Beiträge von RS-AC 248

    Heute morgen beim Arzt gewesen, mein Knie ist wieder ok, ab morgen gehe ich wieder arbeiten. Auf der Rückfahrt bin ich in dichtes Schneetreiben gekommen, mit nagelneuen Sommerreifen, war nicht lustig!:cursing: Vorwärts war kein Problem, sobald er merkte das glatt ist, schaltete er die Quadrophonie ein und es ging ganz gut, nur Anhalten, also bremsen war fast unmöglich. Man musste ganz weich bremsen, damit ja das ABS nicht regelt, sonst wurde der Wagen kaum langsamer! Zum Glück habe ich noch den 2er Mazda von meinem Vater, da sind noch Winterreifen drauf. Habe dann gewartet bis die Straßen frei waren und bin dann zur Garage und die Autos tauschen.


    Und momentan ist es wieder dran! Und mein Equipment habe ich schon vor 2 Wochen weg gebracht. Der Rasentrecker ist auf Wiese mähen umgebaut und alle Schneeschieber sind auch in einer Garage. Damit hat hier keiner mehr gerechnet!

    Das die Bremse festrostet kann schon mal passieren. Einer meiner Anhänger macht das auch, auch wenn er in der Halle mit loser Bremse steht. Da ist dann das Spaltmaß zwischen Belag und Trommel sehr gering, so dass Nässe den Belag an der Trommel anrosten lässt.


    Da ich das kenne, bekommt der Anhänger auch innerhalb der Halle jede Woche einen kleinen Schubs, so dass sich beide Räder ein paar cm bewegen und schon passiert das nicht mehr. Und einmal innerhalb einer Woche bin ich auch im Winter in der Halle, da auch andere Werkzeuge dort lagern.

    Deshalb habe ich auch geschrieben "NICHT UNBEDINGT" Ich habe auch einen Hubwagen, den hat aber nicht jeder.


    Ich habe auch den Hubwagen mit Palette die Auffahrrampen runter sausen lassen zum abladen. Ne Tonne ungebremst ist dann auch nicht lustig.


    Koffer finde ich dann geil, wenn immer die gleichen Packmaße hast und dadurch eine formschlüssige Ladung hast. Oder im Galabau als Geräteanhänger, Regal drin und Kettensäge und anderes Werkzeug. Ansonsten geben die nicht genug nach.


    Und das Kleinvieh habe ich auch in den Anhängern. Muss halt schon mal der Wasserschlauch ein Machtwort sprechen, dann hat es sich ausgekrabbelt!

    Ich habe einen Kunden, für den ich die Transportaufgaben, Rund ums Haus, übernehme. Zur Zeit braucht er abwechselnd eine Palette Zementsäcke dann wieder ne Palette Steine. Das mache ich dann mit dem Kipper, der von allen Seiten zu öffnen ist. Bei OBI werden dann die Paletten mit dem Stapler mittig in den Anhänger gestellt, Antirutschmatten drunter, Gurte drum und zum Kunden bringen.


    Bei einem Koffer bringst die Palette mit normal Langen Gabeln nicht unbedingt so weit rein, dass die Palette mittig steht. Dann geht es schon los, abladen und einladen von Hand und zu Hause von Hand wieder raus. Bei mir hat der Kunde eine von Hand Beladung gespart. Da kommen je nach dem schon ein paar Tonnen zusammen!


    Die Wasserdichtheit von Planenanhängern ist auch von einigen Faktoren abhängig, wie der Abstand zwischen den Fahrzeugen, Höhe des Zugwagens usw. Auch die Geschwindigkeit hat unter Umständen Einfluss, ob die Plane angedrückt wird oder ob sie anfängt zu flattern. Beispiel: Bei meinem Kipper ist eine Flachplane drauf. Bisher durfte er nur 80 km/h fahren, da gab es keine Probleme, jetzt hat er eine 100er Genehmigung, jetzt reicht die Spannung der Planschnur nicht aus, jetzt klappen auf der Autobahn die vorderen Ecken L&R nach oben. Ich habe einen Anhänger mit doppelten Kasten, der war wie eine Badewanne, dann habe ich den Schlitz zwischen den Kästen mit Silikon abgedichtet. Jetzt muss es schon arg schütten das was reinkommt und dann ist es auch nur ein kleiner Rinnsal. Da könnte man auch mit einer Art Schürze was basteln dass der dicht ist. Also von außen vorne noch eine Zusatzplane drüber spannen, die die Schlitze abdeckt.


    Wenn Du nur 1-2 mal im Jahr Veranstaltungstechnik transportierst und mehr Rund ums Haus würde ich danach gehen.


    Meine großen Planenanhänger habe ich von innen mit dünnen Holzplatten verkleidet, dass a Äste von Innen nicht die Plane aufschlitzen können und b Kartons formschlüssig geladen werden können. Und sie sind schnell entfernbar, wenn ich das Moped mit in den Urlaub nehme, damit ich entspannt von Außen die Gurte ans Moped machen kann und nicht auf allen vieren um das Moped kriechen muss, um es zu sichern.


    Vielleicht kannst Du Dir mal bei einem Anhängerverleih einen borgen und es testen, bevor Du ein paar € in die Hand nimmst und in fremde Hände übergibst, sprich einen Anhänger kaufst, mit dem Du auf Dauer unzufrieden bist.


    Andi

    Formel 1 ist, auf Grund der ganzen Reglementierungen, schon längst uninteressant. Für mich zumindest !

    Sollte doch jeder an den Start bringen, was er will und den Hubraum einfach bei 3L gedeckelt, fertig. Tankstops, Reifenhärte usw. mit vorgeschriebenen Reihenfolge..., das ist kein Motorsport mehr, sondern eine Kopie vom dt. Steuerrecht, was die Kompliziertheit anbetrifft.

    Benzinmenge geregelt, Reifen vorgeschrieben, Reifen müssen gemanagt werden, Ich mag es auch immer weniger ansehen. Sky werde ich definitiv nicht anschaffen. Zu Schumi´s Zeiten bin ich noch nachts um 4 Uhr aufgestanden, das passiert auch schon lange nicht mehr! Schumi´s 4 Stop Strategie damals in Frankreich, das war für mich Rennen fahren. Ganz wenig Benzin rein, Reifenanzahl spielt keine Rolle und fahren was die Kiste hergibt.

    Hi,


    die Wahl des Kompressors richtet sich definitiv nach dem (geplanten) Einsatz. Also nach der Einschaltdauer bzw, der Zahl der täglichen Betriebsstunden und dem Luftverbrauch.

    Deshalb habe ich das auch flexibel gemacht. Will ich Räder wechseln (also Schlagschrauber Nutzung) wird der Zusatzbehälter mit gefüllt, das dauert dann, will ich nur einen Ball oder Reifen füllen, oder was ausblasen, reicht der Kessel am Kompressor. So geht es dann deutlich schneller.

    Wo ließt Du 80 dB? 75,2 steht in der Überschrift! Ok, weiter unten steht unter garantierter Schallpegel 80 dB.


    Wenn ich wieder in der Halle bin rufe ich Dich an und schalt das Ding ein. Kannst Dich davon überzeugen. Der ist wirklich deutlich leiser, als die Dinger, die wir vorher gewohnt waren.

    In meiner Anhängerhalle habe ich den hier:

    Flüster Kompressor Luftkompressor Druckluft Leise Silent 24l Kessel Hecht 2080 | eBay


    Kann ich empfehlen. Den kannst im Wohnzimmer laufen lassen und noch fern sehen. Der ist echt leise.


    Erweitert habe ich ihn mit einem losen 50 Liter Kessel. Der ist ein Stehkessel mit 3 Beinen. Das hat den Vorteil, da wir da auch draußen Fahrzeuge geparkt haben, können wir in der Halle den Zusatzkessel auffüllen und auf dem Hof Reifen füllen und brauchen nicht 50 Meter Schlauch. Wenn es ganz dumm läuft, ich habe ja noch 2 andere Garagen ohne Strom, kann ich sogar da den Kessel mit hin nehmen und einen Reifen zumindest soweit auffüllen, dass ich zur Halle oder Tanke fahren kann.


    IMG_20200312_183925_autoscaled.jpg


    Hinter der Leiter ist der Kessel zu sehen. >Somit habe ich 74 Liter insgesamt.


    Andi

    Moin

    Hier bin ich total bei Tomfred !

    Aber Andi zb hat nen Hausmeisterservice und wird damit im Winter evtl mal Schneeräumen, da machts dann schon sinn.

    Genau so ist es. Selbst die letzten Wiesen die gemäht werden, im Oktober, da kommt man schon mal in die Dunkelheit, Mitte Oktober geht hier um 18.30 Uhr die Sonne unter. Wenn ich erst um 18 Uhr Feierabend habe und dann noch schnell eine Wiese mähen muss, komme ich da in die Dunkelheit.


    Und halt der Winterdienst. Damit ich sehe, wohin ich fahre kommt halt solch eine Lampe drauf.


    Andi

    Heute war ich beim Arzt. Röntgenbild zeigt nichts. Muss wieder ein MRT gemacht werden. Termin dafür Mo. 29.03. So kann ich Dienstag mit dem Ergebnis wieder zum Arzt. Vor Ostern werde ich dann wohl nicht mehr operiert, wenn es sein muss. Krankmeldung habe ich schon bis zum 06.04. Also alles wieder auf Anfang!


    Ich denke, dass ein Eingriff gemacht werden muss, da ich nur mit 2 Krücken mich ganz langsam bewegen kann. Das Bein ist so schwach, dass ich damit noch nicht mal die Bettdecke anheben kann!

    Wie bringe ich meinen Arzt dazu, mich nicht umzubringen?? Er hat Bewegungstherapie verschrieben, beim Physiotherapeuten. War ich heute, dabei hat es klick im Knie gemacht, jetzt kann ich gar nicht mehr laufen. Zum Glück hatte ich noch die Krücken im Auto!


    Jetzt wird es wohl was für den Chirurgen.:cursing:


    Mahlzeit

    Heute die Stoßdämpfer am Kipper montiert. Die 100er Plakette kam ja letzte Woche mit der Post, die aufgeklebt und erst mal ein Stück Autobahn mit 100 km/h gefahren. Vom Fahrgefühl her hat sich nichts geändert. Momentan sind auch 700 kg Holz im Anhänger, mal sehen, ob er leer noch mehr poltert und springt.


    Andi