Ich habe mir meine Faulheit erarbeitet! ![]()
Beiträge von RS-AC 248
-
-
Heute die ersten Einsätze mit dem Anhänger gemacht. Ich muss sagen, es macht Spaß!
(13) WhatsApp Video 2022 12 17 at 09 59 51 Trim2 - YouTube
Aber nächste Woche ist der Wasserschlauch angesagt. 2 mal nach Köln und die Straßen weiß von Salz. Der sieht aus wie Sau momentan!
-
Aber: stell dir vor,
es ist andersrum! Morgens um halb 5 fällt irgendein großes Kraftwerk aus oder die Nord Süd Stromtrassen. Und um das Netz zu stabilisieren werden jetzt alle Autos leer gesaugt.....
Das sind zu viele Eventualitäten und Vielleichts drin. Das muss schon sicher sein, dass die Autos morgens voll sind!
-
Super Idee. Morgen früh kommst raus und dein Auto ist leer weil er das Netz gepuffert hat.
Kann machen ist halt nicht so gut!
Das kommt von der aktuellen Situation. Im Jahr 2000 mußte man 5 Mal eingreifen um das Stromnetz zu stabilisieren in diesem Jahr schon über 12000 Mal. Redispatch heißt das. Damit uns das Stromnetz nicht um die Ohren fliegt!
-
Das gefährliche an einer so langen Unterdeckung ist, wenn dann noch was ausfällt. Eine Sicherung fliegt, irgend ein Kurzschluß in der 380 kV Ebene dann hast Deinen Blackout. So schnell können die dann auch nicht reagieren.
-
Unter 50 Hz bedeutet Unterdeckung. Es wird mehr Strom verbraucht, wie erzeugt wird. In dem Bereich wo wir jetzt sind wird es toleriert, bzw . ignoriert.
Er zeigt auch ne Menge Bilder von Smart.de wo man ganz gut sehen kann, dass es Denkelflauten gibt. Wenn man sich da ein wenig durchfuchst ist das schon interessant. Und es sind Fakten, keine Meinungen!
-
Ich finde, er erklärt es ganz gut. Unser Stromnetz hängt am seidenen Faden. Wir hatten eine Unterdeckung und das über ne Stunde lang und keine Reserven mehr um gegen zu steuern!
(8) Dunkelflaute Nr 2...Alle Reserven am Netz - Reicht der Strom noch? - YouTube
-
Mir persönlich ist da ein Tieflader lieber. Mein Moped wiegt 240 kg, da merkst den Unterschied wenn die alleine auf einen Hochlader wuchten musst.
Damals hatte ich einen Westfalia mit 220 mal 130 cm. Da hatte ich ne VFR und ne CB 500 drin, das geht schon. Zuerst das schwere Moped rein und dann die kleinere.
Stell Deine Mopeds auf dem Hof auf, wie Du sie auch im Anhänger stellen würdest und dann kannst abmessen, wie groß der Anhänger sein muss.
Im jetzigen Anhänger habe ich dann vorne eine Wippe drin, die mit Schloßschrauben im Boden festgemacht wird. Unter dem Boden sind große Scheiben mit 10 cm Durchmesser und 1 cm Dicke. Ohne Wippe habe ich eine ebene Ladefläche, da sind denn nur die Schloßschrauben drin. Umrüsten dauert ca. 15 Minuten, dann kann ich das Moped transportieren!
-
Ich würde das dennoch klären lassen bevor ein eifriger
ihn deshalb als ungültig erklärt! Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!Als ich von Rosa auf Karte habe umschreiben lassen, war Kl. 2 bis zum 50. Geburtstag gültig und dann alle 5 Jahre.
-
Ich habe ja auch solch einen Baumarktbilliganhänger. STEMA / OBI. Aber der war damals frisch angeliefert. Der wird jetzt 9 Jahre und sieht nicht so aus! Und hat sogar nur 289€ gekostet! Gut, mein Vorteil, alle Anhänger stehen trocken in Garagen. Nass werden die nur bei Gebrauch und jeder wird nach Salzfahrten auch gewaschen.
Ich denke, Dein Anhänger hat bei der Anlieferung eventuell Salz abbekommen und dann stehen bei den Baumärkten die Anhänger meistens ungeschützt draußen rum. Und die Zeit erledigt den Rest!
-
Ich darf endlich mit dem neuen Spielzeug spielen. Was geht einem das auf den Zeiger! Übermorgen steht der 2 Wochen hier! Meine Nummernschildreihe konnte ich erweitern, so habe ich von 245 bis 252 alle Schilder.
20 € hat der Schildermacher für den Dienst genommen. Gestern alles abgegeben, heute nach der Arbeit abgeholt.
Die erste Tour habe ich damit zum Getränkemarkt gemacht. Fernbedienung um den Hals und hinten die Getränkekisten ausspucken lassen! Die dummen Gesichter.... einfach Mega!
-
Ja, habe ich schon.
Habe genauestens drauf geachtet, dass nichts verloren geht. 171 & 172 habe ich mit drin, Busse ohne Fahrgäste heißt das!
-
Wenn ich das alles lese, freue ich mich immer, dass ich die alte Klasse 2 habe und auf nichts achten muss, außer auf Gefahrgut!
-
Fahr mal zum Reifenhändler, die haben Polierscheiben, mit denen die die Reste der Klebeauswuchtgewichte auch sauber von Alufelgen runter bekommen!
-
Heute sind die Papiere gekommen, so werde ich nächste Woche einen Zulassungsdienst beauftragen damit er auf die Straße darf.
Und mir ist auch wichtig, dass er versichert ist, sollte die Bande der spontanen Eigentumsüberschreibung zuschlagen!
-
Ist vielleicht für Jemanden hier interessant: Conti ruft Reifen zurück!
„Plötzlicher Luftverlust“: Reifen-Hersteller veröffentlicht dringende Warnung (msn.com)
-
Und kalte Drehzahlen sind auch nicht gut. Bei unserem Daily macht der Turbo bei Vollast 180.000 Umdrehungen!
In der Eifel hatten wir einen Kunden, der hat (hatte) von seinem Platz eine sehr steile Ausfahrt zur Straße, da sind Turbos Reihenweise weggeflogen! Motor an und dann kalt den Berg rauf, nicht gut!
-
Die Sml habe ich da hingemacht, um so wenig wie möglich Löcher zu bohren.
Unter dem Anhänger läuft ja das Fließband. Das unterste 4 Kant ist der Rahmen. Und ich muss ja auch an die Möglichkeit denken, wenn das Band Mal defekt sein sollte und erneut werden muss.
Vor den Motor was anzubringen ist auch wegen dem Band nicht so einfach.
-
So, die ersten Sachen sind nachgerüstet. Schmutzfänger, da der Getriebemotor direkt hinter dem Rad ist, bzw. In Reichweite vom hochgewirbeltem Wasser.
Und Seitenmarkierungslampen mit Blinkfunktion.
-
Er hatte aber kein Hobby, außer das sammeln. Wir haben locker 15 Bohrmaschinen gefunden. Ebenso viele kleine Akkuschrauber, ein Schlagzeug, Gitarren, Sportgeräte und so weiter. Eine E Gitarre haben wir uns mitgenommen. Nach ner Stunde üben konnte ich sogar den Anfang von Smoke on the water!
Und der Anhänger ist zum 3. mal mit Holz voll!
829f9575-9f09-4b71-880d-435005acf783.jpg
Insgesamt habe ich jetzt 22m³ Müll abgefahren. Und da kommt noch was!