Beiträge von Amtrack

    Die Aussage Mopped mit T-Shirt und Co. kann ich absolut nicht teilen...:(

    Selbst wenn Du der Fahrer vor dem Herrn bist, fahren immer noch genug andere Idioten durch die Gegend....


    Moin Jens,
    du hast nicht genau gelesen.

    Ich selber würde nur zu gerne ohne Helm und ohne Kluft Möpp fahren - ne schöne VZR1800 oder sowas.

    Aber: der Selbsterhaltungstrieb verbietet mir das.
    Helm ist eh von Gesetzeswegen vorgeschrieben und wie erwähnt aus reiner Selbsterhaltung heraus auch die Lederkluft.
    Wirklich Spaß macht das dann aber eben nicht mehr, weil du das "direkte" deiner Umgebung nicht mehr so spürst (man könnte jetzt den Vergleich zwischen Sex mit oder ohne Gummi ziehen...).

    Im Cabrio hast du es wieder, aber damit kannst du nicht so fahren wie auf 2 Rädern und die Straße erleben/erarbeiten.

    In ner normalen Blechbüchse oder gar in einem Amarok (:tongue::biggrins:) möchte ich im Normalfall auch nur schnellstmöglich von A nach B.

    Geschmäcker sind halt so oder so, die perfekte Mischung aus festem Dach/Cabrio/Mopped/Kombi/Zugfahrzeug/Coupe habe ich noch nicht gefunden.

    Aber Glücklicherweise gibts JEDE Menge verschiedene Fahrzeuge zum Ausprobieren. 8)


    Gruß,

    David

    Am schlimmsten finde ich die, die offen mit 150 über die AB Brettern.

    Cabrio ist zum genießen da, also gemütlich durch die Pampa!

    Hatte selbst einen MX5.


    250 geht auch - ist halt reichlich laut, aber du sparst dir das Aussaugen vom Wagen wenn du das ohne Windschott und mit offenen Fenstern machst. :biggrins::biggrins:
    150 mit Windschott und Fenstern oben ist wirklich angenehm.
    Da kann man sogar längere Autobahnetappen genießen.

    Zum echten Genuß zählt ja eher die feine Landstraße, Fenster runter, Windschott runter - Spaß haben.


    Bei meinem Cabrio gehts so bis +10 Grad mit der Wohlfühlzone, Heizung an, Popo Heizung an, Fenster oben, Windschott drinnen und es ist wirklich angenehm.

    Geradezu dekadent ist es dann allerdings, im Hochsommer bei +35° an der Ampel einfach bei offenem Verdeck die Klima anzumachen ;):biggrins: - warum? Weils angenehmer ist und weil ichs kann. :cool::super:



    Moppedfahren ist übrigens nicht mal annähernd mit Cabriofahren zu vergleichen.

    Beim Möpp hast immer zwangsweise ne Murmel aufm Kopp und aus Selbsterhaltungstrieb im Normalfall auch noch ne 2. Haut an.
    Ist einfach kein Vergleich.

    Richtig Laune macht Möpp fahren mit T-Shirt und Jeans, Helm ist eh Pflicht.

    Aber wenns dich da waffelt... deswegen mein Schritt zum Cabrio.

    Keine Murmel, keine 2. Haut - schön!

    Davon abgesehen: Immer wenn ich Heu sehe, muss ich an den einen User denken, der 'n 10m-3,5to-Anhänger mit zig Achsen dafür haben wollte... :weglach: :weg:


    Der nutzt die volle Kapazität dann eben nur auf Privatgrund aus.

    N 10m Trailer vollgepackt mit Heu oder Stroh liegt halt ein ganz kleines bisschen über den 3,5 to :biggrins:



    Wiegt halt scho, das Zeug.
    Die Ladung hier war auch grenzwertig (fürs Zugfahrzeug, Anhänger hätte noch eine Schicht obendrauf vertragen), aber vmtl. gerade noch ok - die Ballen waren nicht stark gepresst.
    Es ist unheimlich schwierig, bei Heu und Stroh die Gewichte zu schätzen.


    Und nein, das waren nicht mehr als 40cm seitlicher Überstand und natürlich auch unter den 2,55m Breite geblieben. :super:


    PS: ja, der hintere Ballen ist bescheiden geladen...Fahrtstrecke waren 5km, da wars mir wurscht weil sichs eh nicht bewegt hat durch die Gurte.

    "Der Fahrer hatte definitiv seinen Spaß" - jo, glaub ich gerne. War auch genau das, was ich mir gedacht habe :biggrins:


    Was mich aber echt wundert, der MAN ist ja relativ neu, und dennoch kein ABS?
    Oder haben die das für den Test einfach deaktiviert?

    Da es bei meinem Pferdeanhänger schon einige Jährchen her ist, weiß ichs nicht mehr 100% genau.
    Aber sicher weiß ich, dass ich keine §21 Abnahme machen musste.


    Ich bin zur Zulassung, Anhänger war vom Vorbesitzer noch auf grüner Nummer laufend, habe die grüne abgemeldet und mit dem Hinweis "ich wünsche ein schwarzes Kennzeichen, da der Anhänger nicht nur zum Tiertransport eingesetzt wird" auch tatsächlich problemlos eine schwarze Nummer zugeteilt bekommen.


    Da der Anhänger grün gemeldet war, war ziemlich sicher kein Brief dabei sondern eben nur die BE und der Schein.

    Aber die BE ist ja faktisch die Basis des Briefs, es steht im Brief nichts anderes drinnen, was nicht auch in der BE steht - außer halt Anzahl Vorbesitzer und sowas.


    War bei mir jedenfalls tatsächlich kein Problem.



    EDIT: ah, ja.
    Im letzten Beitrag von Glonntaler stehts ja.

    Tja, einfach andere Generation.

    Zu meiner Zeit, also schon fast "damals" aber eben noch nicht wirklich damals ;):biggrins: - da hat man Fahrschule auf nem Golf4 gemacht (PKW Schein auf nem Golf 4 SDI...würg... Motorrad auf ner Honda, was sonst).

    Und alle fanden den Golf 4 spitzenklasse, weil der so schöne blaue Cockpitlichter hatte.
    Ich war da schon anders, ich wollte eher was spaßigeres - ists dann 2 Jahre später in Form von nem Toyota Supra auch geworden.
    Und fürn Alltag dann einen E34 525i 24v (die waren damals im "Tal der Tränen" preislich weil der E39 gerade aktuell war und mit dem Facelift mit den Angeleye-Standlichtringen natürlich voll "in"), E36 war mir zu sehr Dönermöbil.


    Golf 3 waren weit verbreitet, aber auch kleine günstige Hutschelkisten (Twingo, Suzuki Swift, Corsa B, Polo etc.).
    Mit meinem ersten Auto, Renault Megane Coupe, war ich da auch schon wieder anders.
    Dafür mit 1,6L 16V und 107PS weit vorne mit dabei.
    Den habe ich aber auch nur genommen, weil er mir optisch sehr zusagte.

    Fette Zubehöranlage rein, ein sackteures Kenwood Radio.
    Fette Kabel durchs Auto gezogen...

    Jaja, so war das bei meinem persönlichen "damals". :biggrins:

    Hätte ich damals gleich einen E36 328i Coupe genommen, hätte ich den vermutlich heute noch (oder wäre tot...). :/


    Mit Opel konnte damals schon niemand etwas anfangen.

    Highlight war der E Kadett von nem Klassenkameraden: wir sind öfter mal Auto waschen gewesen zusammen, macht Spaß wenn man dabei dann noch quatschen kann.

    Naja, bei seinem Kadett war dann jedes Mal nach dem Waschen ein Rosthaufen auf dem Waschplatz:biggrins::biggrins::biggrins:
    der hat dann auch, warum nur?, keine HU mehr erhalten und wurde, was sonst? :biggrins:, gegen nen Golf 4 getauscht.

    Krummes Pleuel aber nur so wenig Spuren am Kopf/Kolben?
    Sehr unwahrscheinlich (aber nicht unmöglich).

    Der Kopf sieht mir nach Alu aus, das gibt garantiert eher nach als das Stahlpleuel.

    Komplettte Zerlegung inkl. Ölwanne und Kolben ziehen rentiert sich bei dem Auto höchstwahrscheinlich nicht.



    Ich würde übrigens die Stelle am Kopf zumindest angleichen, einfach damit kein Hitzenest entstehen kann (Klopfen).

    Die wirklich korrekte Vorgehensweise wäre aber tatsächlich das Ziehen des Kolbens um das Pleuel vermessen zu können.

    Ich habs andersherum gemacht und den Rat und die Erfahrungen der vielen beherzigt: den ollen Autotrailer aus den 70ern verkauft und einfach einen Wunschanhänger neu gekauft.

    Alte Anhänger, und sind sie noch so schrottig, sind einfach echt wertstabil - teilweise nicht nachvollziehbar, aber ist echt so.
    Also den alten Trailer gut verkauft an einen Nostalgiker.
    Der wollte das Ding neu aufbauen, weiß lackieren und dann an seinen weißen /8 Benz hängen.

    Meine Überlegungen waren:


    Das ist ein lackierter Stahltrailer, also nicht verzinkt.
    Rost wird immer ein Thema sein.
    Ne Verzinkung ist wirtschaftlich absolut unrentabel.
    Zurrpunkte sind eh nicht ideal.
    Für die Graubremse gibts kaum noch Ersatzteile bzw. muss man schon ordentlich suchen.
    Kein geschlossener Boden.
    Mit 2 to zgG eigentlich auch grenzwertig vom Gewicht und von den Abmessungen der Ladefläche ebenso (in den 70ern war das Teil bestimmt riesig, da gabs nicht so große Karren wie heute).

    Letztlich hat der Wechsel von "alt und restaurationsbedürftig" auf "neu+größer" 2400€ gekostet.
    Die Instandsetzung des alten Trailers wäre evtl. günstiger als die 2.400 möglich gewesen, aber es bleibt dann dennoch ein 2to Trailer mit kleinen Abmessungen.

    Jetzt habe ich hoffentlich die nächsten 10-15 Jahre Ruhe abgesehen von Abschmieren und Bremsen nachstellen.

    Allerdings macht es kaum einer.


    Ist doch auch klar.
    Online Banking, eBay, Amazon, Arbeitgeber, eigene Mailadressen, online Foren, Direktversicherungen, evtl. Online-Spiele usw. führt einfach zu einer Vielzahl von Passwörtern.
    Wer soll sich die alle merken können und dann noch in den diversen Kombinationen??


    Ist ja gern genommen, dass die Passwörter so und so lang sein müssen, Zahlen und Sonderzeichen enthalten müssen, Groß- und Kleinschreibung enthalten sollen blablabla.
    WER soll sich das alles dann merken? Womöglich noch im monatlichen oder quartalsmäßigem Wechsel?

    Bei einem Unternehmen hat mich die PW Vergabe SO dermaßen angekotzt weil so extreme Vorgaben dabei, dass ich irgendwann vor lauter Verzweifelung und Frust "f1ICK.d!ich!!!!" gewählt habe :biggrins: (und nein, das ist nicht mehr aktuell).


    Heute wars nix mit fräsen.

    Gestern ging es noch gut, aber heute war es in der Früh zu warm und alles war richtig übler Pappschnee.
    Habs mit der Kehrmaschine mit Räumschild versucht und bin 2,50m weit gekommen, dann festgefahren :biggrins:
    Dann mit der Schneefräse versucht und 50cm weit gekommen - verstopft. :mad:

    LECK MICH DOCH AM...!

    Hoflader angeschmissen (20 PS, Allrad), Schnee schild montiert und den Mist weggeschoben.

    Dann hats noch 4 Stunden weiter gut draufgeregnet, alles ordentlich durchfeuchtet und aktuell ist der heftige Regen wieder in heftigen Schneefall übergegangen... könnte schon wieder räumen, mache ich aber nicht. Heute Abend dann wieder, ist ja Sonntag...

    Ich bin gestern mit dem Tema mit 10" SOMMERreifen (Auslieferungszustand halt) ein Auto holen gefahren.
    War interessanterweise weder beim Fahren noch beim Bremsen ein Problem - ich hätte zumindest erwartet, dass ich irgendwie die Art der Bereifung am Anhänger bemerke.

    Natürlich habe ich es bei den Straßenverhältnissen nicht darauf angelegt, schon gar nicht beladen.
    Aber auch auf Schnee hat der Anhänger gebremst wie sonst halt auch.

    Ja, eben.
    Habs ja geschrieben, das ist ein stinknormaler 0815 Anhänger, den sich jeder problemlos mehr oder weniger an jeder Ecke kaufen kann.
    Da ist überhaupt nichts besonderes dran.

    In der Mehrheit kommt ein "Schöner Anhänger!" oder "der sieht aber noch ziemlich neu aus".
    Kurz danach dann das "was kostet denn sowas?".

    Aber halt nicht nur manchmal sondern in den 8x in denen ich "extern" unterwegs war (also zu Leuten, die mich nicht kennen) wirklich bei jedem Einzelnen.
    Das irritiert schon, kenne ich so nicht.

    Ich muss jetzt mal in die Runde fragen: seid ihr oder werdet ihr auch regelmäßig auf euren Anhänger angesprochen?
    Bei so Besonderheiten wie dem Drehschemel vom glonntaler oder dem "getunten" von Eduard Fan kann ichs ja verstehen.

    Aber ich bin jetzt echt JEDES Mal angesprochen worden auf den Anhänger (den Tema) wenn ich irgendwo was geholt habe.
    Sei es ein Motor, Auto, Roller, Heu oder sonstwas - echt jedes Mal.

    Hatte ich so bis jetzt noch nichtmal mit "besonderen" Autos (Toyota Supra, 6er BMW, Nordschleifen 3er).
    Gerade heute erst wieder (einen Passat abgeholt, benötige dessen Zylinderköpfe) vom Besitzer des Passats.

    Das ist ein 0815 Anhänger, den jeder genau so kaufen kann - gut, die Bordwände kosten extra, aber die waren bis auf 1x immer demontiert und nur die Rungen standen.

    PS: das war mir keinen extra Thread wert, denke das passt hier ganz gut.

    Schneechaos, schon wieder 3 cm nasser Pappschnee gefallen

    Hier warens 10-15cm, tatsächlich übereinander. :biggrins:
    Aber halt so richtig ätzende Konsistenz, hat mir die Schneefräse 5x verstopft, dann hatte ich keine Lust mehr und hab dann doch mit Kehrmaschine und Räumschild davor geräumt.
    Macht aber auch keinen Spaß, weil sich der Kram dann eben auf schöne, gut verdichtete Haufen türmt.


    Aber wenns ganz blöd läuft, dann kommt halt der Hoflader als Hilfe raus. :super:

    PS: geräumt war hier übrigens nix - war ja auch quasi nicht vorherzusehen das Schnee fallen wird :biggrins:
    Chaos gabs deswegen zumindest hier nicht, die Leute hier kennen tatsächlich auch Schnee AUF der Straße, nicht nur daneben.

    Hallo zusammen.

    Da ich ja (relativ 8o) gut versorgt mit Anhängern bin, kam kürzlich mein Bekannter auf mich zu.
    Er wird in Kürze einen kleinen Anhänger suchen wollen und auch erste Fahrversuche (mit mir) unternehmen zum Üben.

    Hintergrund: es gab jetzt ein neues Fahrzeug und dieses soll im Innenraum nicht mehr mit Grünschnitt "zugemüllt" werden (Insekten, Reste im Kofferraum, etc.).

    Haus ist vorhanden und fertig und nur ein kleiner Garten mit rund 300m² Fläche zu bewirtschaften - es reicht also wirklich ein kleiner Anhänger.
    Da auch nicht viel Parkfläche vorhanden ist, wäre eine kompakte Lösung bevorzugt.
    Für alle anderen Großprojekte hat er schließlich mich. :/

    Plane+Spriegel sind angedacht soweit ich weiß.

    Natürlich kam dann gleich seinerseits das Wort "Baumarkt" und "billig"... ich weiß zwar, dass die Bauhaus/Obi/whatever Teile qualitativ nicht das Gelbe vom Ei sind - aber für seine Anwendungen sollten die vermutlich schon ausreichen.

    Nun meine eigentliche Frage: hat hier jemand von euch einen Überblick über aktuelle "Kampfreisangebote" für 750kg Hoppser der Baumärkte?
    Oder eben vom Fachhändler?

    Oder gibts gleich ne Empfehlung in die Richtung "Oh mein Gott! Bloß nicht son Schrott!" :biggrins:



    EDIT: ahja, noch ein Punkt -> angesprochen auf "gebremst" kam der Wunsch, doch lieber einen ungebremsten zu wollen.
    Warum? Wartungsaufwand, Preis.

    In diesem Fall kann ich das auch verstehen - außer Grünschnitt hat er keine weitere Verwendung für einen Anhänger.