Beiträge von RS-AC 248

    Wie berechnest du denn Laubentsorgung? Bisher nach Stunden? Dann war die Investition schlecht für's Geschäft...

    ;)

    Nach Aufwand. Also bisher war auf Wiesen harken angesagt. Da kann das auch schon mal 150€ und auch mehr kosten das Grundstück zu entlauben. Mit An und Abfahrt und Gebühr Wertstoffhof. Ich fahre ja auch nicht überall hin, sondern im kleinen Umkreis.


    img048_autoscaled.jpg Das ist mein Gebiet, ich wohne ziemlich genau in der Mitte der Karte.


    Bei mir zu Hause habe ich auch 1400 m² Wiese. Und je nach dem wie der Wind steht im Herbst, fällt das Laub vom Nachbarn auf meine Wiese. Auf der anderen Seite stehen Lärchen, die so wunderschön ihre Nadeln fallen lassen. Da konnte ich mit meinem Hobby Laubbläser immer nur ein Stück die Nadeln zusammen pusten und dann aufsammeln. Einmal haben wir 65 Schubkarren Nadeln gezählt. Da bin ich jetzt in der Lage die vom Hof in den Wald zu blasen.


    Jetzt kann ich ja auch ganz anders planen. Meistens berechne ich auch eine Pauschale, wenn eine Maschine längere Zeit im Einsatz war.


    Andreas

    Kann ich gut mit leben!


    Hauptsache ich bekommen meinen Hof schneller sauber als sonst. Gestern hatte ich mit meinem Hobby Laubbläser versucht den Hof und Einfahrt sauber zu machen. Darüber kam mein Nachbar nach Hause, der das gleiche Stihl Gebläse hat. Der ist Hauptberuflich im Gartenbau unterwegs. Augenblick, ich zeig Dir wie das geht, sagte er zu mir! Ich hatte das Gefühl das gleich die Autos in den Wald geblasen werden. So habe ich dann mal im Internet danach gesucht. Musste heute nur 150 km dafür fahren um es abzuholen. Man muss den Unterschied Hobbygeräte / Profigeräte neidlos zugeben.


    Andreas alias Rocketman

    Ich habe mir heute den stärksten Rückentragbaren Laubbläser gekauft den es gibt. Stihl BR 800 E-C

    Jetzt kann der Herbst kommen. Der ist so extrem, wenn den aufm Rücken hast, musst vom Gas gehen, um die Gehrichtung zu ändern, so sehr verstärkt das drehende Schaufelrad im Inneren die Gehrichtung!


    Der Hof ist jetzt in 2 Minuten sauber.


    IMG_20200820_162424_autoscaled.jpgIMG_20200820_162445_autoscaled.jpg


    Ist allerdings ein Vorführgerät. 6 Monate alt. Dafür nur 500€ statt 900€


    Andreas


    100:

    100 km/h Zulassung und Rechner: https://www.humbaur.com/de/wissenswertes/100-kmh-regelung/

    (Anm. rechtlich nicht ganz einwandfreie Seite, aber der Rechner ist ganz gut)


    A:

    Anhängerzubehör und Ersatzteile https://anhaenger24.de/

    Anzugsdrehmomente Schrauben: Anzugsdrehmomente Schrauben

    Aufbau, Boden Wand: HPL-Platten Trespa https://hplplattenshop.de

    Anhängerhändler (vertrauenswürdig laut Stone) https://www.anhaenger-walcher.de/

    Anhängerkupplung Ratgeber

    Anhängerkupplungen https://mr-ahk.de/ https://www.transportsysteme24.de/


    B:

    Bilder hier im Forum einstellen [FAQ] Bilder hochladen im Forum

    Beleuchtungsvorschriften: Hella.com

    Beschriftungen für Anhänger zum selber Konfigurieren https://klebebude.com

    Blindniettechnik https://www.schrauben-lexikon.de/td10-blindniettechnik.asp

    Bordwandaufsätze https://anhaengercenter-grampersdorf.de/gitteraufsaetze/


    G:

    Gewichtsrechner für Schüttgut https://www.kiesdirekt.de/shop…?groupid=23&productid=324


    K:

    KFZ Stecker https://www.automotive-connectors.com/

    Kunststoffabdeckhauben aus PE



    L:

    Licht: was ist erlaubt bzw vorgeschrieben? www.hella.com

    diverse Leuchtenhersteller: WAS Jokon

    verschiedene dreieckige Rückleuchten in LED Elektrik & Beleuchtung: LED Earpoint Rückleuchten




    P:

    Planen nach Angaben und werden zugesandt. https://planenmeister.de/


    R:

    Reifen und Felgen Rechner https://www.reifenrechner.at/


    S:

    Spanngurte https://lkw-spanngurte.de https://industrieplanet.com/ https://www.europrotec.de/

    Schrauben nach Wunsch, Sonderanfertigung http://www.wewo.de/fertigung/rohlinge/

    Stabilo Baumarkt KFZ, Auto & Motorrad Produkte bei Stabilo-Fachmarkt.de online kaufen | STABILO ...mehr als nur Baumarkt!


    T:

    Transportgestelle


    U:

    Unitrailer Zubehör für Anhänger




    Aktualisiert am 05.08.2025

    Mal unsere Moderatoren gefragt:


    Könnt Ihr einen Thread basteln, in dem alle nützlichen Links eingetragen werden und das nur von Euch? Damit dann nicht jeder daran rumbasteln und was verstellen kann. Und die dann alphabetisch ordnen. Wir können Euch ja auch die Links zukommen lassen und ihr setzt Sie in den Thread, den nur Ihr verändern könnt.

    Als Beispiel:


    Drehmoment Radmuttern oder Schrauben allgemein

    Gewichtsrechner

    Hydrauliköl für Kipper

    Laubgitter

    Luftdrucktabelle

    USW.


    Und dabei den entsprechenden Link einsetzten.

    Ich habe oft nützliche Links hier gesehen, die aber später wenn ich sie brauche nicht wieder finde, weil mir nicht mehr einfällt in welchen Thema das war.


    Andreas

    Holz: was wiegt denn Holz mit Restfeuchte um 16-18%? Hab mir mal sagen lassen, dass ein Festmeter frische Buche durchaus 1,5 t wiegen kann....

    Gruß

    1 RM trocken wiegt ca. 550 - 600 kg. Also bei 1200 kg Nutzlast sind 2 RM möglich.


    Mach Dir Notizen / Tabellen wenn irgendwelche Gewicht weist, dann kannst nachlesen. In 2 Jahren hast das wieder vergessen, wenn es nicht jeden Tag brauchst. Ich habe auch eine Liste im Auto und im Netz einige Rechner. Sowas hier: https://www.baustoffe-liefern.de/Rechner/Splitt.html


    Andreas

    Guck Dir meinen Kipper weiter oben an, Antwort 13. Der hat so 4,5 m³ Rauminhalt. Mit Grünschnitt bringst den nicht an seine Gewichtsgrenze von 1,2 T Nutzlast. Ich bleibe beim Beladen schon auf dem Grünschnitt stehen und säge mit der Kettensäge immer wieder rein, um die Spannung der Äste zu killen. Bisher habe ich 900 kg als Maximum geschafft. Unser Wertstoffhof hat am Waage Haus eine Außenanzeige, da kann ich sehen, wieviel der Anhänger auf die Waage drückt. Für Sand Mutterboden etc. ist nur die untere Wanne ohne Zusatzaufbau zu groß. Da kann ich dann ca. 0,7 - 0,8 m³ laden, dann ist Gewichtsmäßig Ende.


    Mit anderen Worten, wenn was vernünftiges haben willst, kommst um einen ordentlich gemachten Aufbau nicht herum. Und wenn da jetzt 50 cm drauf bastelst, ist es für schweres Schüttgut zu viel, das kannst nicht mit Mutterboden füllen, sonst wiegt der Anhänger über 4 Tonnen und für Grünschnitt ist immer noch zu klein.


    Rindenmulch wiegt 300 kg je m³.


    Andreas

    Ich habe auch einen Anhänger mit wenigen Mitteln flexibel vergrößert. Allerdings ist der nur 1,50 M Lang und nicht wie Deiner 2,70 M.

    Das nächste, es gibt kein leichtes Schüttgut, Mutterboden wiegt 1,8 Tonnen je m³


    Ich habe 4 Kant Rohr das in die Eckrungen passt. Darauf habe ich U Stahl geschweißt. In den U Stahl passen die Siebdruckplatten.

    Die Spanngummis nehmen das Spiel weg. Allerdings reicht das für Müllsäcke. Wenn er mit Brennholz gefüllt wird, biegen sich die Bordwände schon nach außen. Wenn denn Dein Schüttgut raus rieselt, hast ein Problem mit der :police::police:.


    Ohne Aufsatz hat er 500 Liter, mit 1300 Liter. Der Aufsatz ist ohne Werkzeug in 3 Minuten drauf oder ab. Und der Vorteil ist, dass man auch von der Seite Be / Entladen kann. Und der Krempel hat schon 340€ verschlungen.

    Anhänger 123_autoscaled.jpgAnhänger 122_autoscaled.jpg

    Anhänger 124_autoscaled.jpgAnhänger 125_autoscaled.jpg


    Andreas

    Strom haben wir nichts gespürt, aber die Lautstärke war trotz Helm gewaltig, genauso wie die Druckwelle die uns fast nach links in die Leitplanke gedrückt hätte und der Zaun hat auf 50m geglüht


    muss ich auch kein zweites Mal haben

    Danach weiß man auch warum das Naturgewalten heißt.


    So ein Naheinschlag ist absolut nicht lustig. Kann man auch auf Youtube ne ganze Menge ansehen. Mir ist das auch zu viel Strom auf einmal!

    Muss ich einfach mal los werden!


    Warum macht Ihr Euch in diesem Thread hier über die lustig, die unfähig sind vor einem Baumarkt zu parken und dazu noch zu doof sind die Ladung ordentlich zu sichern?!?


    Als ich letztens einen Link gepostet hatte, wo einer nicht rückwärts fahren kann und Mani auch noch ein paar Beispiele gezeigt hatte ging ja regelrecht ein Shitstorm los. Wenn man sich über niemanden lustig machen darf, müsste der Thread hier vollständig gelöscht werden meiner Meinung nach?


    Jeder hat einen anderen Humor. Ich grinse halt, wenn einer nicht rückwärts kommt. Ja, ich musste auch üben zu Anfang, aber ich habe zugesehen, dass ich es lerne. Auf dem Wertstoffhof sehe ich über das Jahr verteilt immer die gleichen, die es immer noch nicht beherrschen!


    Und hier werden die Vorgeführt, die nicht den Parkplatz genau treffen, oder keine bzw. zu wenig Gurte benutzen.


    Gruß Andreas

    Dabei hat er es doch bei 1:41 schon gehabt.

    Da hätte er nur noch langsam rückwärts fahren müssen. :kratz:

    Genau das ist es, zu hektisch und schon steht der Anhänger wieder quer hinter dem Auto. Das es mit längeren Anhängern einfacher geht, habe ich selber auch gemerkt, ist auch beim LKW so. Auch ich muss bei den kleinen Anhängern auch schon mal wieder ein Stück vorziehen, damit es passt. Aber mit den kleinen Anhängern fahre ich von Anfang an langsam, weil ich es weiß. Und vielleicht bin ich auch nicht als Maßstab zu gebrauchen. ich bin mit 16 schon Trecker mit Anhänger gefahren und in der Lehre hatten wir einen Trecker um die LKW Anhänger in die Werkstatt zu bekommen und mit 18 habe ich da angefangen, wo ich heute noch bin. Und täglich LKW, ob Drehschemel, Sattel, Standartbus oder Gelenkbus. Sieh zu dass der in die Werkstatt kommt und auch wieder raus. Und die Straße ist nur in einem 90° Knick zu erreichen. Also rückwärts von der Grube runter, dabei den Anhänger schon in die Richtung bringen und draußen auf dem Hof dann entsprechen gegenlenken. Dadurch ist auch reichlich Erfahrung vorhanden.

    Du glaubst jetzt aber nicht, dass alle Anderen doof sind - oder :gruebel:...

    Nein, das hat mit doof nichts zu tun. Falsch bestückte Rücklichter vom Werk haben wir auch schon gehabt, 3 x 24 V 5 Watt, 4 x 24 V 21 W und eine 12V 10W für das Kennzeichen. Was passiert bei unseren LKW? Der Computer, der die Rücklichter steuert, merkt den höheren Stromverbrauch, macht die Lampe aus und meldet dem Fahrer Kennzeichenbeleuchtung defekt. Und schon fängt es an, der Fahrer holt 12 V 10 W raus und macht so eine wieder rein. Und es hört nicht auf, das wird zur Endlosschleife! Sobald ein Fahrer sagt, dass er die Glühlampen schon neu gemacht hat, sehe ich erst recht nach, ob er es richtig gemacht hat. Und zu 98,7% stimmt meine Theorie, ich finde eine falsche Glühlampe im Rücklicht. Sogar die Halogenlampen in den Hauptscheinwerfern waren schon falsch!


    Glaub mir, in den 34 Jahren als LKW Elektriker waren das schon mehrere tausend Glühlampen, die alle in einem Karton, den bringst alleine nicht hoch!


    Das ganze noch mit Radios, Wischermotoren, Gebläse etc. getoppt war schon sehr interessant! Der Scheibenwischer ging auf Stufe 2 in Zeitlupe über die Scheibe, da ein 24 Volt Motor in einem 12 Volt Auto war. Damals in den 80ern wurde der MK, so hieß die Baureihe, modernisiert. Der alte hatte 12 Volt der neue 24 Volt. Die Bauteile hatten aber alle die gleiche Bauform! Anlasser, Lichtmaschinen, Wischermotoren, Relais, Glühkerzen sahen absolut gleich aus, waren nur am Aufkleber zu identifizieren!

    Und falsch beschriftet bzw. falsch geprägt vom Hersteller haben wir auch schon gehabt, sowie im falschen Karton war auch schon dabei. Ich mach das jetzt 34 Jahre in der LKW Werkstatt, da kommt einiges in dieser Richtung zusammen.

    dann würde mehr durchbrennen als nur immer die eine Lampe oder?

    Da habe ich schon Pferde kotzen sehen.


    Alle Glühlampen 24 Volt bis auf eine. Und weil er ne 12 Volt rausholt packt er auch wieder ne 12 Volt rein. Und da der Blinker kein Dauerlicht ist, hält die einen Tag! Und Auto hat 24 Volt!


    Wenn Du alle Glühlampen die ich schon raus gemacht habe weil sie falsch waren in einen Karton packst, brauchst 2 Mann um den hoch zu heben! Nicht nur die Volt Zahl falsch auch die Watt Zahl falsch! Und das Mäusekino ist nur noch am Terror machen!