Beiträge von RS-AC 248

    Das kommt auf Dein Einsatzgebiet an! Ich habe 2 Anhänger die auch vorne zu öffnen sind. Da kann man dann lange Sachen ein Stück nach vorne Durchschieben und der Überhang hinten ist dann nicht so lang. Beispiel: Der Anhänger ist innen 2,56 Meter, den 4 Meter langen Balken schiebe ich dann vorne 70 cm raus, dann steht der hinten nur 74 cm raus und nicht über einen Meter. Wenn sowas zu Deinem Einsatzgebiet gehört, dann ist es gut wenn sie vorne auch zu öffnen ist. Auch wenn man ein Moped verzurrt im Anhänger ist das riesig von Vorteil, wenn man auch von vorne dran kommt.

    Mein neuer Kipper hat die ersten Beulen. Und zwar im Zusatzaufbau / Schüttgutaufbau. Das ist statt Drahtgitter dünnes Alublech. Beim Laden von Holz fällt das dagegen und gibt ne Delle nach Außen. Ist aber kein Ausstellungsstück, sondern zum Arbeiten da. Man kann auch alles übertreiben. Selbst Sträucher machen ne Beule, wenn oben drauf rum springst und die Äste von innen dagegen drücken.


    Vorhin beim Laden von Hand habe ich auch was von innen dagegen geworfen. Vielleicht werde dafür an der vorderen Bordwand was machen, dass die dann nicht ganz so schlimm aussieht.


    Andreas

    Plane und Spriegel bekommst alleine nicht 30 cm hoch gedrückt. Vor allem wenn es ein langer Anhänger ist. Wenn Du es hinten hoch ziehst, verklemmt es sich vorne. Das geht eigentlich nur mit 4 Mann für 4 Ecken, dann bekommst das hoch gedrückt. Zusammen ist das auch gut Gewicht!

    Fakt ist, dass gestern der Baggerfahrer sehr vorsichtig agiert hat. Obwohl es in Strömen geregnet hat und dadurch der Rindenmulch geklebt hat, hat er es geschafft, das kein dicker Klumpen aus der Schaufel fiel. Wie einen Salzstreuer hat er den Bagger bedient. Es war aber auch der Baggerfahrer der seit vielen Jahren dort ist und seinen Bagger beherrscht.


    Gut, der Kipper wird wohl auch was mehr aushalten als der Anhänger, der damals beschädigt wurde.


    Die älteren von uns können sich vielleicht erinnern. Bei Wetten Das hat ein Baggerfahrer ein Feuerzeug angemacht mit seiner Baggerschaufel! Es geht, wenn man will.


    Selbst hier ist wenig daneben gegangen. 500 Liter Kompost hatte ich da bestellt. Da war auch der Profi am Werk.

    Anhänger 126_autoscaled.jpg


    Andreas

    Andi hat ja nen guten Radladerfahrer, der wird ihm dann schon zeigen was der Anhänger aushält :biggrins:


    :weg:

    Ich war gestern nach dem Unfall ( Baggerfahrer lässt 500kg aus 2 Metern in meinen Anhänger fallen) das erste mal wieder in Solingen Rindenmulch kaufen.


    Mein Baggerfahrer ist dort nicht mehr beschäftigt. Er war wohl nur zur Aushilfe dort und hat mehrere Vorfälle in dieser Art erzeugt.


    Andreas

    Ja danke für die Einschätzung! Hilft mir sehr. Den Aufwand werde ich mir nicht machen.

    In den seltensten Fällen findet man einen gebrauchten Anhänger für einen guten Preis. Ich bekomme seit mehreren Jahren von Ebay täglich eine Aufstellung welche Anhänger im Umkreis von 75 km verkauft werden. Einen habe ich gefunden, bei dem es sich lohnte.


    Anhänger 105.jpg


    Der stand in Neuss, 60 km entfernt, 10 Jahre aufgebockt und vergessen in einer Garage. 200€ habe ich für Ihn gegeben. Es mussten nur die Radlager ersetzt werden, für 20€. Die Umbauten hätte ich bei einem neuen gemacht.


    Jetzt sieht er so aus:

    Anhänger 123_autoscaled.jpgAnhänger 124_autoscaled.jpg


    Das ist ok, vom Preis her. Kauf dir einen neuen und versuche auch eine Unterstellmöglichkeit für den Winter zu finden. Ich habe eine Doppelgarage, in der 3 Anhänger parken und einen Teil einer Halle gemietet, in der die 2 großen stehen, die wegen ihrer Höhe nicht in eine Standardgarage passen. Jetzt mit dem 6. Anhänger wird es eng, aber ohne den Zusatzaufbau kann ich den hier in den Kipper stellen und dann passt es auch in die Garage. Den Unterschied merkt man schon, wenn die in der nassen Jahreszeit trocken stehen. Dann hast gut 25-30 Jahre Freude dran, bis die Bodenplatte vielleicht ersetzt werden muß.


    Andreas

    117,05€ hat diese Flachplane gekostet. Ich denke, das ist ein guter Kurs.


    Für den Preis konnte kein Aufbauhersteller hier im Umkreis, auch die, mit denen wir von der LKW Werkstatt her zusammen arbeiten, eine Plane basteln. Die wollten alle an die 200€ haben.


    Andreas

    Das ist ja was ich gemacht habe. Ich habe alle Platten ersetzt, auch den Boden.


    Zusatzarbeit war halt das Fahrgestell mit Flex zu entrosten und neu anmalen.


    Die neuen Platten habe keinerlei Bohrungen. Das musst alles ausrichten, anpassen und bohren. Da sind schnell viele Stunden zusammen. Kommt ja auch drauf an, wie geschickt DU bist und welche Werkzeuge Dir zur Verfügung stehen und wie lange Du am Tag dran basteln kannst. Zwischen Suppe und Kartoffeln wird das nichts. Ne Woche bei 5 Stunden täglich würde ich schon einplanen. Kotflügel Plangestell muss ja alles ab und wieder angebaut werden. So wie das auf dem Bild aussieht, ist das alles genietet. Die kannst dann alle aufbohren oder direkt mit der Flex abschneiden.


    Ich denke, so in einem Tag hast den abgewrackt, dann die neuen Platten zurecht schneiden und alles anpassen und bohren wird dann den Rest der Woche füllen


    Andreas

    Also, ich hatte einen Westfalia neu aufgebaut. Insgesamt habe ich 3 Wochen täglich von 17-22 Uhr daran gearbeitet.

    Insgesamt hat es 2000€ gekostet, einen Anhänger Baujahr 78 für 15 Jahre am Leben zu halten. Habe ihn letztes Jahr verkauft und einen fabrikneuen Anhänger gekauft. 5 Jahre nach Renovierung fing der Westfalia wieder an zu rosten und das nochmal zu machen, ne keine Lust.


    Wie die anderen schon geschrieben haben, das kannste nur als Hobby sehen, lohnen tut sich das nicht.


    Und ich repariere seit 34 Jahren LKW und kann die LKW Werkstatt auch privat nutzen. Also beste Voraussetzungen.


    Die genaue Kostenaufstellung kann man auch hier im Forum finden, müsste so ca. 1 Jahr her sein


    Andreas

    Danke


    Für die, die auch vielleicht eine Plane brauchen. http://www.planenmeister.de


    Du vermisst Deinen Anhänger und sendest noch ein Bild dabei. Während der Konfiguration wird der Preis der Plane angezeigt. Seil und Rundknöpfe kann man direkt mit bestellen.


    Dauert ca. 14 Tage bis die Plane geliefert wird. Und passgenau wird auch gearbeitet. Ich habe da schon für meinen Brenderup die gelbe Plane her.