Beiträge von RS-AC 248

    Nicht nur bei Wohnmobilen oder Anhängern.


    Wir haben damals an Sattelzugmaschinen alles abgebaut was nicht gebraucht wird. Sattelplatte, Tank, Beifahrersitz, Betten etc. Dann haben wir einen Reservekanister mit 20 Litern angeschlossen, sind zur Waage und dann alles wieder dran gebaut. Hauptsache das Ding war unter 7490 kg Leergewicht, damit er am Wochenende solo in Spanien fahren durfte!

    Nicht heute sondern letzte Woche im Papageiencafe in Bochum gewesen. Must online reservieren und kannst dann 2 Stunden da drin bleiben. Musst nur aufpassen, dass die Geier Dir nicht den Kuchen klauen. Dafür gibt es dann eine Tüte Papageienfutter. Für den der keine Angst vor großen Vögeln hat, ist das sehr empfehlenswert.

    IMG_20210625_150936.jpgIMG_20210625_165312.jpgIMG_20210625_164828.jpgIMG_20210625_155301.jpgIMG_20210625_151147.jpg

    Deutschland regelt sich kaputt. Wollten gerade auf die Solinger Kirmes. Zugang nur mit negativem Test. Im Freien! Nebenbei ein Testzentrum, dort standen die Menschen dicht gedrängt, auf der Kirmes nichts los! Tipp vom Insider, wartet mal, wenn dem Veranstalter nachher zu wenig Menschen auf dem Platz sind, lässt er auch ohne Test rein! So sind wir nach Velbert zum Sportplatz gefahren und haben dort ein Croque gegessen.

    Ich selbst habe es neulich beim Rindenmulch laden gesehen: die 2 qm werden aufgelanden und vom Baggerfahrer "platt" gedrückt. Bei meinem 2-Achser ging es schon in die Knie. Beim 1.8t - Einachser-Eduard führte das selbe Vorgehen zum (vermutlich) Totalschaden - es knarzte und knirschte, ein Rad stand recht schräg....Wie die beiden sich geeinigt haben - keine Ahnung

    Gruß

    Wenn der Baggerfahrer sowas macht, musst ihm auch was platt drücken, unter Umständen die Nase!


    Ich habe das bei meiner Ladestelle ausdrücklich gesagt, dass ich das nicht will. Ich habe eine Harke dabei, mit der ich die Haufenbildung dann selber in die Ecken ziehe. Der Anhänger ist je nach dem was man lädt schon Gewichtsmäßig am Ende, dann muss er nicht noch die Schaufel drauf drücken und den Anhänger noch mehr in die Knie zwingen! :cursing: Ich habe da ja auch so meine Erfahrung gemacht, 500 kg aus 2 Metern Höhe in meinen Anhänger zu kippen!

    Das wurde auch schon oft geschrieben hier, dass gute gebrauchte dicht am Neupreis sind. Ich beobachte auch Anhänger bei Ebay, das hat sich bisher in 10 Jahren nur einmal gelohnt. Ansonsten habe ich neue Anhänger gekauft. Ganz extrem sind die OBI Anhänger, die gehen sogar über den Neupreis und sind 5 Jahre alt! Unverständlich, aber so ist es leider!

    Wie schaut es mit der Siebdruckplatte aus ? Anhänger steht durchgehend draußen, gibt es da Probleme das die anfängt zu gammeln?


    Wollte eigentlich nur ne Stahöplazte drin haben wie bei Pongratz.

    Hi


    Also für mich ist ein Kipper mit Siebdruckplatte der Gegenspruch in sich. Die Siebdruckplatten sind rutschhemmend. Ich habe Stahlboden und muss beim Abladen tricksen, da er nicht genug Kippwinkel hat. Er ist oft bis zum Anschlag oben und nichts rutscht wieder raus. Also ganz langsam nach vorne fahren, dann rückwärts und schlagartig auf die Bremse und wie von Zauberhand kommt die Ladung raus. Ganz extrem, bei Mutterboden, Kompost und anderen klebenden Materialen. Also achte auf den Kippwinkel.


    Das andere ist, wenn Du Dich als Hausmeister selbstständig machen willst, denke ich dass Du mehr als einen Anhänger brauchen wirst. Bei mir sind es 6 geworden. Gut, ich mache es als Nebenerwerb, aber wenn der Laden im Frühjahr und im Herbst brummt, dann sind stellenweise bis zu 5 Anhänger im Einsatz. Stellenweise werden die Anhänger dann in der Woche vorgeladen und dann Samstag nachmittags zum Kunden gefahren. Oder anders rum, Samstag nachmittags hole ich bei mehreren Grünschnitt ab und bringe es dann in der Woche zum Wertstoffhof. Hätte ich nur einen Anhänger, wäre das nicht möglich.


    Andi

    Ich sehe hin und wieder bei Ebay Kleinanzeigen rein. Ich habe dort Plane und Spriegel für 30€ bekommen, für meinen OBI Anhänger und das in der Nachbarstadt, 15 km Entfernung.


    Ein wenig Glück gehört auch dazu.


    So habe ich ein Ersatzspriegel und Ersatzplane für kleines Geld.


    Andi

    Habe mich heute vor einem Gewitter in meinem Auto versteckt! Habe 50 Sack Pinienrinde gekauft und dann ging die Welt unter und ich hatte erst gut 20 Sack eingeladen. Da zwischen Blitz und Donner keine Sekunde mehr war, wurde mir das zu heiß! Scheiß auf 10 Minuten da schien dann wieder die Sonne!

    Habe ich erst vor kurzem bei meinem 3m 3 to, 10" Tandem festgestellt.

    An meinen Kastenwagen immer anstandslos gefahren, zu letzten Rifter meines Vaters, Kupplungshöhe ein paar Zentimeter verschieden und rs rappelt im Karton, das keine Freude ist damit zu fahren.

    Ich habe hin und wieder einen Tandem vom Nachbarn oder einem Kumpel am Haken für TÜV Hauptuntersuchung.


    Von meinem Kumpel ist auch ein Syland wie mein Einachser. Ich bin jedes mal entsetzt über das Fahrverhalten, wie der das Auto hinten anhebt und auch gleich wieder runter drückt, je nachdem welche Achse belastet wird.

    Wenn er nicht so weit weg wohnen würde, würde ich ihn um eine Probefahrt bitten. Er meckert, darüber, dass der Anhänger als Einachser gehüpft und gesprungen ist. Er baut noch eine solche brettharte Achse drunter und jetzt soll das besser sein? Mein 1500 kg Kipper federt leer auch nicht, das nervt schon das ständige gerappel. Aber ein solch kurzer Tandem hat nach meinen Erfahrungen noch schlechtere Fahreigenschaften. Mag sein, weil er die Achsen nicht mittig hat sondern etwas nach hinten, dass er sich anders verhält. Normal hat ein Tandem erst ab 3 Meter Aufbaulänge einigermaßen gute Fahreigenschaften. Vielleicht erklärt er es noch.

    Bei meinem Kipper läuft auch Rostbrühe an der Pumpe runter. Das kommt aus der Umlenkung der Hebel oben auf der Pumpe. Obwohl ich das immer geölt habe.


    Die Felgen von meinem Westfalia waren gepulvert. Das hat in meiner Zeit über 6 Jahre gehalten, bis ich den Anhänger verkauft hatte. Klar, wo die Radmuttern saßen ging die Beschichtung kaputt, allerdings hat es sich nicht weiter gelößt. Allerdings sind die Felgen auch äußerst gründlich gestrahlt worden, bevor sie gepulvert wurden.