Das bringt auch nichts, Müll ist heutzutage ein Mega Geschäft.
Beiträge von RS-AC 248
-
-
Ein Onkel meiner Frau hat einen Kurierdienst in Wuppertal. Die Anhänger stehen alle in der Nähe seines Hauses. Er lässt die Plane hinten offen, damit man sehen kann, dass er leer ist und trotzdem kann er jede Woche eine Plane flicken lassen, weil sie der Länge nach aufgeschlitzt werden.
-
-
Danke
Ja, so habe ich es vor. Nächste Woche bekommt er 2 RM Brennholz, dann ist er voll vom Gewicht her.
An dem OBI (Stema) habe ich auch nicht die 4,5 drin, damit hat der auch keinen Bodenkontakt leer. Da habe ich es auch so gemacht.
Andi
-
Das werde ich. Das Blöde ist, dass ich meistens um die 60% Leerfahrten bei meinem Gewerbe habe. Anhänger steht hier, leer zum Beladen, dann die Nutzfahrt zum Kunden und wieder leer nach Hause. Da kann ich die Glühlampen Sackweise bestellen, bei 6 bar.
Hohe Geschwindigkeit wird dieser Anhänger kaum haben. Wenn es hoch kommt sind es mal 3 Ausfahrten auf der Autobahn. Der wird zu 90% um den Kirchturm tingeln! Heute die Fahrt von Gelsenkirchen nach Remscheid war wohl das längste Autobahnstück in seinem Leben. Er hat auch keine 100er Zulassung. Die Halter für die Dämpfer sind allerdings an der Achse schon dran.
Das ist sein Einsatzgebiet, mein Bereich in dem ich Kunden bediene. Ist ca. 25 km um meinen Standort herum.
Andreas
-
Herzlichen und Neidvollen Glückwunsch,
ich würde mal 4 Bar vorschlagen, die fahre ich auf meinem 1800er Boots-Trailer auch.
Die genaue Reifendimension habe ich jetzt nicht im Kopf, aber in etwa dürfte sie Deinem Reifen entsprechen.
Für die 6,5 Bar von denen Du schriebst währen Metallventile erforderlich. Ab 4,5 -5 Bar wird es mit den Gummiventilen eng.
Er hat Metallventile. Ich habe jetzt mehrere Reifendrucklisten durchgesehen, steht da überall drin.
Habe vorhin mal auf 3 bar abgesenkt, das fühlt sich schon besser an. Ich werde mir das, wenn er mal vom Gewicht her voll ist, ansehen.
-
Heute habe ich meinen Kipper zugelassen und abgeholt. Der erste Auftrag mit ihm ist auch schon abgewickelt, morgen früh vor dem Job nur noch leer machen.
IMG_20200121_154730_autoscaled.jpgIMG_20200121_155104_autoscaled.jpgIMG_20200121_155047_autoscaled.jpgIMG_20200121_154802_autoscaled.jpgIMG_20200121_154741_autoscaled.jpg
Mal an alle gefragt, die auch die Reifengröße 195/50R13C auf dem Anhänger haben, wieviel Luftdruck fahrt ihr? Laut Drucktabelle sollen da 6,5 bar rein. 5 waren drin, als ich zu Hause war (65 km) musste ich schon 3 Glühlampen ersetzen. Der ist Bockhart mit dem Druck.
Andreas
-
?
Der von Dir genannte LKW-Boden ist aber sicher durch Plane oder Kastenaufbau vor Nässe dauerhaft geschützt und nur beim Beladen im Regen mit kurzzeitiger Nässeeinwirkung befrachtet, oder?
Naja, manche haben die meiste Zeit schon ne Plane drüber. Aber auch ne Plane ist nicht unbedingt Wasserdicht, wenn sie bei 90 km/h flattert., Beim Beladen wird oft eine ganze Seite aufgemacht, da kommt schon Wasser in die Aufbauten.
Und von unten spritz die ganze Zeit Wasser vor die Platten, wenn die Autobahn nass ist.
Andreas
-
Du wohnst ja in Köln. Ich hole meine Siebdruckplatten bei Abor in Leverkusen. Das ist ja ein Katzensprung für Dich!
Bei den LKW ist der Verschleißboden auch aus Siebdruckplatten. Da wird sogar mit Staplern drüber gefahren und es hält auch. Und die sind auch aneinander gelegt. Bei 15 Meter Innenlänge findest auch keine Platte am Stück. Es muss halt sauber abgedichtet werden an den Nähten. Verschraubt sind die mit einfachen Bohrschrauben mit Senkkopf und Blechgewinde. Die werden dann soweit reingedreht, dass der Senkkopf etwas im Holz verschwindet. Dann wird das auch mit Silikon verschlossen.
Andreas
-
Bekomme ich nicht. Der andere Diagnosespezialist hat da schon seinen Jahresurlaub. Und einer von Uns Beiden muss da sein.
Gerade an solchen Brückentagen brennt bei uns der Baum. Jahresurlaub ist ok, aber nicht noch zusätzlich frei nehmen.
Andreas
-
Ja, laut Routenplaner sind es 300 km. also 3-3,5 Stunden wenn es gut läuft.
Das muss Samstag abends nach dem Job nicht mehr sein.
Andreas
-
Schade, ich hätte den verrückten Haufen gerne mal kennen gelernt. Ich muss an diesem Wochenende arbeiten und werde Samstags erst gegen 17 Uhr zu Hause sein.
Andreas
-
Irgendwie hab ich in diesem Thread den Faden verloren...
Aus diesen Gründen schreibe ich auch kaum noch was zu diesen Threads! Ich gebe meine Empfehlung ab, dann kommen 10 andere und zerreißen meine Empfehlung, dadurch werden die Threads unübersichtlich und man verliert den Faden.
Wenn jemand einen Anhänger sucht, kann ich nur empfehlen, sich überall bei den Händlern beraten zu lassen, wenn möglich hier und da einen Anhänger für ne Probefahrt zu leihen. Hat man den Leihanhänger zu Hause, kann man ihn mal zur Probe beladen, ob die gewünschten Sachen passen.
Am Ende kommt es sowieso darauf an, wie lange der Anhänger hält, wie er benutzt und wie er gepflegt wird.
Andreas
-
-
Und nehme beim nächsten Anhängerkauf jemanden mit, der sich damit auskennt! Und lese mal weiter hier im Forum, hier sind einige alte Anhänger restauriert und am Leben gehalten worden. Meistens hätte man für das investierte Geld einen neuen Anhänger bekommen.
Andreas
-
Ich sag ja, die Altverträge sind bei mir auch nicht gestiegen. 11,92€ im Jahr, also 1€ pro Monat. Für den Brenderup und den Stema.
Die anderen Anhänger habe ich ja ausgetauscht. Für den Westfalia hatte ich 13,08€ im Jahr, der Ersatzanhänger für ihn kostet 32,56€ im Jahr
-
Ja, die Versicherungen.......
-
Ich habe mich schon gewundert, warum die DEVK recht teuer geworden ist. Ich habe da noch 2 Altverträge, da zahle ich 11,92€ pro Jahr.
Die neueren Anhänger sind alle bei 30€ für die Haftpflicht im Jahr und für den Kipper wollen sie 36,94 im Jahr!
Andreas
-
Ich kann auch noch zur Verwirrung beitragen. In meinen Schaltplänen für Rückfahrwarner ist die Beifahrerseite links und die Fahrerseite rechts!
Warum???
Ganz einfach, weil sich die Fahrtrichtung beim Rückwärtsfahren ändert! Ist doch logisch!
-
Schon gut Mani, ich teile aus und ich kann auch Kritik ertragen.
Wir leben in einem Land in dem man seine Meinung frei sagen kann und wenn ich der Meinung bin, dass Versicherungen die größten Betrüger sind, dann darf ich das Kund tun und ich tue es Kund. Wenn sich hier Versicherungsmitarbeiter auf den Schlips getreten fühlen, sorry, nicht persönlich gemeint.
Ich habe schon mal geschrieben, das ich für Versicherungen eigentlich der Vorzeigekunde bin, nur schön meine Beiträge bezahle und keine Schäden verursache. Kommt dann mal doch was, dass ich irgendwo was für 200€ kaputt gemacht habe, muss ich dafür 50 DIN A 4 Seiten ausfüllen und 8 fach kopieren, damit der Schaden bezahlt wird. Da sagt man lieber, bis ich das alles ausgefüllt habe, zahle ich es lieber selber!
Durch die Unfälle der LKW haben wir ja auch oft Kontakt mit Versicherungen und da ist es nicht anders. Da werden die Gutachten angezweifelt und und und.
Denn das Ding mit den Schlüsseln in den LKW, abziehen oder stecken lassen, gut, das ist in Klärung. Und wenn man durch die Gegend fährt, sieht man die Glaspaläste der Versicherungen immer größer werden, so, dass sie schon nicht mehr genug Fensterputzer finden. Krankenkassen erzielen 2 Milliarden Überschuß und ich muss 5€ bei jedem Rezept zahlen. So ist mit der Zeit halt meine Meinung entstanden.
Und die Versicherung der Stadt Solingen hat den blauen Anhänger bezahlt, nicht den Kipper, den muss ich schon selber aus den Gewinnen der letzten Jahre berappen.
Andreas