Ich bin für schweißen, sieht einfach schöner aus.
Beiträge von xiszone
-
-
Es gibt einen Mikroprozessor namens esp8266. Der hat WLAN integriert und lässt sich so programmieren, dass man ihn mit Alexa steuern kann. Mit einer weiteren Platine können solche einfachen Funkschalter gesteuert werden. Verbindet man die zwei Platinen miteinander und lässt den esp8266 sich ins heimnetz einwählen, kann Alexa über das WLAN dem esp8266 sagen, dass er über die zweite Platine den Funkschalter steuern soll.
So kann man auch die billigen Funksteckdosen aus dem baumarkt zuhause mit Alexa steuern.
Dazu gibt es diverse Anleitungen. Mit etwas technischem Verständnis sollte das eigentlich jeder anhand einer solchen Anleitung hinbekommen.
Um das Ganze unterwegs mit Sprache steuern zu können, müsste man mit dem Handy einen WLAN Hotspot für den esp8266 und Alexa bereitstellen. Wie viel Datenvolumen Alexa frisst kann ich allerdings nicht sagen, technisch möglich ist es aber.
-
Zusätzlich kannst du gerne deinen Plan mit uns teilen. Da finden sich immer Leute die dir mit gutem Rat zur Seite stehen.
Ansonsten willkommen hier im Forum.
-
Neue Fernbedienung ausgepackt
...
4 Kanal FB....
1x Ladeflächenbeleuchtung ....
1x Umgebungsbeleuchtung....
Und für die anderen beiden Kanäle finden wir schon eine Verwendung
...
Achso....
Ist für den Absenker gedacht....
Könnte man sogar mit wenig Modifikationen mittels Alexa steuern
-
Die Mädels wollen auch bedient werden
...
...
Aber die wollen doch zu Weihnachten immer silberne Anhänger. Ich glaube, da gibt es ein Bild zu
-
Sieht gut aus. Ist das Watte auf den Zweigen?
-
Kinderarbeit?!
Wozu hat man sonst so viele von denen
Er war zwar nach der Strecke echt kaputt, aber auch mega stolz. Mal schauen ob er nächstes Jahr wieder Bock hat.
Der Sammelplatz für die Altbäume ist zum Glück nicht so weit.
-
Hehe, stimmt schon, "von hinten eingeführt" wäre voll ihr Thema gewesen
-
Heute haben wir unseren Tannenbaum geholt, natürlich mit Anhänger. Der Große hat die 2,5km pro Richtung tapfer gestrampelt.
-
Ich, da dran :
Deiner?
-
mit Einbau? Original oder Zubehör?
Beim Sprinter, also dem vorletzten https://images.app.goo.gl/QXDsBCBQH4cu7XaF9
brauchst ja beim Birnentausch hinten schon n 2., der die Leuchte auffängt wenn se rauskloppst.
Beim LT2 hast das z.b. chillig von innen komplett ohne Werkzeug gemacht. Da kost die Leuchte im Zubehör z.b. 27 Eier...
Ohne Einbau. Original Preis direkt bei MB.
Heckklappe auf, zwei Schrauben los und man kann die Rückleuchte abnehmen.
-
Welche Dimensionen hast du denn?
-
Ich hatte damals bei meiner Versicherung angefragt, wie es versicherungsrechtlich in F aussieht bei Nutzung der dort zulässigen Geschwindigkeit auf Autobahnen mit einem Gespann unter 3,5to (=130km/h) und Eintrag in der Anhänger-CoC 130km/h zul. Höchstgeschwindigkeit!
Klare Aussage der Versicherung... nix. Gar nix. Also auf die klare Aussage warte ich noch heute.
Habe aber für mich entschieden:
Vermute, das ich im Notfall einige Sekunden vor dem Aufprall schon mit ganzem Druck auf dem mittleren Pedal hänge und die Speed deutlich reduziert habe. Insofern viel Theorie und wenig praxisrelevant.
Jetzt fahr‘ ich in F nach Lust und Laune bis 130.
Muss aber jeder für sich entscheiden.
Mit einem ausreichend großen Auto oder Anhänger stellt sich die Frage nicht
Wenn ich so drüber nachdenke, sind das gar nicht so viele Gespannkombinationen die unter 3,5t liegen aber gebremst sind.
-
Gerade die finde ich angenehm auffällig. Oder fährst du sooo dicht auf, dass du die dann nicht siehst
?
Ich achte immer auf die normalen Rücklichter und nicht auf die Stoßstange. An der Ampel sehe ich die aber tatsächlich teilweise nicht. Liegt aber eher daran, dass mein Auto etwas höher ist
Kumpel Vito LED-Rückleuchten: Beim Einladen unachtsam gewesen: ich glaub um die 500€
[...]
Klar, hätte ich ein Firmenfahrzeug mit FullLeasingOption, dann ist es egal. Hab' ich aber nicht
Und mag ich nicht
Das Rücklicht vom Vito/V-Klasse kostet 291€
Ohne LED kostet das Rücklicht übrigens 79€ plus Leuchtmittel. Scheibe gibt es bei beiden aber nicht einzeln.
Firmenfahrzeug mit Schakalaka hab ich auch nicht. Muss die V-Klasse selbst zahlen.
....viel Spaß, wenn dann die Teile nicht mehr verfügbar sind.... Gesetzliche Verpflichtung mWn 8 Jahre.
Schaun mer mal, ob so n derzeitig aktuelles 'Greaschtl' überhsupt jemals n Yountimerstatus erreicht... Oldtimer red ich garned.
Wie war das? Wirtschaftsfeindlich?
Das gleiche Problem hast du doch auch bei nicht LED Lichtern. Wenn der Scheinwerfer hin ist brauchst du ein Ersatzteil.
-
Petrus 01 das mit den LED Rückleuchten beim Vito ist relativ. Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte sind beides klassische Glühbirnen. Wie oft musstest du das LED Rücklicht wechseln?
-
Genauso wie die Unart das irgendwann die Blinker an die Innenseite, wo sie keiner sehen kann, gekommen sind.
Der Blinker, der auf der Seite angebracht werden muss, ist mittlerweile in den Rückspiegel gewandert.
Je nach Kreuzung und Fahrzeug sieht man die auch nicht!
Am meisten nerven mich die Blinker die hinten nicht mehr in der Leuchte integriert sind sondern n halben Meter tiefer in der Stoßstange versteckt sind. So oft sieht man die Dinger nicht.
Oder wenn der blinker vom Rücklicht umschlossen ist und das Licht den Blinker überstrahlt.
-
Da gibt es schon ein paar Hersteller. Aber soweit ich weiß keine Universellen wie bei PKW Anhängern.
-
Die Reifen am Eduard (195/50R13C-104N) kann ich also locker mit 5,5 statt 6,5 Bar fahren selbst wenn er bis 1500kg zgG beladen ist?
6,5 Bar / 900kg Traglast * 750kg benötigte Traglast = 5,42 also 5,5?
-
15 cm Durchmesser kenn ich ja noch garnicht
....
20 cm ist die vorgeschriebene Normgröße
...
10 cm habe ich auch schon gesehen, aber nur als zusätzliches Schild...
Zumal ich mal schauen muss, wo ich ein 15er Schild herbekomme
...
Die Gefahr ist halt, dass sie dich dann für zu schnelles Fahren dran kriegen. Da im Gesetzestext ja die Größe explizit erwähnt wird.
-
Eigentlich ganz normale Dinge transportieren
,,,
Dinge, die Du und Ich brauchen...
Da die Teile nun aber nicht von jedermann und jeden Tag transportiert werden, mussten dementsprechend "Umbaumaßnahmen" am Anhänger durchgeführt werden...
Hmm
Also n DS
Für Dinge die Jeder braucht, aber nicht von Jedem und jeden Tag transportiert werden.
Und er muss für den Transport angepasst werden.
Nicht einfach zu erraten lieber Jens.
Ich hätte ja fast auf n DS mit Glasgestell getippt, aber da macht es keinen Sinn das fest zu montieren.