Schön, dass Du Dich so über einen "Klaufix" freust, wie ich über meinen Schubboden!
Viel Spaß damit und unendlich knitterfreie KM
Gruß Andi
Schön, dass Du Dich so über einen "Klaufix" freust, wie ich über meinen Schubboden!
Viel Spaß damit und unendlich knitterfreie KM
Gruß Andi
Google hilft! Die Firma Nieper gibt es noch, die sind in Solingen, also in meiner Nähe.
Hier hast eine Ersatzteilliste. Da brauchst nur etwas scrollen, dann siehst schon eine Achse, die diese Bauteile hat. Die Stahlscheibe wird als Distanzring bezeichnet und der andere Ring als Seal, also Dichtung! Die Lager kannst überall unter Angabe der DIN Nummer bestellen, ebenso die Dichtringe! Den Distanzring kannst ja wieder verwenden! Hat jetzt 10 Minuten gedauert, die Links zu finden!
Microsoft Word - ERS_01.doc (nieper.de)
Kegelrollenlager · 30206 · SKF · 30x62x17 online kaufen | ekugellager.de
Ja, so sind die Frauen!! Traue niemanden der 5 Tage blutet und nicht dran stirbt! ![]()
IMG_20240329_193804.jpgIMG_20240329_193821.jpgIMG_20240329_194629.jpgHeute habe ich Richtfest gefeiert.
Hornbach hatte ein Gartenhaus im Angebot. Dieses habe ich als Büro in meine Halle gebaut.
Mit einer Infrarotheizung sind nach ca. 25 Minuten erträgliche 20 Grad drin. So habe ich eine Wärmeinsel und muss nicht mit Gas die komplette Halle heizen.
So sieht das von oben aus
Und so von unten
Die Halter sind so gesehen auf den Kopf gedreht montiert und die Stange dazwischen gibt Stabilität.
Ich habe die Stema Halter andersherum dran gemacht und unter drunter durch ne Verbindungsstange. Davon kann ich Dir nachher ein Bild senden.
Nutzt aber nix, da scheinen so viele Kabel beschädigt zu sein, dass er nicht mehr anspringt. Nach Fehler löschen waren immer noch 12 Fehler aktiv! Wird wohl ne größere Baustelle. Oder ist wirtschaftlicher Schrott, hat ja über 100.000 km!
Und wenn der Airbag gezündet wurde ist ein neues Steuergerät fällig, sowie der Kabelstrang für die Lufttaschen!
Heute hatte ich einen Unfallwagen in der Werkstatt..
Beim Einsteigen zeigte sich das folgende Bild:
Und beim Einschalten der Zündung zeigte das Display als erstes folgende Meldung:
Sowas aber auch!
Zieh mal die Bremse an und versuche den Anhänger rückwärts zu schieben! Wenn das nicht geht, hast die Bremse falsch zusammen gebaut!
Dann macht das auch Sinn!
Ich tendiere da zur Synchronisierung mit dem Zugfahrzeug - ohne kann der Anhänger eh nicht zum TÜV.
Nö!
Das wäre ne Tagesaufgabe und zu teuer, alles in einem Monat!
Habe jetzt einen Anhänger erst im Februar abnehmen lassen, damit ich die Kosten im Januar reduzieren kann! Beim nächsten Umlauf in 2 Jahren wird auch der andere Anhänger nicht im Januar sondern im Februar abgenommen! Es bleiben ja dann immer noch die Steuern für beide im Januar, da sie da zugelassen wurden!
Wenn jemand nur einen Anhänger hat, mag das sinnvoll sein, aber nicht bei sieben!
Seit heute kann ich in meiner Halle verbrauchen was ich will. Stromzähler war ja vorhanden, jetzt habe ich auch eine Wasseruhr. Hat mein Klempner eingebaut. Vor der Wasseruhr hat er einen Kugelabsperrhahn gesetzt, jetzt kann ich auch Wasser abstellen, ohne dass der Vermieter da sein muss!IMG_20240309_151656.jpg
Heute einen Ölwechsel am Anhänger gemacht! Der hat jetzt 2 Winter hinter sich und ich habe das Öl in 200 Liter Fässern, da ist der halbe Liter über!
Dann noch das Fließband etwas nachspannen und gut ist!
Tausch das um, bei der Bremse kommt das rein, was auch ausgebaut wurde.
Mit den breiten Belägen kann es sein, dass der Anhänger ständig blockiert!
Wie fährt Dein Bekannter zum TÜV? Anhänger dran und dann die 2 km zum TÜV?
Wenn meine gebremsten zum TÜV müssen, mache ich vorher eine vernünftige Bewegungsfahrt und dann zum TÜV. Hat bisher immer gepasst. Habe 4 gebremste und 3 ungebremste. Logisch wenn der Anhänger 6 Monate stand, dann kann die Bremse mal daneben sein, dann sollte man den erst mal was bewegen!
Habe jetzt bei meinem Kipper die Bremse neu gemacht, der hat insgesamt auch schon mehr als 200 Tonnen Ladegut transportiert, dann darf auch die Bremse runter sein!
Moin
nach 2 Jahren ne neue Kugelkupplung, da kann aber was nicht stimmen.
Rostiger Kugelkopf, kein Fett...?!
Beim Kipper habe ich auch zu jedem TÜV die Kalotte ersetzt! Aber die soll ja auch verschleißen und nicht so hart sein, dass die Kugel verschleißt!
man muß nur die ganzen toten Teile weg schneiden, die kosten der Pflanze zu viel Kraft, wenn die weg sind, kommt sie wieder
Stammausschläger nennt man das. Ich habe das hinterm Haus mit Eibe gemacht. Runter bis auf die Grundmauern und dann gezüchtet.
So sah die Hecke 2003 aus
Hof 2003 001.jpgHof 2003 039.jpg
Durch diese Lücken sind die Kinder aufs Garagendach geklettert!
Dann im Herbst Kettensägenmassaker
Und seit 2011 sieht das so aus:
da könnte ich mir aber auch vorstellen das die Pumpe es durch gedrückt hat
das der Kabelbaum wie ein Docht wirkt würde mich schon wundern, aber nichts ist unmöglich
Wenn es durch den Raildrucksensor zum EDC durchläuft, ist nur der Kurbelgehäusedruck dahinter und das sind max. 80-100 mBar bei Vollgas. Da kann man kaum von Druck sprechen!
Und wo es auch schon mal vorkommt, ist bei Sattelzugmaschinen. Von der Anhängersteckdose hinter dem Fahrerhaus zum Steuergerät im Rahmen, da ist alles drucklos! Da ist nur Höhenunterschied dazwischen!
Es gibt beim Daily am Kühlwasserausgleichbehälter einen Druckschalter der den Systemdruck überwacht. Da waren auch einige undicht und das Kühlwasser ist durch den Draht bis ins EDC Steuergerät durch. Beim Intarder gibt es das mit Öl, da ist dann das Getriebeöl im Steuergerät und beim Stralis €6 wandert das Motoröl vom innenliegenden Raildrucksensor bis ins EDC. Da kannst denn auch alles neu machen. Denn der Ruß im Motoröl ist elektrisch leitend und macht ne Menge Unfug im EDC!