Beiträge von RS-AC 248

    Für meine 2 Takt Geräte kaufe ich das Benzin nicht an der Tanke, sondern beim Stihl Fachhändler. 5 Liter kosten 23€. Aber egal wie lange die liegen, 2-3 mal ziehen und die laufen! Da ich die 2 Takter selten brauche, reichen 2 Kanister also 10 Liter im Jahr. Das ist aber besser als jedesmal an der Startschnur zu ziehen, bis der Arm abfällt. Die geben 3 Jahre Garantie auf ihr Benzin, dass sich das Öl nicht absetzt. Bevor ich das Benzin kannte, habe ich die Geräte stellenweise mit der Bohrmaschine ans laufen gebracht. Den Seilstarter abmontiert, darunter ist ein 6 Kant, 17er Nuss und ein Bithalter und dann los! Die waren stellenweise nicht mehr ans laufen zu bringen, trotz schütteln und um 180 Grad wenden.


    Andreas

    Solange ich hier nur im Umkreis von 25-30 km rum fahre, habe ich kein Ersatzrad dabei. Auf Urlaubsfahrt lege ich dann ein Winterrad mit in den Aufbau, fertig. Sollte es hier mal einen Plattfuß geben, werde ich ihn an der nächsten Tanke aufpumpen und ab nach Hause. Sollte das nicht gehen, dann bleibt er da stehen und ich hole ein Rad von zu Hause.


    Andreas

    Ich habe mal Dein Bild verändert und eine blaue Linie eingezeichnet. So ungefähr wird auf der Autobahn der Wind über Dein Auto geleitet und trifft auf den Anhänger. Da kann es gut sein, dass der Wind dann nach oben abgeleitet wird und die Plane leicht vom Holz abhebt und dadurch das Wasser reinkommt.


    Andreas


    37958279wo.jpg

    Bevor Du was bastelst, was aber Wirkungslos ist und Geld kostet, weil das Wasser wo anders her kommt, würde ich erst mal eine vernünftige Diagnose machen. Wenn möglich, bastel eine Kamera und helles Licht in den Anhänger, oder stell jemand während der Fahrt in den Anhänger und las dich nicht von der :police::police::police: erwischen, wenn jemand im Anhänger ist, dass man auch sieht, wo das Wasser her kommt. Nicht dass es die Tür ist. Wir in der LKW Werkstatt machen sowas auch schon mal, dass jemand im Auflieger steht, um zu sehen, wo das Wasser reinkommt.


    Lass jemand mit Beifahrer auf der Autobahn neben Dir her fahren, der beobachten kann, ob das Wasser wirklich bergauf läuft, oder die Plane flattert. Am besten macht der ein Video davon, dass man es nachher sich in Ruhe ansehen kann.


    Es ist nur eine Vermutung von mir. Die Turbolenzen zwischen Auto und Anhänger hebeln schon mal die geltenden Gesetzte der Physik aus!


    Zeig uns mal Dein komplettes Gespann von der Seite und erzähle uns wie Du gefahren bist, welche Geschwindigkeiten. Hat Mani und die Andren ja auch schon geschrieben, Fotos von allen Seiten, mit Auto, schließlich kosten Digitalbilder kein Geld! Wir brauchen Infos um Dir helfen zu können. Beantworte alle Fragen, die die Jungs bis jetzt gestellt haben, wieviel die Plane überlappt, etc.


    Andreas

    So wie die Plane befestigt ist mit den Drehverschlüssen und das in dieser Höhe kann ich mir vorstellen, dass je nach Zugfahrzeug das Wasser durch die Verwirbelungen das Wasser am Anhänger nach oben läuft und unter der Plane durch gedrückt wird.


    Andreas

    Und wenn man genau hin sieht, ist die Wohndose ein Tandem! Jeder von uns weiß, wie schwer ein Tandem von Hand ums Eck geht, wenn man die erste Achse nicht frei hebt!


    Was sagt wohl Mani dazu, wenn sein DS damit rangiert wird? :weg:

    Hallo Carsten


    Weißt Du wieviel Erde wiegt? Wenn Du Erde transportieren willst, ist ein Klaufix schnell am Ende! Ich habe heute eine Tonne Kies geholt mit meien neuen Kipper, lächerlich wie wenig das ist! Ca: 0,55- 0,6 m³ ist eine Tonne! Würde ich den möglichen Rauminhalt von 4,5m³ voll schütten, würde der Anhänger mit 8,1 Tonnen zusammenbrechen!


    Bei diesen Schüttgütern wie Sand, Erde, Kies wiegt ein m³ gute 1,8 Tonnen. Wenn noch viel Wasser drin ist, im Schüttgut, dann bist auch drüber. Einen Klaufix für Äste, Grünschnitt und Laub ist brauchbar, dann musste Schüttgut weiterhin liefern lassen. Kompost wiegt 600 kg pro m³ und Rindenmulch 300kg pro m³. Mit Kompost kann ich meinen Kipper halb voll machen und mit Rindenmulch ganz voll, dann bin ich aber schon 100 kg drüber, mal als Beispiel!


    Andreas

    Habe letzte Woche 2 10 Zoll Kompletträder für meinen Stema bestellt und heute wieder zurück gesendet. Die Reifen haben nicht das Profil wie in der Artikelbeschreibung und vor allem waren die Reifen laut DOT schon fast 4 Jahre alt.


    Also Ware reklamiert, Rücksendeschein bekommen und weg damit


    Andreas

    In dieser Woche am neuen Kipper die Radkästen oben abgedeckt und andere Schmutzfänger montiert. Da er als Hochlader eine deutliche schmalere Spur als das Auto hat, fährt auf nasser Straße eine eigene Spur und fährt nicht durch die Spur, die das Auto schon gemacht hat. Dadurch war extremer Spray hinter dem Anhänger. Dann diese schmalen Schmutzfänger, was die nicht fangen, spritzt auf den Lampenstecker. So wie es jetzt ist, macht er deutlich weniger Spray.


    IMG_20200209_132929_autoscaled.jpg


    Gestern nach der Arbeit in der LKW Werkstatt dann Umrissleuchten und Seitenmarkierungsleuchten mit Blinkfunktion nachgerüstet.


    IMG_20200209_132815_autoscaled.jpg


    Andreas