Beiträge von RS-AC 248

    Das wurde auch schon oft geschrieben hier, dass gute gebrauchte dicht am Neupreis sind. Ich beobachte auch Anhänger bei Ebay, das hat sich bisher in 10 Jahren nur einmal gelohnt. Ansonsten habe ich neue Anhänger gekauft. Ganz extrem sind die OBI Anhänger, die gehen sogar über den Neupreis und sind 5 Jahre alt! Unverständlich, aber so ist es leider!

    Wie schaut es mit der Siebdruckplatte aus ? Anhänger steht durchgehend draußen, gibt es da Probleme das die anfängt zu gammeln?


    Wollte eigentlich nur ne Stahöplazte drin haben wie bei Pongratz.

    Hi


    Also für mich ist ein Kipper mit Siebdruckplatte der Gegenspruch in sich. Die Siebdruckplatten sind rutschhemmend. Ich habe Stahlboden und muss beim Abladen tricksen, da er nicht genug Kippwinkel hat. Er ist oft bis zum Anschlag oben und nichts rutscht wieder raus. Also ganz langsam nach vorne fahren, dann rückwärts und schlagartig auf die Bremse und wie von Zauberhand kommt die Ladung raus. Ganz extrem, bei Mutterboden, Kompost und anderen klebenden Materialen. Also achte auf den Kippwinkel.


    Das andere ist, wenn Du Dich als Hausmeister selbstständig machen willst, denke ich dass Du mehr als einen Anhänger brauchen wirst. Bei mir sind es 6 geworden. Gut, ich mache es als Nebenerwerb, aber wenn der Laden im Frühjahr und im Herbst brummt, dann sind stellenweise bis zu 5 Anhänger im Einsatz. Stellenweise werden die Anhänger dann in der Woche vorgeladen und dann Samstag nachmittags zum Kunden gefahren. Oder anders rum, Samstag nachmittags hole ich bei mehreren Grünschnitt ab und bringe es dann in der Woche zum Wertstoffhof. Hätte ich nur einen Anhänger, wäre das nicht möglich.


    Andi

    Ich sehe hin und wieder bei Ebay Kleinanzeigen rein. Ich habe dort Plane und Spriegel für 30€ bekommen, für meinen OBI Anhänger und das in der Nachbarstadt, 15 km Entfernung.


    Ein wenig Glück gehört auch dazu.


    So habe ich ein Ersatzspriegel und Ersatzplane für kleines Geld.


    Andi

    Habe mich heute vor einem Gewitter in meinem Auto versteckt! Habe 50 Sack Pinienrinde gekauft und dann ging die Welt unter und ich hatte erst gut 20 Sack eingeladen. Da zwischen Blitz und Donner keine Sekunde mehr war, wurde mir das zu heiß! Scheiß auf 10 Minuten da schien dann wieder die Sonne!

    Habe ich erst vor kurzem bei meinem 3m 3 to, 10" Tandem festgestellt.

    An meinen Kastenwagen immer anstandslos gefahren, zu letzten Rifter meines Vaters, Kupplungshöhe ein paar Zentimeter verschieden und rs rappelt im Karton, das keine Freude ist damit zu fahren.

    Ich habe hin und wieder einen Tandem vom Nachbarn oder einem Kumpel am Haken für TÜV Hauptuntersuchung.


    Von meinem Kumpel ist auch ein Syland wie mein Einachser. Ich bin jedes mal entsetzt über das Fahrverhalten, wie der das Auto hinten anhebt und auch gleich wieder runter drückt, je nachdem welche Achse belastet wird.

    Wenn er nicht so weit weg wohnen würde, würde ich ihn um eine Probefahrt bitten. Er meckert, darüber, dass der Anhänger als Einachser gehüpft und gesprungen ist. Er baut noch eine solche brettharte Achse drunter und jetzt soll das besser sein? Mein 1500 kg Kipper federt leer auch nicht, das nervt schon das ständige gerappel. Aber ein solch kurzer Tandem hat nach meinen Erfahrungen noch schlechtere Fahreigenschaften. Mag sein, weil er die Achsen nicht mittig hat sondern etwas nach hinten, dass er sich anders verhält. Normal hat ein Tandem erst ab 3 Meter Aufbaulänge einigermaßen gute Fahreigenschaften. Vielleicht erklärt er es noch.

    Bei meinem Kipper läuft auch Rostbrühe an der Pumpe runter. Das kommt aus der Umlenkung der Hebel oben auf der Pumpe. Obwohl ich das immer geölt habe.


    Die Felgen von meinem Westfalia waren gepulvert. Das hat in meiner Zeit über 6 Jahre gehalten, bis ich den Anhänger verkauft hatte. Klar, wo die Radmuttern saßen ging die Beschichtung kaputt, allerdings hat es sich nicht weiter gelößt. Allerdings sind die Felgen auch äußerst gründlich gestrahlt worden, bevor sie gepulvert wurden.

    Auf dem Feld ist auch schwer abschätzbar. Dann müssten sie vor dem Feld eine Achlastwaage aufbauen.


    Mein Kipper hat 4,5 m³ Volumen, bei Sand kann ich max. 0,75 m³ Laden, das sieht lächerlich aus, aber er ist vom Gewicht her am Ende. Und die Bauern sollten mit der Zeit auch wissen, das sie vielleicht bei 3/4 des möglichen Volumens aufhören sollten. Allerdings kann ich es auch ein Stück weit nachvollziehen, bei der Ernte muss auch das Wetter mitmachen. Wenn heute die Sonne scheint und morgen soll es regnen, dass die dann versuchen, so viel wie möglich vor dem Regen in Sicherheit zu bringen. Aber dann sollte 10% nicht überschritten werden. 15 Tonnen zu viel ist ein wenig hastig!

    Meine Beobachtung zu diesem Thema


    Holzhändler und Gala Bauer, beiden ist es meist scheiss egal wieviel sie überladen

    da wird aufgeladen was drauf passt vom Volumen, Gewicht interessiert die nicht

    Dem kann ich nur zustimmen. Was ich da schon im Kundenkreis gesehen habe. Der Anhänger war kaum ans rollen zu bringen obwohl ein Daily mit 205 PS davor hing. Immer nach dem Motto, pack drauf, ist für einen guten Zweck....


    Gestern war was im Fernseher, ein Baumstammtransporter der eigentlich 40 Tonnen wiegen darf, wog 55 Tonnen, also mal eben 15 Tonnen überladen!

    Da hätte ich eher einen 1800 kg Einachser gekauft. Der hat ca. 300 kg Leergewicht, kannst 1500 kg laden und das sind 3 m³ Holz in etwa.

    Hallo Nico


    Das ist der Nachteil der 1500kg Einachsanhänger. Da die leer nicht federn, poltert es eben. Mein Kipper hat einen Schüttgutaufsatz mit Alublech, das ist wie ein Schlagzeug. Anschleichen kann ich mit dem Anhänger nicht. Meine Straße in der ich wohne, hat auch genug Löcher, so dass ich Slalom fahre und 1. Gang Standgas. Zum Glück 30er Zone, Anlieger und Sackgasse, also nicht viel Verkehr! Dennoch hören mich meine Nachbarn.


    IMG_20200209_132815_autoscaled.jpg


    Bevor Du Löcher bohrst mach doch erst mal einen Spanngurt drum, ob es dann leiser wird.


    Andi

    Was haltet ihr eigentlich von Ladungssicherungsnetzen? Ich sehe eigentlich nicht, dass ich das unbedingt brauche.

    Wenn auf einem offenen Anhänger damit Kartons sichern willst, sind Netze ok. Zieh Netze über Grünzeug, fahre ein paar km und versuche das Netz wieder ab zu machen. Da sind 100 kleine Stengel durch das Netz nach außen gekommen, da kannst regelrecht das Netz wieder abpflücken. Wenn hoch genug geladen hast, kannst noch eine Leiter holen, um das Netz zu entfernen. Da ist ein Netz eher hinderlich. Meine Meinung.