Ich frage mich, wie die es schaffen wollen, die komplette Infrastruktur in kurzer Zeit umzukrempeln und wo der Strom her kommen soll. Nehmen wir an, wir hätten ab nächstes Jahr 100% E Autos. Es müsste für jedes Auto eine Lademöglichkeit geschaffen werden. Wenn ich hier in meine Straße schaue, steht hier wenn alle zu Hause sind, Auto an Auto, also müsste alle 5 Meter eine Wallbox stehen. Die Straße wurde in den 70er Jahren geschaffen, ich habe nur 2 Sicherungen für alle Steckdosen und Lampen, plus 3 Sicherungen für Durchlauferhitzer und 3 Schraubsicherungen E Herd. Dem entsprechend schwach ist auch der Hausanschluß. Hier kannst vielleicht 2 E Autos laden, aber nicht 50 - 60, die hier abends stehen. Also müsste die Straße aufgerissen werden und erst mal ein ordentliches Kabel dafür gelegt werden, plus Unterverteilung. In jede Garage muss ein Anschluss gelegt werden, auch stehen Autos vor den Garagen, der Rest auf der anderen Straßenseite. Oder werden dann die Wohnungen abgeschaltet und die Autos eingeschaltet? Dann hast in der Wohnung vielleicht eine Steckdose die mit 100 Watt belastet werden kann, damit der Kühlschrank weiter läuft und Du nachts nicht im Dunkeln aufs Klo gehen musst!
Wie ich schon geschrieben habe, wenn alle zu Hause sind, ist kein Platz mehr frei. Jetzt hat einer der Nachbarn Besuch und es stehen 10 fremde Autos hier und blockieren die Ladesäulen. Darf ich die dann wegjagen? Wenn jetzt kein Platz mehr ist, haben wir auch schon auf der Wiese geparkt, ist dann aber nicht möglich, da kann ich das Auto nicht nachladen!
So wie ich es gelesen habe, bekommt man auch nur Wallboxen zugelassen die vom Energieversorger steuerbar sind. Heißt mit anderen Worten, wenn Nachts zu wenig Strom da ist, wird die Ladung nicht eingeschaltet. Ähnlich wie Nachtstromspeicherheizungen. Hatte ich mal eine Wohnung, da kam es auch vor, dass die nicht eingeschaltet wurden und anderen morgen kalt waren. Wenn das jetzt mit den Autos passiert, fehle ich dann entschuldigt auf der Arbeit?
Die wollen Kraftwerke abschalten und nur erneuerbare Energiequellen nutzen. Was ist an einem nebeligen windstillen Novembertag? Wo soll der Strom herkommen? In einem Stromnetz muss gleichstand herrschen, der Strom der erzeugt wird, muss verbraucht werden und der Strom der verbraucht wird muss erzeugt werden, sonst kommt es zum Gau. Klemm bei laufenden Motor die Batterie ab, und schon kannst Dein Auto in die Presse bringen, weil alles an Elektronik gegrillt wurde.
Werden die Wallboxen vorne an die Bürgersteigkante installiert oder am Haus? Dann hast die ganzen Kabel über den Gehweg als Stolperfallen. Wie sieht das aus, wenn kein Auto dort steht. So eine Wallbox auf Ständer sieht ja von der Form her aus wie eine Notrufsäule an der Autobahn. Tagsüber stehen hier in meiner Straße vielleicht noch 10 Autos, dann aber 50 leere Ladesäulen. Stehen die Säulen an der Bürgersteigkante und durch einen Unfall werden mehrere beschädigt, wo kann ich dann mein Auto aufladen?
Ich denke, wir werden in den nächsten Jahren vielleicht einen Anteil von 20-40% E Autos haben. Dann werden sie merken, dass das ganze eine Luftblase war und nicht realisierbar ist. Gibt es auf der Erde überhaupt soviel Kupfer um Deutschland neu zu verkabeln? Das wir die Technologien entwickeln und testen und es der Welt verkaufen ist vielleicht nicht schlecht. Aber bevor klein Deutschland die Welt rettet, müssen erst mal Länder wie China USA etc. was ändern.
Deutschland hat 2% am CO2 Weltanteil. Davon sind 20% von unserem Straßenverkehr. Also 0,4% vom Weltanteil erzeugt unser Straßenverkehr. Und dafür machen wir solche Klimmzüge! In meiner Lehre wurde gemeckert, wenn ich ein Kabel zu dicht am Auspuff vorbei gelegt habe. heute gehen die Kabel in den Auspuff. Bis zu 10 Sensoren bei einem Fahrzeug! Stellenweise brauche ich einen ganzen Tag, um den Fehler zu finden, warum das Auto nicht richtig läuft. Mit zig Probefahrten, mit Kommunikation mit dem Werk.
Nur auf das E Auto mit Akku zu setzen finde ich einfältig. Es gibt bestimmt noch andere Möglichkeiten. Zur Zeit werden ja auch LKW mit Oberleitung getestet. Es gibt ja noch einige Städte, die eine Stadt / Straßenbahn haben. Man könnte sicherlich auch LKW entwickeln die mit Verbrenner bis in die Städte fahren, den Verbrenner abstellen und dann mit dem Straßenbahnstrom weiter fahren können, ohne Batterien, die Rohstoffe verbrauchen.
Jetzt ab November werden hier E Busse getestet. Die sollen im Betriebshof aufgeladen werden und an ausgewählten Endstellen während der Pause nachgeladen werden. Kommt er aber mit Verspätung an der Endstelle an, nimmt er die Verspätung mit auf die nächste Runde, denn er muss ja die eingeplante Viertelstunde nachgeladen werden. Sonst schafft er die nächste Runde nicht! Die sollen 200km Reichweite haben, müssen also unterwegs nachgeladen werden, denn der längste Umlauf hat knapp 400 km. Der Bus fährt morgens um 3.30 Uhr aus der Wagenhalle und kommt erst nachts um 2 Uhr wieder! Der Diesel könnte direkt wieder zurück fahren! Und wenn er Stunden im bergischen Winter an einer Stelle fest hängt, bin ich mal gespannt wie oft der Diesel den E Bus in die Wagenhalle oder zur nächsten ausgewählten Endstelle schleppen muss weil der Akku leer ist.
Was mir noch einfällt: Wo können wir dann unsere Anhänger abstellen? Wenn z.B. hier in meiner Straße für die 60 Autos Lademöglichkeiten geschaffen werden, stelle ich keinen Anhänger mehr dahin ohne gesteinigt zu werden!
Andreas