w163 macht aber gern das Getriebe Ärger bei kleinen Motorisierungen.
Das stimmt nicht!
Der 270CDI als kleinster Diesel hat das 722.6 W5A580 -> ist für 580NM konzipiert und damit faktisch idiotensicher in dieser Motorisierung (370NM ab Werk, ich habe mit Carlsson C-Tronic rund 490nm und bin selbst damit WEIT vom Werkslimit entfernt).
Anders siehts beim 400CDI aus, denn der hat das identische W5A580 aber ab Werk bereits 560NM was dann auch erklärt, warum es den öfter mal mit Getriebeschäden gibt.
Schaltgetriebe waren bei mir eh außen vor (die sind anfälliger, daher auch weniger Drehmoment ab Werk da bereits drehmomentgedrosselt), zum Slippen und Trailern gibts nichts geileres als ne Automatik mit Untersetzung (die übrigens jederzeit benutzt werden kann trotz Permanentallrad).
Ich habe mich WIRKLICH intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt.
Unter anderem deswegen habe ich auch den Range (Elektronik, Luftfahrwerk - teuer und anfällig) und den Cherokee nicht mit aufgeführt.
Der Cherokee ist als Benziner eine Empfehlung, aber die alten VM Diesel sind kacke und der 270er (ja, genau DER Benz Diesel OM612 den auch der ML hat) war nie für den Einbau in dem Cherokee vorgesehen.
Werden also die Injektoren undicht (und das passiert früher oder später immer da nur 1fach verschraubt) und dann auch noch der 5. Zylinder beim Cherokee, dann bedeutet das Motor ausbauen oder eine "Wartungsklappe" in die Schottwand flexen...
Der SsangYong hat auch das 722.6 Getriebe (zugekauft), welche Ausführung weiß ich allerdings nicht.
Der 270er Motor ist übrigens *nicht* identisch oder ein Nachbau vom OM612 sondern eine (zugegeben wirklich SEHR ähnliche) Eigenentwicklung.
Sogar so ählich, dass die Zylinderköpfe passen 

Den W163 (NUR Facelift kaufen! Vor Facelift sind echter Mist was die Verarbeitung angeht) gibts als 270er mit Xenon, Leder, Einparkhilfe und co. bequem für das angepeilte Budget.
Am besten einen mit Xenon suchen, das ist fast immer ein Sondermodell der späten Baureihe (Xenon im vor Facelift gabs nur im 55er AMG).
Echte Schwachstellen sind Mercedes typisch Rost, undichte Injektoren und ab und an mal undichte Stecker am Automatikgetriebe durch die das Öl ins AT-Steuergerät kriechen kann oder ne defekte Platine im Automaten.
Alles kein Beinbruch - den Platinenfehler hatte ich bei meinem auch (130€ und selber gewechselt).
Um die undichten Injektoren hat sich dankenswerterweise der Vorbesitzer gekümmert 
Der OM612 ist ein bekannter Langläufer (im S211 meines Bekannten mit aktuell knapp 700tkm!! Davon 600tkm mit Chiptuning), das Getriebe mit Ölwechsel alle 60tkm ebenfalls kaum klein zu bekommen - und wenn doch gibts günstig Ersatzteile.
Sowas hier quasi (schnell gesucht): https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=299600730
Ich würde aber nicht vom Händler kaufen.
Wie gesagt: ich habe da wirklich lange und viel recherchiert.
EDIT: noch zur allgemeinen Info -> die nach MOPF W163 haben alle die "AMG" Bremsanlage. Die ist auch dringend nötig, denn mit der vor MOPF Bremse ist das eher ein hoffen auf Verzögerung denn wirkliches Bremsen.
Ich hatte auch schon einen vor MOPF ML, aber da V8 hatte der auch bereits die große Bremse.
Der 270er vor MOPF hätte aber die kleine Bremse die absolut nicht empfehlenswert ist (ebenso wie vor MOPF generell nicht empfehlenswert ist).