Ja ...
und das hälst du für die Vorgabe von Quoten, die dem einzelnen Prüfer zur Erfüllung vorgegeben werden ?
Nein,
ich könnte mich mit etlichen Absätzen in Rage schreiben über diesen Sauverein namens TÜV - ich lasse es aber einfach...
Obige Beispiele sind eben nur Beispiele, und davon auch nur ein Teil der Beispiele
Aus meinem selbst erlebten Fundus nochmals 2 Beispiele:
- erheblicher Mangel: Wischwaschanlage ohne Funktion (Saisonfahrzeug, es war schlichtweg kein Waschmittel im Behälter, sowohl die Pumpe lief als auch die Wischer - bisschen Wasser rein und gut wäre es gewesen! Der Prüfer hat sich geweigert und das echt als Mangel aufgeschrieben)
- erheblicher Mangel: Fahrzeug zu laut
Hier muss ich weiter ausholen, der Wagen hatte eine regulär nach §21 abgenommene Sportauspuffanlage samt geänderten und eingetragenen Geräuschwerten.
Zum Einen gehts den Prüfer bei der HU eigentlich nichts an, aber offensichtlich hatte er Bock drauf, mich durchfallen zu lassen.
Holt also sein Messgerät und misst -> 5dB zu laut.
Ich "ist das Ding geeicht?"
Er "ja, klar - muss ja!"
Ich "darf ich den Stempel mal sehen?"
Und siehe da, Eichung abgelaufen vor einem Jahr.
Geeichtes Gerät geholt, nochmal identisch gemessen, passt 100% mit den eingetragenen und legalen Werten überein.
Bei der Prüfung bin ich dennoch durchgefallen, da die manuelle LWR (Klappscheinwerfer) einseitig einen Kabelbruch hatte.
Beim Testen bei mir zu Hause gings noch.
Also repariert und wieder hin zur Nachprüfung.
Er testet die LWR, ist zufrieden.
Will dann in die Grube unters Auto.
Ich frage ihn, was er da will - die Nachprüfung ist beendet.
Er wird pampig und meint, dass er da nochmal schauen möchte.
Ich durfte ihm dann erst mal erklären, dass er bei ner Nachprüfung gefälligst nur nach den aufgeführten Mängeln zu schauen hat - der Rest geht ihn nichts an.
Er pampig, ich pampig - Stempel erhalten - auf Nimmerwiedersehen.
Der TÜV Süd sieht mich nur, wenns um Sondergeschichten geht (§21 Abnahmen und ähnliches, was der Wettberwerb eben nicht darf...)
Der Laden arbeitet seit Jahren daraufhin, möglichst viele und häufige Defekte (Heckwischer, manuelle LWR, Hitzeschutzbleche / deren Befestigung), die aber keinesfalls lebensnotwendig oder unglaublich wichtig für den Betrieb eines KFZ wären, als erhebliche Mängel zu deklarieren.
Warum?
Damit man einem doofen Politiker sagen kann "Hier guckma! Die ganzen alten Kisten ab 5 Jahre haben unglaublich viele erhebliche Mängel - da muss man doch was machen! Im Sinne der Sicherheit plädieren wir auf eine jährliche Prüfung für die alten, unsicheren Karren!"