Beiträge von RS-AC 248

    @julian

    Ich wusste nicht, das Brandl pleite ist. Ich hatte mich im Januar nach einem Kipper umgesehen, da gab es die noch!


    Zum raus rieseln von Schüttgut kann ich folgendes sagen: Ich hatte 0,5 m³ Kalksteinsplitt in der Körnung 3-5 mm geladen. Auf dem Weg zum Kunden nahm mir ein anderer die Vorfahrt, so dass ich scharf bremsen und ausweichen musste, um einen Crash zu verhindern. Dabei ist die Ladung natürlich verrutscht und hat so gegen die linke Bordwand gedrückt, dass si sich in der Mitte einen halben cm nach außen gebogen hatte. So wurde der Anhänger zum Streuwagen, es war nicht viel, aber etwas habe ich dabei verloren. Von da waren es dann noch 2 km bis zur Abladestelle. Nach dem Abladen war die Bordwand wieder gerade, verformt hatte sie sich dabei nicht. Die vordere Bordwand hat auf Grund ihrer kleinen Größe gegenüber der Seitenwand nicht nachgegeben. Auch da war der Splitt gegen gerutscht.


    Andreas

    Ich habe einen WM Meyer. 2,70 x 1,50 Ladefläche. Der Kippwinkel lässt zu wünschen übrig. Aber der Aufsatz entspricht Deinen Wünschen

    IMG_20200209_132815_autoscaled.jpg


    Wenn der Kipper oben ist, fällt nicht alles Schüttgut raus, ich fahre dann meistens nochmal ein Stück vor, dann zurück und trete hart auf die Bremse, dann ist er leer.


    Die Reifengröße 195/50 R 13 hat er auch und den gibt es auch als 1800er Version. Den Aufbau hat der Händler in Gelsenkirchen selber gemacht, nach meinen Angaben von der Höhe, damit er Winter auch in meine Garage passt.


    Ansonsten hatte ich noch einen Anhänger von Brandl im Visier, der diesem hier sehr ähnlich ist. Brandl ist ja eher in Deiner Nähe


    Andreas

    Ich sehe gerade die Werbeblätchen der Woche durch. Aldi Nord hat den faltbaren Anhänger Pongratz Pongami PFA 185 u im Angebot für 1163,03€ falls da jemand Interresse dran hat. Von Morgen bis n26.09.2020

    Andreas

    Habe in dieser Woche meine Halle umgeräumt. Da ich dort mehr Platz bekommen habe, passen dort jetzt 4 statt 2 Anhänger rein. Dann habe ich ordentlich Licht reingeschraubt. Und eine Druckluftanlage haben wir diese Woche auch noch aufgebaut. So kann ich jetzt auch dort meine Räder wechseln, zudem die dort auch in einem Nebenraum lagern. Und ich bin zu Hause nicht auf trockenes Wetter angewiesen, und muss die nicht alle in einen Anhänger packen und hier her bringen, um Räder zu wechseln. So geht das jetzt auch bei schlechtem Wetter.


    Über den Deckenstrahlern lagert der Outdoor Weihnachtskrempel, so ist der in den 10 Monaten, wo er nicht gebraucht wird unter den Füßen weg!


    IMG_20200905_213234_autoscaled.jpgIMG_20200905_213256_autoscaled.jpgIMG_20200905_213110_autoscaled.jpg


    Und meine Winterräder vom Auto habe ich auswuchten lassen. Da die Wuchtgewichte total verrostet waren, hat mir das auf den schönen Borbet Alufelgen aber absolut nicht gefallen.


    Andreas

    Dann hast sogar einen Lichtschalter im Auto dafür, den für die NSL! Musst dann Licht anmachen, NSL einschalten, dann hast Licht im Anhänger! Ein moderneres Fahrzeug schaltet die NSL am Auto aus, wenn Strom auf Pin2 fließt. Musst dann ausprobieren!

    Das kommt auf Deinen Zugwagen an, was der in der Steckdose ansteuern kann. In alten Pferdeanhängern hat man auch das Innenlicht auf das rechte Rücklicht gehangen, damals!!


    Es kann sogar sein, dass Du eine Lampe links anhängen musst und die andere rechts. Es gibt Autos, die vergleichen die Klemmen 58L und 58R. Wenn jetzt beide auf rechts hängst, kann es sein dass Dein Auto mault, dass ein Rücklicht am Anhänger defekt sein soll!


    Und wenn sowas machst, musst aufpassen, sollte der Anhänger mal an einem anderen Auto hängen. Das kann denn sein, dass der das nicht kann. Das beste ist halt die Umrüstung auf 13 polige Dose, im Auto Pin9 mit einer Sicherung bis an die Batterie und fertig. Sollten Deine Innenlichter mal einen Kurzschluß verursachen, funktionieren immer noch die Rücklichter am Anhänger!! Sonst stehst im Dunkeln!


    Wenn Dein Anhänger von vor 1991 ist braucht oder hat er keine Nebelschlußleuchte, dann ist Pin 2 im Stecker noch frei!


    Andreas

    Außer das ich das Dachwasser mal selber abbekommen habe, habe ich damit Nachbars Katze erwischt. Sie hatte sich wohl unter dem Anhänger versteckt, ich hatte sie aber nicht gesehen, aber meine Frau. Ich hebe den Anhänger vorne an, um ihn anzukuppeln und Katze läuft nach hinten weg und genau in die Flut!:) Seit dem macht die Katze einen riesen Bogen, wenn ich einen Anhänger bewege, auch wenn es wochenlang trocken war!

    Mal sehen. Die Planschnurhalter haben von innen Muttern. Da werde ich mal 5 mm längere Schrauben nehmen und eine Aluleiste unterlegen. Dann sollte Ruhe sein. Bisher habe ich nur 3 bar in den Rädern gehabt, da ich ihn Gewichtsmäßig kaum an die Grenzen gebracht habe. Jetzt mit der Brennholzsaison kommt aber fasst jeden 2. Tag 2 RM Buche rein also gut 1200 kg, jetzt sind 6 bar drin. In meiner Straße fahre ich Slalom um die Löcher um die Nachbarn nicht zu nerven. Man merkt schon einen Unterschied, wenn die Plane ab ist, also die Schnur nicht an den Haltern zieht, dann ist noch lauter!


    Andreas

    Das hatte ich mit meinem Tema Anhänger!


    IMG_20190317_115332_autoscaled.jpg


    Das war ein Vorführer der auch schon länger als 18 Monate stand. Dafür zu einem guten Kurs. Der Händler hat dann eine HU machen lassen und der hat nur 2 Jahre Tüv bekommen, obwohl ich der Erstbesitzer bin und er noch nicht angemeldet war.


    Wenn der Anhänger den Du haben willst, bei einem Händler steht, kommt da bestimmt die Dekra oder KÜS hin und kann eine HU machen lassen.


    Andreas

    Hat eigentlich irgendeiner von Euch einen Kipper mit dem Schüttgutaufsatz so wie ich ihn habe? Nicht Laubgitter!

    IMG_20200118_111035_autoscaled.jpg

    Das Alublech verhält sich wie eine Trommel vom Schlagzeug! Dann och die Reifen mit 6 bar Druck. Leer ist der absolut zu laut, da dreht sich jeder rum und guckt, so bollert das wenn er über einen Gulli oder durch ein Schlagloch fährt. Sind ca. 300 kg drin ist schon Ruhe, weil er dann federt und nicht springt.


    Andreas

    Ich war gestern und heute auch mit Brennholz unterwegs. Allerdings habe ich es verkauft. Je 2 RM.


    Und ab morgen werde ich meine Liste abtelefonieren, wer noch Holz braucht. Bevor dann wieder alle auf einmal kommen und ich es nicht schaffe. Meine Anhänger Garagen sind zum Glück in der Nähe meines Lieferanten, so dass ich dann schon mal 3 oder 4 Anhänger da hinstelle an einem Nachmittag, lasse alle füllen und fahr dann einen nach dem anderen zum Kunden.

    Das nennt sich Achlastwaage / Achlastanzeige. Haben wir seit einigen Jahren als Sonderwunsch. Da wird der Balgdruck in der Luftfederung in Tonnen umgerechnet und auf dem Intrumentenbrett angezeigt.


    Nachrüsten kann man nur bis zu einem bestimmten Baujahr rückwärts verlangen, es muss ja auch die Möglichkeit bestehen, es vom Anhänger auf den Motorwagen zu übertragen. Also EBS und ECAS müssen vorhanden sein. Und im Motorwagen muss ein TFT Monitor vorhanden sein, der es einblenden kann.


    Ich kann es über unseren Teleservice freischalten. Dann wird die Programmierung, die ich in Remscheid mache, im Werk mitgespeichert. Wenn jetzt der Wagen unterwegs einen neuen Computer braucht, kann der Techniker übers Werk auf meine Programmierung zugreifen, damit alles wieder so ist, wie vor dem Defekt.


    EBS Elektronisches Bremssystem

    ECAS Elektronik Chassis Air Suspension, also Luftfederung


    Andreas

    naja, soviel schneller ist man mit dem Laubbläser auch nicht. ich nutze auch ausschließlich den Rechen dafür.

    Das kommt ja auch auf das Gerät an. Meine bisher genutzten Geräte waren da auch nicht der Klopfer, vor allem wenn es nass ist. Mein bisher stärkster hatte eine Windgeschwindigkeit non 240 km/h erreicht. Da war man wirklich nicht viel schneller. Mein neuer drückt die Luft mit fast 360 km/h aus dem Rohr!


    Geh auf Youtube und gebe Stihl BR 800 C-E ein und schau dir an, was das Ding kann. Danach sagst nicht mehr, dass man damit kaum schneller ist!


    Im Auto habe ich einen Güde Akku Laubbläser. Um auf der Kippe mal eben den Anhänger ausblasen, da reicht der locker führ! Die Akkus passen auch für meine Hochheckenscheere, Hochentaster und Rasentrimmer. Insgesamt habe ich dafür 5 Akkus, Laufzeit pro Akku 20 Minuten. Ich bin also nicht nur Umweldschädlich unterwegs!


    Andreas

    diese grünen Sprüche kommen immer von Leuten die noch nie einige hundert Quadratmeter Wiese vom Laub befreien mußten, vor allem zwischen den Büschen hat man ohne Laubsauger gar keine Chance, da kommst mit keinem Rechen dazwischen

    Genau so ist das!


    Und in meinem Kleinunternehmen zahlen die Leute es nicht, wenn Du 4 Stunden harkst, anstatt solch einen Laubbläser zu nehmen und bist in 20 Minuten fertig! Dazu kommt, dass im Oktober / November die Sonne auch nicht so lange scheint, dass um 19,45 Uhr noch Laub auf der Wiese harken kannst!

    Jo. Kann den Kommentar von Megajag zwar prinzipiell verstehen und sehe das gar ähnlich, ABER... wie weit will man das nun spinnen?! Wir sind ein 1.-Welt-Land, eine Industrienation... so gut wie alles was wir machen schadet zwangsläufig leider irgendwie der Umwelt...

    Dann muss ich demnächst einen Kurs belegen, wie ich mit einer Sense meine 1400m² Wiese mähe! Der Rasenmäher ist auch wie ein Laubbläser. Die äußerste Messerspitze hat eine Umlaufgeschwindigkeit von 250 km/h. Auch der saugt dabei Kleinsttiere aus dem Gras, schreddert diese, oder schleudert sie in den Fangsack!


    Deshalb, wie weit will man dass alles spinnen, da hast Du recht!


    Der liebe Gott hat uns Beine und Füße gegeben und hat uns dennoch Autos erfinden lassen. Er hat uns Arme und Hände gegeben und uns Maschinen erfinden lassen, damit diese die Arbeit erledigen!


    Andreas

    Moin,

    ich finde Laubbläser / -sauger als völligen ökologischen Wahnsinn.

    Lautstärke, Feinstaub, Abgase, Zerstörung Lebensraum für Kleinsttiere usw. sind heute einfach (und waren es nie) nicht mehr zeitgemäß.

    Gruß

    Leider sind wir nicht mehr in der Zeit wie vor 200 Jahren als alle Ackerflächen noch von Hand und Pferd bestellt worden sind.


    Zur Wegesicherung gehört auch Laub vom Gehweg entfernen, wie im Winter auch Schnee entfernt werden ,muss. Und in der knappen Zeit, die ich zu Hause bin, habe ich nicht die Zeit, über 3 Monate in denen der Mist runter kommt, jeden Abend diese Flächen von Hand zu reinigen. Ich wohne mitten im Wald, da kommen einige Anhänger Laub zusammen, bis alles unten ist. Und wenn Du alle Posts dazu gelesen hast, 65 Schubkarren (100 Liter Betonkarre) Tannennadeln sind auch nicht gerade wenig! Die ersten Blätter kommen ja jetzt schon runter und ab Oktober bis Ende November ersticken wir hier im Laub und Tannennadeln!