Ihr seid blöd
@lover: Nun ich habe seitlich durch die geringere Aufbauhöhe, weniger Seitenwindanfälligkeit als du mit deinem Bartau. Somit Vorteil mein Anhänger.
Mani welche Route geht näher an deinen Wohnort vorbei?
Ihr seid blöd
@lover: Nun ich habe seitlich durch die geringere Aufbauhöhe, weniger Seitenwindanfälligkeit als du mit deinem Bartau. Somit Vorteil mein Anhänger.
Mani welche Route geht näher an deinen Wohnort vorbei?
Nun ich werde heute mit Anhänger ca. 30km südlich von Augsburg anfahren.
Ich überlege mir gerade welche Route, aufgrund des Wetters, die bessere ist.
Route 1: B2 Richtung Weißenburg, Donauwörth, und auf der B13 durch Augsburg durch.
Oder
Route 2: A9 Richtung München, Langenbruck runter auf die B300 Südlich an Augsburg vorbei durch Friedberg.
Hm ich neige dazu die Autobahnroute zu nehmen.
Das nächste mal werde ich es besser machen. Versprochen.
Klein ist gut. Das sieht mir so aus als ob der andere ziemlich deftig gegen deinen Anhänger gerauscht ist.
Sieht so aus als ob große Teile des Rahmens ausgetauscht werden muss. Ich glaube das dies auf einen finanziellen Totalschaden rausläuft.
Ich habe es mir nicht einfach gemacht. Der große Sauerkirschbaum war am sterben. Da kamen Äste runter wo ich gedacht habe, oh wenn da jetzt jemand gestanden wäre.
Der andere war jetzt nicht Böse. Nach langer Überlegung hat es sich einfach als besser dargestellt, wenn er weg kommt.
Mani du Depp
Ich meinte die Bremsen......
FU450 das mit der Oxidschicht hat sich ja dann eh erledigt. Die restlichen noch nicht oxidierten Stellen dürften nach den kommenden Transportaufgaben, oxidiert sein.;)
Somit hat sich für mich das Thema in der Sache erledigt. Jedoch werden andere Mitleser, vielleicht eine Wertvolle Antwort finden.
Okay, dann halt so.
Bei dem Wetter reicht es ja schon, wenn man den Anhänger, mit sauberen Händen bewegt, damit er dreckig wird.
So der zweite kleinere Baum ist gefallen und in den Anhänger geräumt.
Dieses Holz hat dann eine Strecke von knapp 200 km vor sich. Am Freitag geht los.
WP_20170111_14_42_57_Rich.jpg
Aber im Garten ist noch ein paar Fuhren für den Biomüll.....
WP_20170111_15_39_41_Rich.jpg
Obwohl vielleicht besorge ich mir auch eine Feuerschale und verbrenne einen Teil davon.
In der Waschbox wo ich reingehe kann das Auto dran bleiben. Vielleicht hilft es wenn man die hinterste Box nimmt, an der keiner vorbei fahren muss.
Wenn das nicht geht dann bleibt nix anderes übrig als abzuhängen.
Okay, dann kann ich beruhigt das ganze in der Waschbox erledigen. Davor muss er noch geschätzte 500km durchhalten. Bei dem Wetter reicht ja schon das der Anhänger per Hand bewegt, um wieder dreckig zu werden.
Also kann ich das selbe auch in der Waschbox machen. Danke. Es gibt ja viele Pflegemittel für Planen was ist davon zu halten?
Verschleißteil hin oder her. Ich sehe sogar zu das ich auf der Autobahn möglichst wenig bremsen muss, damit diese lange halten. So sehe ich es auch mit der Plane.
Ich habe nochmal eine Frage. Wie reinigt ihr eure Plane? Kann dies mit mit den Mitteln und den Hochdruckreinigern aus der Waschbox gemacht werden oder lieber nicht?
Nun ich habe dies einer befreundeten Familie gebracht, die damit in der Lage ist, ihre Heizkosten zu senken.
Leider war das Schwert von der Kettensäge zu kurz. Da mussten wir etwas tricksen. Daher sah dies so aus. Beim anderen reicht aber die Schwertlänge.
Ich war heute auch fleißig.
Baum Nummer eins ist gefallen.
WP_20170110_10_38_57_Rich (2).jpgWP_20170110_14_13_43_Rich.jpg
Natürlich auch gleich weggebracht.
Morgen kommt Baum Nummer zwei dran.
Selbst an einem Kia Sorento oder Sportage halte ich eine starre Anhänger Kupplung für nicht schön.
Da braucht man nicht mal einen Sportwagen fahren.
Meinte eher die Wassertemperatur während der Fahrt.
Krass dies ist mir bei -29 Grad nicht passiert.
Was hat deine Kühlwassertemperatur gesagt?
Der Mani braucht den Amorak wegen dem Anhängerzuggewicht. Er fährt nicht seltend mit 3500kg hinten rum. Spätestens da ist das Allradsystem Sinnvoll.