Ich sehe das so: Wir haben nach dem Krieg bis heute gut 80 Jahre gebraucht um diese Infrastruktur mit Energieversorgung zu erschaffen. Wir haben ein gutes Tankstellennetz, das wird mit großen LKW beliefert, wir fahren mit unseren Kisten hin und kaufen 50 Liter, als Beispiel.
Eine Legislaturperiode wird kaum ausreichen, das auf E Mobilität umzustellen! Was ist, wenn diese jetzt gewählte Regierung in 4 Jahren nicht wieder gewählt wird? Wird das angefangene weiter geführt, oder macht die dann gewählte Regierung wieder auf Verbrenner? Angenommen wir kommen irgendwann auf 80-90% E Autos, so werden viele Tankstellen überflüssig. Dann reichen vielleicht 2-3 Tankstellen pro Stadt. Was passiert mit den ganzen Tankstellen? EDEKA und REWE to go? Auch das sind Arbeitsplätze, auch wenn viele Tankstellen auf 450€ Basis die Kassierer einstellen.
Ich denke, das selbst die jetzt 40 jährigen, also auch Annalena, es nicht erleben werden, eine komplette Umstellung auf E Antrieb. Unser Busbetrieb plant auf 16 Jahre. Das ist die geplante Laufzeit eines neu gekauften Bus. Dieses Jahr sollen die letzten Verbrenner mit Mild Hybrid geliefert werden, 7 Solo und 3 Gelenkbusse, dann nur noch E Busse. Neben der Wagenhalle, ca. 200 Meter, ist direkt der Hauseigene Energieversorger. Da könnte ich mir noch vorstellen, dass das klappt in 16 Jahren die Infrastruktur zu schaffen um dann knapp 100 Busse aufladen zu können in der Nacht. Auch die ausgewählten Endstellen können in der Zeit aufgerüstet werden, damit auf jeder Linie ein E Bus fahren kann.
Aber jeden Haushalt, jede Garage, jeden Laternenparkplatz auszurüsten, halte ich für utopisch! Dazu müssten ja auch noch öffentliche Ladestationen geschaffen werden, falls es mal jemand nicht bis nach Hause schafft! Hier wurde in den 80ern ein kleiner Fluß Namens Wupper zu einer regulierbaren Talsperre umgebaut. Diese dient dem Hochwasserschutz und der Niedrigwassererhöhung. Hierfür wurden ganze Stadtteile abgerissen und geflutet. Dennoch sind Teile dieser Stadtteile erhalten geblieben. Dort sind 30 Garagen, die auch genutzt werden, haben aber keinen Strom. Hierfür müsste also eine ganze Talsperre mit einem Stromkabel umrundet werden, damit da denn E Autos stehen können.
Und wenn alle E Autos als Beispiel um 22 Uhr eingeschaltet werden, darf dann keiner mit Herzschrittmacher mehr draußen sein? Bekommt er dann bei den Magnetfeldern Scheißausbrüche? Dann muss er joggen, weil die Pumpe auf Sport steht! Bei den Handymasten wurde gemault, das will ich nicht auf meinem Dach! Hier schreien viele nach E Autos. Ob dann ein Kompass noch richtig anzeigt, wenn alle Ladestationen an sind? Das sind ja alles Gleichstrommagnetfelder!
Zur Zeit macht die Telekom hier eine Großoffensive, überall stehen die großen Holzkabeltrommeln mit dem orangenen Glasfaserkabel. Man reißt die Gehwege auf, legt das Kabel rein und macht wieder zu. Aber ein Stromkabel für die E Autos wird nicht mit reingelegt, dafür wird dann nochmal alles aufgerissen! Wir haben vor 3 Jahren dem kostenlosen Anschluß mit Glasfaser zugestimmt, jetzt fangen die an die Kabel zu legen. Auch dafür muss unsere Straße zerlegt werden. Planung, öffentliche Ausschreibung und machen dauert eben!
Was passiert, wenn es mal zu einem Gau kommt und der Strom wirklich mal für Stunden weg ist, oder gar für Tage. Wir sind ja extrem abhängig von der Energie. Ich stelle mir vor, ich bin auf der Arbeit, der Strom fällt aus, kein Internet mehr, selbst wenn die Server noch laufen, den der Router hat kein Strom mehr, die Ölzapfanlagen gehen nicht mehr, die Bude ist dunkel und die Tore bekomme ich auch nicht mehr auf. Und das vielleicht für 5 Stunden oder für 5 Tage. Das wird lustig! Das ganze E Werkzeug ist funktionslos, ich kann maximal noch die Druckluft, die Akkulampe und Akkuschrauber leer arbeiten und dann ist Ruhe. Es müssten also auch Rückfallebenen geschaffen werden, damit sowas nicht passiert. Man stelle sich vor, der Strom bleibt wirklich für Tage weg und in einer Stadt vergammeln alle Waren im Einkaufszentrum weil die Kühlanlagen ausfallen! Alarmanlagen funktionslos, Kassen, Geldautomaten etc. alles tot. Heizung geht nicht, duschen für die Zeit auch nicht möglich. Wenn dann auch die Server und das Handynetz ausfallen, dann gute Nacht. Da könnte man einen guten Film draus machen!!
Wir können das ja mal testen. Am 01.11. ist ja Feiertag, wir sind also fast alle zu Hause. Genau um 13.10 Uhr schalten wir alle, bundesweit alle Haushalte, das warme Wasser (Durchlauferhitzer) und den E Herd an, alle Platten auf max und den Backofen, mal sehen, ob der Strom bleibt? Auf einen solchen massiven Anstieg des Stromverbrauchs innerhalb einer Sekunde können moderne getaktete Kraftwerke reagieren, aber keine Windmühle und keine Solarzelle!