Für mich und meinem Kleingewerbe sind E Autos völlig uninteressant! Anhängerbetrieb schwer zu realisieren. Durch die langen Ladezeiten nicht mal eben zu nutzen, aber genau das brauche ich, wenn abends um 18.30 Uhr noch einer anruft und was haben will!
Von der Technik Seite sage ich auch wie Mani, es ist nicht so einfach wie es manche reden. Der Strom muss ja auch bezahlt werden, also muss auch eine Kennung übertragen werden, welches Auto da gerade geladen wird. Sonst braucht man ja einen Stammparkplatz auf den kein anderer parken darf. Lange Staus werden manchen den Puls auf 200 bringen, wenn die Akkus leer werden. Mann stelle sich eine Straße vor, an der am Straßenrand etliche Ladesäulen stehen. Auf glatter Straße kommt ein LKW ins rutschen und räumt 30 Ladesäulen ab, Wo laden die jetzt ihr Auto bis das repariert ist?
Wenn das zugeschaltet wird, wenn die Kraftwerke Reserven haben und abgeschaltet wenn es Eng wird, kann es auch sein, dass das Signal nicht ankommt und morgens das Auto nicht geladen ist, was dann? Ich hatte mal eine Wohnung mit Nachtstromspeicher Heizung, das ist vergleichbar. Um 22 Uhr gab es ein lautes Klack im Treppenhaus und die Heizungen bekamen Strom zum Aufheizen der Steine im inneren. Es kam da auch vor, wenn auch selten, dass das Signal nicht kam und anderen morgen waren die Heizungen kalt!
Kinder war auch ein gutes Stichwort, es muss auch Kindersicher sein, bevor ein Bleistift darein gesteckt wird, oder sonst was. Schließlich sind es um die 600 Volt Gleichstrom, das ist nicht lustig, das tut scheiße weh und endet ganz schnell tödlich! Wasser sollte da auch nicht unbedingt rein laufen können! Jede Ladesäule bekommt ein altes Telefonhaus!
Ressourcen ist auch ein Punkt. Wieviel Kupfer geht dafür drauf? Und andere Metalle für Transformatoren und Gleichrichter. Es ist wie ich schon geschrieben habe, eine Stromversorgung wie für einen Straßenbahnbetrieb. Und das in jede Garage, Straße, Parkhaus, Supermarkt etc. Was machen diese vielen Magnetfelder mit der Umwelt / Tiere? Ist das schon erforscht? Und überall muss ein Defi hängen, ein dicker Holzknüppel um den der an der Strippe hängt da weg zu bekommen!
Auf lange Zeit gesehen, denke ich, dass man in vielen vielen Jahren vielleicht bis zu 30% der Fahrzeuge auf E umstellen kann. Für die, die wirklich nur ein paar km innerstädtisch fahren. Wasserstoff wird auch noch ein Punkt sein oder werden. Der Rest wird bei Verbrennern bleiben. Diesel Erdgas und Benzin.
Wir haben ja schon LKW mit LNG. Auch da ist das Tankstellennetz noch sehr lückenhaft. Die nächste von hier ist in Dortmund. Wenn der Wagen also hier leer gefahren wird, muss er nach Dortmund geschleppt werden zum Tanken. Es gibt auch eine Mobile Tankstelle, ein Diesel LKW mit Tanksattelauflieger. Den kann man anrufen und der kommt dann vorbei und betankt den LKW mit LNG. Wenn er aber gerade nicht in der Nähe ist wartest auch einen Tag auf ihn! Die ersten Transporter mit CNG waren Monovalent, wenn der Fahrer blöde war und keinen der 5 Tanks als Reserve genommen hat, mustest den auch zur Tanke schleppen. DIe neuesten sind Bivalent, haben 10 Liter Benzin. Dann hast nur 100 PS statt 140, aber kommst zur Tanke!
So ähnlich wird es dann aussehen!
stromverteilung_249729.jpgJLA_0716.jpg
Andreas