Beim Kipper ist ein Tandemachser eher zu empfehlen weil stabiler.
Die Kipper vom Eduard kenne ich nicht. Ich bin mit meinem Hochlader, auch ein Eduard, jedoch sehr zufrieden.
Beim Kipper ist ein Tandemachser eher zu empfehlen weil stabiler.
Die Kipper vom Eduard kenne ich nicht. Ich bin mit meinem Hochlader, auch ein Eduard, jedoch sehr zufrieden.
Ich persönlich würde einen Kofferanhänger nur gebremst mit mindestens 1300kg nehmen, da diese ja bereits ein recht hohes Grundgewicht haben.
Mani gibt es bei den Kofferanhängern doch so starke Qualitätsunterschiede?
Ich finde die Bearbeitungszeit genau richtig.
Soll ja nicht wieder alles gelöscht werden wenn jemand sauer ist.
Hm an dem einen Bereich ist im Holz ist ne ganz schöne Kraterlandschaft.
Mich würde interessieren wo und wie der Anhänger eingesetzt wird.
Um sicher zu gehen hänge den Anhänger an einem anderen Auto bzw. einen anderen Anhänger an dein Auto.
Ich weiß ja nicht aber ziehst du einen über 400 kg schweren Anhänger einfach so mal hinterher?
So einer wird doch eh auf dem Stützrad bewegt. Also normalerweise. Da interessiert es doch nicht ob der 25 oder mehr kg hat....
Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.
Ich finde die Stützlast sehr gut. Da läuft er sicher gut hinterher.
Da ich meinen Anhänger auch im Winter nutze stellt sich die Frage nicht.
Jedoch würde ich den Reifendruck um 1 bar über dem normal Druck erhöhen und im trocknen stehen lassen.
Da fällt mir gerade ein ich müsste mich mal mit dem PC einloggen. Damit ich mir das Forum aus der Sicht anschauen kann.
Ich würde mir die Frage stellen, für welchen Einsatz man den Anhänger am häufigsten braucht.
Gut vorstellen kann ich mir z.B.: einen dreiseiten Kipper mit Plane und einen leichten Autotrasportanhänger.
Alles gut. (An)hängermann
Es gibt auch 800kg Anhänger die gebremst sind.
Ablasten kann man auch.
Jedoch würde ich mich den anderen anschließen und dir zu 1200kg oder 1350kg raten.
Ich bezahle bei meinem 67€ und 50€ Steuern. Ich habe einen 1500kg Anhänger.
Nein es sind defekte Maschinen.
Die versuche ich mit einem Kumpel wieder herzurichten.
Wenn eine wieder herzurichten ist haben wir, Spaß gehabt bei dem etwas herausgesprungen ist.
transe79 so ein Mist. Wie nachlässig von mir.
Ich habe es heute so erledigt.
Das sind die letzten Antworten gewesen, worauf ich meine Antwort schreibe.
Ich werde das so machen wie Mani vorgeschlagen hat. Wie ich das ganze umgesetzt habe werde ich dann zeigen.
Okay ich bleibe euch treu.
Zumindestens das schreiben mit Handy geht schneller und besser.
Ich nutze auch am liebsten die 1000dNa Gurte.
Die von Eduard hatte ich noch nicht in gebrauch.
Für Stapelware habe ich noch zwei 500dNa einteilige Gurte, zum umschlingen.
Insgesamt habe ich zum niederzuren 6 Gurte und eben die zwei zum umschlingen.
Bin damit bislang gut klar gekommen.
Nach meinem wissen ja. Zumindestens auf dem Anhänger.