehmen. Zudem muss in den Längsträger die Fahrgestellnummer neu eingeschlagen werden.
Andreas
Es ist ganz normal im Fahrzeug, sowie Hallenbau die Schnittkanten von verzinkten Stahlblechen nicht weiter zu bearbeiten.
Das habe ich heute gemerkt. An meinem neuesten Anhänger ist die Kante der hinteren Bordwand messerscharf! Da musste erst mal ein Pflaster auf den Finger! Da muss ich wohl nachbessern!
Andreas
Habe heute den zuständigen Herrn in Solingen erreicht. Ihm fehlen noch einige Stellungsnahmen z.B. vom Baggerfahrer. Nach meiner Schilderung sieht er schon die Schuld bei denen, ist aber noch kein Schuldeingeständnis. Wenn alles zusammen ist, Stellungsnahmen und Kostenvoranschlag meinerseits werde ich benachrichtigt. Für den KVA bringe ich den Anhänger am Donnerstag vor dem Job nach Neuss zum Händler, wo ich ihn her habe. Denn ich habe mir in diesem Jahr 2 neue Anhänger gekauft und die 40 Jahre alten verkauft, damit ich im Winter nicht an Anhängern basteln wollte.
Andreas
Wenn Dein Anhänger rand voll war, war er auch vom Gewicht her an der Grenze! Ein RM Buche wiegt ca. 550 kg. Wenn Du 5,6 m³ im Anhänger hattest Du gut 3 Tonnen im Anhänger. Dann schlingern die schon mal ein wenig. Desto höher sie beladen sind, desto anfälliger werden unsere Anhänger.
Achte aber auch mal auf die Autobahn, ob die Spurrillen hat. Die LKW fahren Rillen in die Autobahn, die aber nicht zu unseren Anhängern passen. Das eine Rad ist im Tal der Spurrille, das andere an an einem Berg, so wechselt das hin und her. Wenn möglich, versuche die gleiche Strecke mal auf der Mittelspur zu fahren, da ist meistens nicht so schlimm wie rechts.
Ein erfahrener Baggerfahrer sollte wissen, dass man nicht 90% des Gewichts das der Anhänger tragen kann auf einen Schlag in den Anhänger kippt.
Da kann kein Fahrzeug, auch kein 40 Tonner!
So, habe heute in Solingen die Sachbearbeiterin erreicht. Die gibt das an die Hauseigene Versicherung weiter, die ebenfalls im Rathaus ist. Sie hat mir die Telefonnummer des Herrn gegeben, dieser war aber nicht erreichbar. Ich werde es morgen dann versuchen.
Das blöde an der Sache ist, dass die Stadt Solingen auch unser Kunde ist. Ich hoffe, dass das nicht auf einen Rechtsstreit ausufert.
Das Argument zählt nicht
Hm, das sind gut 500 km eine Strecke. Ist sehr lieb von ihm, aber ich habe ja noch Anhänger. Ist mit der Hochplane halt umständlich, die runter zu machen, um mit dem Bagger einen RM Holz in den Anhänger zu kippen. Ich muss dann immer eine kleine Leiter mitnehmen um die Plane wieder drauf zu kriegen! Da war der mit der Flachplane absolut geil für.
So, war gerad mal in der Garage, wo mein Sorgenkind jetzt steht. Gestern habe ich ihn nach der Aktion ordentlich mit dem Kärcher gereinigt, damit er ordentlich da steht, wenn ein Gutachter kommt. Jetzt ist er trocken und ich habe mich getraut unter den Anhänger zu kriechen, um ein paar Bilder zu machen.
Der rechte Längsträger hat im Bereich der Achsaufnahme nachgegeben und die Befestigung der Achse hat was. Die untere Bordwand ist etwas nach außen, ich denke, wenn der Längsträger wieder gerade ist, ist auch das wieder ok.
IMG_20191027_162157.jpgIMG_20191027_161946.jpgIMG_20191027_161945.jpgIMG_20191027_161844.jpgIMG_20191027_161534.jpg
Andreas