Hängt der Anhänger auch an einem 12 Volt Auto?
Nicht dass Du ein 24Volt Zugwagen hast und 12 Volt Glühlampen verwendest!
Hängt der Anhänger auch an einem 12 Volt Auto?
Nicht dass Du ein 24Volt Zugwagen hast und 12 Volt Glühlampen verwendest!
Eierlegende Eierlegende kam an ihr Eierlegende.
Mit anderen Worten: Das beste Huhn ist tot!
Soweit ich das weiß, müssen die für den Zugwagen einen Zuschlag zahlen, oder wenn für das Zugfahrzeug eh schon hohe Steuern bezahlt werden müssen, kann man ein grünes Kennzeichen beantragen.
Ich habe aber auch einige Kunden, die einen Kennzeichenspleen haben.
Da haben bei einem Kunden alle LKW eine 1 und Doppelbuchstaben wie AA, BB, usw. beim nächsten dann die
Motorwagen AP 311 der Anhänger 1311
411 1411 etc.
Hier sind die Fahrzeuge die die Bäckereien mit Grundstoffen versorgen auf den Kreis Mettmann angemeldet und haben
dann ME-HL xxx. Das passt wie die Faust aufs Auge.
Die Wuppertaler Stadtwerke WSW hat auf allen Fahrzeugen W-SW xxx, passt auch gut!
Unsere Stadtwerke haben auf allen 2 Achser Bussen RS-VK xxx für Verkehr kurz und RS-VL xxx auf allen Gelenkbussen, für Verkehr lang.
Wir sind also nicht alleine mit unserem Spleen, alles gut!
Andreas
Hallo Alex
Die Buchstaben VFR verraten mir, dass Du auch Moped fährst, sowas hier:
Gruß Andreas
Mein Auto hat RS AC 247
AC für Andreas Chiduck, 247 für 24.Juli, mein Geburtstag.
Die Anhänger haben auch alle AC, von
245,der Tema
246,der Stema
248, der Rydwan
249, der Brenderup
250, der Syland und
251, der WM Meyer.
Somit habe ich 2 Anhänger die nur 1 Zahl vom Auto weg sind und dabei 7 Nummernschilder hintereinander.
Das Moped hat A 92. Ist 92er Baujahr
Andreas
RS-AC 248 Keine Ahnung was du meinst. Ist ein 4 Minuten Stuss-Video wenn ich deinen Link anklicke.
Habe es korrigiert!
Für Bilder isses jetzt zu komisch vom Licht, vielleicht morgen.
Deshalb sieht es TOP aus!
Hallo Thorsten
Willkommen, dann bin ich ja mit Gartenservice nicht mehr alleine hier!
Gruß Andreas
Wir sind verloren, alle, bei dieser Zukunft..
https://www.facebook.com/robby…1/videos/3089269014495332
Andreas
Hast Du solch einen Bagger schon mal auf einen Anhänger gefahren? Das kann Dir so die Hinterachse des Transit aushebeln, dass der mit blockierenden Rädern am Berg wegrutscht, weil die Hinterachse keinen Anpressdruck mehr hat. Sei vorsichtig dabei!
Andreas
und dann nen Kleinen, ohne Anhänger kann man doch nicht leben
Kann man schon, ist aber halt beschissen!
Farbe ist egal, Hauptsache rot!!
Habe gerade an meinen Motorrad den Anlasserfreilauf zerlegt. Gehäusebruch! Na gut, 28 Jahre alt und 85.000 km, kann man mit leben. Glück gehabt, dass das nicht auseinander geflogen ist, dann hätte ich jetzt einen kapitalen Motorschaden.
Letztes Wochenende sprang sie dann im heißen Zustand nicht mehr an. Habe sie dann anrollen lassen und bin langsam nach Hause. Nur habe ich zur Zeit soviel zu schaffen, dass das jetzt absolut unnötig ist.
IMG_20200611_143626_autoscaled.jpgIMG_20200611_145020_autoscaled.jpg
Andreas
Viel Spaß und bleibt gesund!
Also ab 200 Grad beginnt der Kat die Stickoxyde zu reduzieren. Ruß fängt bei 550 Grad so langsam an, sich aufzulösen. Wenn ich eine Zwangsregeneration über das Laptop mache, sehe ich die Auspuffanlage stilisiert dargestellt mit allen Temperatursensoren. Am Kat sind dann ca. 300 Grad und am DPF 630 - 670 Grad. Ab ca. 550 Grad fängt der Rußzähler an, so ganz langsam rückwärts zu zählen.
Mein Mazda CX5 ist ein €6c. Bei €6 ist es vorgeschrieben, das in ca. 6 Minuten der Kat auf Betriebstemperatur, größer 200 Grad, sein muß. So läuft er nach dem Kaltstart bis zu 20 Sekunden auf 1800 Umdrehungen. Zur Freude der Nachbarn! Die komplette Kat DPF Technik ist sofort nach dem Turbo, also zwischen Motor und Spritzwand. Unter dem Auto ist nur ein Abgasrohr zum hinteren Schalldämpfer. Bis €5 wurden die Filter weiter hinten angebaut, aber die Rohre isoliert, damit mehr Temperatur ankommt!
Andreas
Ich denke, er hat einen Kipper mit sehr schmaler Spurbreite. Wenn meiner bis oben beladen ist. habe ich auch schon mal bedenken, in manchen Kurven!
Ist das Auspuffrohr vor dem DPF isoliert, oder ist das nur ein einfaches Rohr? Desto mehr Wärme der DPF bekommt, desto besser ist der Reinigungseffekt!
Er muss ca. 630 Grad bekommen. Das ist die Idealtemperatur. Wenn ich das an unseren Dailys über das Laptop anstoße dreht er 2900 Umdrehungen und wird auf 630 Grad geheitzt.
Allerdings sind das aktive DPF, die durch eine Nacheinpritzung in den Auspufftakt frei gebrannt werden.