2015 und 179.000 km
Beiträge von RS-AC 248
-
-
Hepp Also ich stehe da in Wuppertal Ronsdorf. Ich denke, nur die Farbe des Hauses ist gleich, mehr nicht!
Martin 1969 Da hast wohl recht, der zieht den Anhänger auch mit blockierten Rädern um die Häuser!
-
Wie ihr ja schon gesehen habt, haben wir uns was gegönnt! Der Alte machte immer mehr Zicken, komischerweise immer Samstags Nachmittags oder Sonntags ging eine Fehlerlampe an. Zudem wurde er am Berg mit Anhänger heiß, über 100 Grad mit Leistungsreduzierung.
Der CX 60 gefiel uns, wir haben einige Testvideos angesehen auf YT. Dann vor Ort beim freundlichen Mazda Händler angesehen und nach einer Probefahrt haben wir uns schnell entschieden.
Der ist 10 Monate alt und hat 4000 km runter. Vom Chef gefahren zum Zeigen. Der hat noch volle 5 Jahre Werksgarantie oder bis 150.000 km, je nach dem war eher eintrifft.
Alles was schwarz ist, ist in Pianolack.
Bin vorhin ne Runde über Land mit Anhänger gefahren, dabei zeigte er einen Durchschnittsverbrauch um die 7 Liter an. Der CX5 hat sich in der letzten Zeit gut 10,5 -11 Liter aus dem Tank geholt! Wenn sich das so bewahrheitet spart das im Jahr bei 25.000 km bis zu 1400€ an Diesel ein, das ist mal ein Wert!
Vollausstattung, der hat alles was Mazda kann, nur das Panorama Glasschiebedach hat er nicht. Sogar eine 220 Volt Steckdose mit 150 Watt hat er. Sitzheizung, Sitzkühlung, Lenkradheizung, alle Assistenzsysteme. Matrix LED Scheinwerfer. 20 Zoll Räder.
Mild Hybrid mit 48 Volt, 254 PS, 3.3 Liter Hubraum, 550 Nm. 8 Gang Automatik mit Schaltwippen am Lenkrad. Sogar einen speziellen Anhängermodus, der nur schaltbar ist, wenn auch was an der Steckdose ist. Meine Fahrt vorhin habe ich im Normalmodus gemacht, morgen werde ich mal den Anhängermodus testen.
Eins zieht das andere hinterher. Da er 2500 kg ziehen darf ist die Überlegung meinen Kipper zu verkaufen und einen 2500 kg Dreiseitenkipper dafür anzuschaffen!
Unterm Strich kommt ne Menge Fahrspaß dabei rum!
Andi
-
So, jetzt ist es vollbracht. Ab heute zerrt ein Mazda CX 60 an meinen Anhängern!
Vielleicht werden sie jetzt etwas länger!
6 Zylinder, 3.3 Liter, 254 PS und 550 Nm, so die Eckdaten.
IMG_20240510_160250.jpgIMG_20240510_160302.jpgIMG_20240510_160406.jpg
-
Ich kann Andrea gut verstehen, wenn sie darüber nachdenkt ihr Geschäft langsam zu verkleinern und auf zu geben. In meinem Hauptjob habe ich ja die ganzen Verleihfirmen wie Europcar, Sixt und wie sie alle heißen...
Da kannst nur mit dem Kopf schütteln, mit was für Schäden diese Fahrzeuge reinkommen. Die Vermieter kaufen ja ausschließlich Neuwagen, wie die stellenweise nach 2000 km aussehen, wo die Beulen und Anfahrschäden aufweisen. Als ob man versucht einen Daily in eine PKW Garage zu parken!
Ich sollte einmal nach Solingen fahren, ein ganz neuer Daily mit 60km!!! auf dem Tacho fährt nicht mehr, Motor dreht, aber keinen Vortrieb. Den habe ich schon in 500 Meter Entfernung gerochen, Kupplung! Die Fransen des Kupplungsbelag hingen unten zwischen Motor und Getriebe raus, nach 60 km!!! Also Fuß auf dem Pedal gelassen.
Da leihen sich Leute einen LKW, sind 50 und älter und haben das letzte Mal solch einen LKW bei der Bundeswehr bewegt! Das kann nur nach hinten losgehen! Genau wie mit Anhängern, am Besten noch nie einen Anhänger gezogen, schnell einen ausgeliehen und los. Wie, der hat eine Bremse die ich lösen muss?
-
Das Problem ist, dass moderne Autos links und rechts vergleichen. Und wenn da ein Unterschied ist, schalten sie ab.
Kann sein, dass Du eine 2. Kennzeichenleuchte montieren musst
Also die Klemmen 58L und 58R das ist Licht Links und Rechts müssen gleichmässig belastet werden. Heißt es muss pro Klemme die gleiche Wattzahl dran hängen.
-
Tandem laufen ruhiger ab 4 Meter Aufbaulänge. Dann kommt eine Massenträgheit. Ein kurzer Tandem ist ekelig! Kennst keinen der einen hat, den mal anhängen und ne Runde fahren kannst? Je nachdem welche Achse belastet wird, hebt er das Auto an oder drückt es runter. Und es gibt dann Radstände, bzw. Deichsellängen, die sind ganz ekelig zu fahren. Kauf keinen Tandem, ohne den mal zu fahren, meine Erfahrung.
-
Was heißt bereichern. Es muss repariert werden. Und für den, der es macht ist es keine schöne Aufgabe, Den Brandgeruch bekommst nicht aus der Nase. Da sitzt man abends vor dem TV und auf einmal riecht man es wieder, obwohl man schon duschen war. Oft genug selber erlebt!
Auch wenn Ihr es selber macht, Eure Arbeit ist auch Geld wert!
Aber prüfe auch mal, ob sich eine komplette Achse nicht rechnet. Bei Deiner Aufzählung oben in Beitrag 10 fehlt mir noch die Bremstrommel, Die ist doch bestimmt blau von innen. Nicht dass dann TÜV Probleme bekommst, weil durch die Überhitzung der Reibwert nicht mehr passt. Und wenn der Achsstummel blau ist, wo das Lager sitzt, ist die Achse eigentlich hin.
Und nach meiner Erfahrung sind dann die vielen Teile teurer als eine ganze Achse. Und die Achse ist nur mit 4 Schrauben fest, die hast in einer halben Stunde ersetzt! Mit kompletten Achsen und den Seilen hast den in einem halben Tag wieder flott!
-
-
-
-
-
Also ich würde bei uns in der Wuppertaler Innenstadt gut ins schwitzen kommen
Klar, da musst Aufpassen, dass mit der Heckflosse nicht die Schwebebahn vom Himmel holst!!

-
Heute meinen CX5 abgegeben. Habe jetzt bis Freitag einen anderen CX5 mit Anhängerkupplung bekommen. Der neue soll ja wieder mit meinem Kennzeichen angemeldet werden, deshalb habe ich ihn schon heute abgegeben. Am Montag wird der neue Wagen hier hin überführt, die Anhängerkupplung montiert. Danach wird er poliert und Keramikversiegelt. Freitag Nachmittag kann ich ihn dann holen.

-
Nicht heute, sondern am Montag war es schon. Ich habe mich nach einem anderen Auto umgesehen.....
Momentan ist alles in Klärung, eventuell nächste Woche habe ich ein anderes Zugfahrzeug. Mehr wird noch nicht verraten!!!
-
Echt? Du hast aber geschrieben, das du keine Reifen finden kannst…:
Ich finde, das sind diese Nadelstiche, warum sich manche hier verkneifen zu Antworten! Meine Meinung!
-
Schreibe doch Stema an. Hier gibt es fertige Platten, vorgebohrt, Kanten versiegelt.
Frage die, was eine fertige Platte kostet! Ersatzbodenplatte / Holzboden für Pkw-Anhänger - Ersatz- und Anbauteile (stema.de)
Mit anpassen und zurecht sägen, Löcher bohren, Kanten versiegeln bist auch ein paar Stunden unterwegs, eventuell ist eine fertige Platte doch günstiger, wenn die Zeit umrechnest!
-
Von daher (und natürlich auch vom Fahrkomfort bzw. Sicherheitsaspekt) wäre es fein, wenn der Hänger eine (Feststell)bremse hätte.
Bedenke aber auch, dass die Anhänger durch die Rückfahrautomatik rückwärts nicht vernünftig bremsen, wenn er alleine ohne Auto geparkt wird! Wie Du weiter unten geschrieben hast, Hanglage! Bevor Deinen Anhänger weiter unten aus einem Teich fischen must!
-
Ich hatte 2 mal das Glück im Führerstand mitfahren zu dürfen. Bei 94 1292 und 41 241. Beides mal die Strecke Wuppertal Hahnenfurth Düsseldorf Abstellbahnhof und zurück. War schon beeindruckend, was der Heizer auf der 94 leisten muss. Gefühlt jede Minute ne Schüppe Kohlen in die Luke. Die 41 war Ölgefeuert, der Heizer brauchte nur am Rädchen drehen, um den Brenner zu steuern!
-
Hier mal die abgespeckte Version von meinem Schubbodenanhänger: