Danke Mani für dienen Erfahrungsbericht. Habe immer wieder danach gesucht.
Beiträge von Stone
-
-
Da drängt sich mir doch die Frage auf, warum macht man sich die Mühe fährt gerade mal maximal ein Jahr damit herum und verkauft diesen wieder.....
-
Alles richtig...Aber etwas schweifen wir nun doch ab
Das können wir einfach an besten.
Zum wohl
-
Nun einer der Top einparken mit Anhänger kann, da bin ich noch weit weg. Immerhin bekomme ich meinen kleinen im die Garage. Vor allem wenn ich einen Knickwinkel brauche, bei dem ich immer wieder vorwärts fahren muss damit ich ihn gerade genug in die Garage schieben kann.
Wenn das jemand am Stück, schafft bin ich neugierig.
Also den Schein zu haben ist das eine, die Übung zu bekommen liegt bei einen selber.
-
Nun mein Traum war und ist schon immer eine Wohndose zu haben. Aus diesem Hintergrund wollte ich mich nicht damit auseinandersetzen ob ich diese Kombi fahren darf sondern nur darauf schauen was mein Auto ziehen darf. Deshalb habe ich von vorneherein gleich mitgemacht. Bereut habe ich es nie.
Wenn ich jedoch sehe wie teilweise jemand mit einem Anhänger fährt, halte ich es für Sinnvoll einen Anhängerschein machen zu müssen.
-
Bei mir ist die gesamte Hochplane auf den Eckrungen gesetzt. Das hält super. Zumal meine gesamte Hochplane nur gesteckt ist. Heißt es ist auch kein Problem das dies nur gesteckt ist. Vorteil: dieser Anhänger kann schnell und vielseitig umgebaut werden. Der Anhängerverkäufer, von dem ich meinen Eduard her habe, ist ein Mehrmarkenhändler. Er besitzt auch eine Mietanhängerflotte. Alle Hochlader sind von der Marke EDUARD. Er ist von der Langzeitqualität überzeugt. Er verkauft mittlerweile die Eduards auch an die gewerblichen Kunden.
*Die EDUARDs werden hier wohl des öfteren in Unfällen verwickelt. Dies sollte man als Gedankengang unbedingt mit überlegen.*
-
Na da war mein Arbeitgeber mal wieder fleißig.
-
Frage willst du die Hochplane vom Eduard behalten?
Wenn ja würde ich den selben Eduard nehmen. Zumindestens sparst du dir die neue Hochplane. -
-
Die Deichsel vom Eduard ist ja geschraubt. Sehe ich als Vorteil. Wie es bei Saris ausschaut weiß ich nicht.
-
Ja genau das Stück meinte ich.
-
Auf dem Rückweg bin ich die A8 Richtung München gefahren. Mit Anhänger ist die Autobahn ja eine Katastrophe. Sowas von wellig. Da fahre ich liebe die B300 bis nach Langenbruck. Ohne Anhänger bekommt man dies ja gar nicht so mit wie schlecht teilweise der Belag ist.
-
Bei mit war Hapert vorher im rennen. Es war einfach der Preis, das Aussehen bei vergleichbare Qualität und der Händler, was mich zum Eduard gebracht hat. Ich habe meine Entscheidung nicht bereut.
-
Kommt ja bekanntlich immer drauf an. Mit dem wäre ich heute nicht gerne unterwegs gewesen
-
Jay wo bist du?
Dort in Hattenhofen, sieht es noch sehr gemütlich aus. Kaum Schnee.@Lover juhu ich habe recht bekommen
-
Ich bin gut angekommen. War recht easy. Der Anhänger liegt gut auf der Straße. Heute Abend fahre ich noch zurück.
-
Für dein Budget wäre Eduard wirklich eine gute Alternative. Die 1,50m breite ist wirklich kein Problem. Selbst bei dem heutigen Wind war dies kein Problem. Ich habe ja sogar noch eine Hochplane drauf.
-
Gesamt höhe des Anhängers liegt bei ca. 1,67m Spurbreite dürfte sowas um die 1,40m sein.
Jay an der B2 ca. 10-15km nach Mering Richtung Fürstenfeld, München direkt an der ICE Strecke ist so ein kleines Dorf. Sagt dir Hattenhofen was? Wenn ich bis München fahren würde müsste ich wieder zurückfahren.
-
Eher Richtung Fürstenfeldbruck. Ich fahre kurz nach 12Uhr los.
-
Hehe Mani ich habe nicht vor dir diesen gefallen zu erfüllen.