Beiträge von xiszone

    Ich würde auch eher nen Einachser nehmen, bin mit meinem sehr zufrieden.

    Ladebordwand reichen 30cm locker, höhere laden nur zum überladen ein und kosten Aufpreis. Möbel brauchen keine hohe Bordwand, sondern anständige Gurte und Antirutschmatten, für Regen ist eine Hochplane nicht verkehrt.

    Für die 100kmh kannst du einen Anhänger mit zulässigem Gesamtgewicht von 1752kg nehmen. Vorausgesetzt du hast beim ESP eine Anhängerunterstützung, ist aber bei aktuellen Fahrzeugen meist dabei. Im Zweifelsfall beim Autohändler nachfragen.

    Wenn du einen 1800kg Einachser findest, wäre das denke ich perfekt für dich, ablasten auf 1700kg und fertig.

    Dann kannst du das Auto voll ausreizen und 100kmh fahren. Die 100kmh finde ich sehr angenehm, damit man, bei freier Bahn natürlich, mal legal nen LKW überholen kann. Auch sonst ist es schön nicht immer bei den LKW festzuhängen, besonders mit kleinem Auto. Denk immer daran, mit Anhänger gibts ab 15kmh zuviel schon nen Punkt.


    Ich vermute mal, dass du entweder nen alten 3er Führerschein hast oder einen BE?

    Mein Fahrlehrer hat von nem Fahrschüler erzählt, der Azubi in einem GaLaBau Betrieb ist. Der macht bei ihm nur B weil er sich BE nicht leisten kann und die Firma nichts dazu geben will. Als Arbeitgeber dürften die 600€ doch eigentlich gut investiert sein. Der Jung darf doch mit B keinen einzigen Anhänger im Betrieb bewegen. Das wären ca. 17€ mehr Ausbildungsvergütung im Monat.

    Amt und TÜV alleine sind schon 135€

    Dann 5x 58,90€ Pflichtfahrten (45min)

    55€ Grundgebühr

    2x 52,80€ Übungsfahrt (45min)

    Und 119€ Prüfungsfahrt selbst (ca. 45min plus Abholen und Hinbringen)


    Sind also nicht ganz 80€ Stundenlohn für die Fahrstunden. Ist eigentlich ein recht üblicher Satz für Dienstleistungen.

    Aber definitiv ne Stange Geld.

    Der BE Führerschein hat 709,25€ gekostet.

    5 Plichtfahrten und eine Doppelstunde extra, sowie Gebühren für TÜV.

    Die Doppelstunde hat 105.60€ gekostet und wäre sicher nicht nötig gewesen, ist aber für mich aber in Ordnung.

    Mit Fahrerfahrung mit unterschiedlichen Autos ist die Nummer also an einem Tag durchaus machbar. Wir waren jetzt an vier Tagen, 45min, 90min, 90min und 90min plus Prüfung unterwegs. Eine Prüfungsfahrt ohne Beanstandungen war es mir wert.

    Das schwerste war tatsächlich sich an den anderen Einschlagswinkel des Fahrschulwagens zu gewöhnen und die unnötigen Schulterblicke wieder zu trainieren. Unnötig, weil man an Stellen welche machen muss, wo durch vorherige Beobachtung ein Hindernis ausgeschlossen werden kann.

    Ich war heute bei der Zulassungsstelle und habe unser neues Zugfahrzeug zugelassen.

    Morgen können wir ihn voraussichtlich abholen und dann gibt's auch Bilder. Mit Anhänger aber nur, wenn der Prüfer morgen nicht zickig ist und ich meinen BE bekomme.

    Wird morgen also n großer Tag für mich ^^

    Sicher, dass das auch für den Halter des Anhängers zählt? Meistens sind doch Fahrer des KFZ und Halter des KFZ diejenigen, die dran sind...

    Hmm, sicher bin ich mir nicht.


    Hab in dem Bezug aber noch was Interessantes gelesen. Als Verleiher sollte man den Führerschein des Leihenden prüfen und bei einem B Führerschein auch das Zugfahrzeug prüfen. Zusätzlich sollte das Kennzeichen des Zugfahrzeugs Bestandteil des Mietvertrages sein.

    dann eine 3To Kipper von z.B. Böckmann (sehr stabil) und auf z.B. 2To oder weniger ablasten (wg. B-Führerschein).

    Das bringt für den Führerschein aber nichts. Selbst mit einem VW Golf sind bei 1700kg führerscheintechnisch schluss.

    Wenn Schüttgut dann nur mit BE, alles andere ergibt keinen Sinn.


    Als Halter ist man inzwischen übrigens ebenfalls dran wenn ein Anhänger überladen wird.

    Bis 2to Anhänger ab 20% Überladung ein Punkt für Fahrer UND Halter

    Ab 2to Anhänger ab 5% Überladung ein Punkt für Fahrer UND Halter


    Wird also ein 1300kg Anhänger von einem Mitglied mit nur 260kg überladen, bekommst du auch nen Punkt.

    Hallo SirSydom ,


    willkommen in unserem Forum.

    Meiner Meinung nach passen Kipper und 1300kg nicht wirklich zusammen.

    Deine Anforderungen schreien förmlich nach 2 Anhängern. Ein schwerer Kipper mit 2-3t und ein leichter Anhänger mit 1300kg.

    Habt ihr keine Möglichkeit die Anhänger draußen hin zu stellen?


    Liebe Grüße

    Steffen

    Willkommen unter den Schreibenden,


    sehr cooles Projekt hast du da. Wenn du den Koffer nach Vorn setzt könntest du hinten den Grill quer drauf setzen.

    Alternativ wenn du den Koffer wegen der Gewichtsverteilung Hinten brauchst könntest du Vorn Gasflaschen und vielleicht nen Außenkühlschrank für Getränke hinbauen.


    Was du definitiv brauchst ist eine ausklappbare Terrasse ala https://tinyhousetalk.com/wp-c…Tiny-House-18-600x400.jpg


    Viel Spaß mit dem Projekt und lass uns ordentlich teilhaben :):thumbup:

    Momentan bastle ich an einem ungefähr 40 Jahre alten Kunststofffenster herum, dessen Drehkipp-Beschlag- Eckumlenkung gebrochen ist.

    Erstaunlicherweise gibt es wenigstens ein fast passendes Teil, da muss ich noch einseitig Zähne abfeilen (rechts das alte):

    photo_2018-09-20_08-11-19.jpg

    Der perfekte Zweck eines 3D Druckers ^^


    Großgeräte gehen immer dann kaputt wenn man es am wenigsten braucht. Uns ist unser Backofen eine Woche vor Heiligabend kaputt gegangen. Und dann finde mal in einer Woche einen Backofen. Ich wollte keinen Einfachen haben, sondern wenn ich schon nen Neuen brauche, dann doch bitte was ordentliches.

    Bestellen ist bei Großgeräten nicht so der Hit, die meisten Onlinehändler sind entweder sehr teuer oder haben Lieferzeiten von zwei Wochen aufwärts. Küchenstudios haben gar keine Geräte vor Ort, Media Markt nur Schrott. Wir sind dann bei Expert fündig geworden und haben ein Gerät zum Onlinepreis bekommen. Wirklich sehr anständig vom Händler. Generell bin ich bereit etwas mehr im lokalen Handel zu bezahlen. Aber nicht fast das Doppelte, wie bei vielen Artikeln und erst recht nicht, wenn ein anderer Händler mit Ladengeschäft etwas deutlich billiger anbietet. Dann gibt es kein Argument mehr, warum der vor Ort viel teurer sein muss.

    Einmal mit der Kettensäge durch. Neue Kette drauf und das macht auch noch Laune.

    Bei unserer "Hecke" war das richtig beschissen. Das waren Buchenstämme mit 20cm Durchmesser.

    Wurzel ging dann nur mit Bagger. Irgendwie schade, dass ich erst jetzt n Auto bekomme, das nen Minibagger auf Anhänger ziehen darf, wo der Garten nun fast fertig ist.

    Vielleicht kommt aber noch ein Minibaggereinsatz 8)