Hier mal wieder zwei kleine Geschichten, dass die modernen Lkw mit den vielen verschiedenen Flüssigkeiten die Fahrer überfordern!
Heute morgen kam ein Daily, schlechter Bremsdruck weil eine Hydraulikleitung undicht war. Der Fahrer erzählte dann ganz stolz, dass er sich aber zu helfen wusste. Er hat immer nachgefüllt, alle paar Kilometer und hat so den Wagen sicher zu uns gebracht! Als wir nachfragten, was er dann nachgefüllt hat, kam die Antwort, von dem Kanister unter dem Beifahrersitz. Er hat AdBlue in die Bremse gekippt! Hydraulisch ok, aber Bremse geschrottet! Alle Gummischläuche ersetzen, Hauptbremszylinder, ABS Block mit Programmierung, Alle Bremszangen. Laut KVA 8000€ Netto!
Das nächste Auto heute, Standheizung ohne Funktion, ich lese aus, Flammabruch während des Startvorgangs, Heizung gesperrt. Also Heizung entsperren und einschalten, mal sehen was passiert.......nichts, nächster Einschaltvorgang ebenso, Heizung wieder gesperrt, also von vorne. Nach dem 3. Versuch fing sie an zu qualmen, ich denke, oh, ist doch noch Leben drin. Bis ich den Qualm in die Nase bekommen habe, der biss extrem. Er roch nach Ammoniak! Das genauer geprüft, ja, Ihr dürft raten was im Tank für die Heizung war.....richtig! AdBlue!!!
Zu Erklärung: Es war ein Gaswagen LNG, die haben einen kleinen 10 Liter Diesel Tank für die Standheizung, damit nicht eine Gasstandheizung verbaut werden muss, was ja wieder zig Vorschriften mit sich bringt. So ist die Standheizung einfach die gleiche wie beim Diesel Auto.
Wenn es die Heizung nicht überlebt, dann sind auch hier 3000€ Schaden! Morgen werden wir die Pumpe ersetzen, sowie alle Gummischläuche der Kraftstoffversorgung, mal sehen, ob sie dann noch startet!
Falls es jemand nicht weiß, es gibt auf der ganzen Welt kein Gummi, was Öl und AdBlue abkann. Entweder oder! Da in der Heizung und in der Bremse die Gummis für Öl mit FCKW ausgelegt sind, können Sie kein AdBlue ab! Somit muss alles erneuert werden, was Gummi ist!