Beiträge von xiszone

    ok. etwas mehr Input! ;)

    1. das Zeug liegt auf nem Mercedes T2 / LN1 (der Vorgänger des Vario)
    2. natürlich kein WPC, sondern Douglasie
    3. Gewicht ist kein Ding, jeder Träger hält 120kg (während der Fahrt)

    schaut von oben in etwa so aus wie im Anhang - inzwischen sind die Überhänge nach hinten sauber abgeschnitten.

    1. Eine grüne Minna :love:

    2. Schönes Holz

    3. Naja, insgesamt hat er aber trotzdem "nur" 300kg Dachlast. Aber ich schätze mal, dass der Aufbau bisher ca. 100kg wiegt. Bleiben immer noch 200kg über für Ladung :thumbup:



    Willst du die Schienen längs oder quer einlassen?

    Quer und dann in einen Träger geschraubt halten sie denke ich am meisten.

    Nehmen wir mal an, jemand kauft bei Media Markt in München einen Samsung Fernseher.

    Diesen verkauft er mir nach nem halben Jahr.

    Ich stelle nun fest, dass er Pixelfehler hat. Entweder ich gehe zu Media Markt nach München oder ich wende mich an Samsung.

    Samsung wird mich entweder an den Händler verweisen, der den Fernseher verkauft hat oder an einen Reparaturdienst.


    Aber ich kann doch nicht erwarten, dass der Expert Markt in Hamburg sich um meinen kaputten Fernseher kümmert.

    Hallo Unbekannter,


    hast du vielleicht ein paar Fotos von deiner Konstruktion?

    Ich sehe das noch nicht so wirklich vor mir, was du aktuell hast.

    Was wiegt denn das ganze bisher und wie hoch ist deine Dachlast? Mit den Dielen klingt recht schwer.


    Rein aus Interesse auf welchem Fahrzeug befindet sich das ganze?


    Liebe Grüße

    Steffen

    So, wir haben die Zusage.

    Der große Gruppenplatz ist für uns reserviert.


    An die Leute, die ins Campinghotel gehen wollen:

    Bitte reserviert euch die Zimmer so schnell wie möglich. Eine Absage ist noch bis 4 Wochen vor Veranstaltung möglich. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Zimmern. Darunter nur zwei Einzelzimmer. Also wenn möglich 2 Leute zusammen in ein Zimmer.

    Falls ihr noch Fragen habt, meldet euch bei mir.


    Den Gruppenplatz (Auto, Anhänger, Zelt) reserviere ich, Frühstück und Abendessen wird auch organisiert. Geld dafür sammeln wir ein, sobald wir einen Essensplan aufgestellt haben.


    Hotelzimmer bucht und bezahlt bitte jeder für sich selbst.

    Fotos von unten kann man doch auch bei einem beladenen Anhänger machen oder nicht?


    Wenn du den Anhänger auf 660kg ablastest um ihn mit dem großen Zugfahrzeug mit 100kmh ziehen zu dürfen, darfst du ihn auch mit 80kmh nur bis 660kg Gesamtmasse beladen. Die 660kg werden als zulässige Gesamtmasse in den Papieren eingetragen.


    Grundsätzlich gilt bei ungebremsten Anhängern immer folgendes:

    Eingetragenes Leergewicht (Fahrzeugbrief Feld G) des Zugfahrzeugs*0,3 >= zulässige Gesamtmasse (Fahrzeugbrief Feld F.1) des Anhängers.


    https://www.tuev-nord.de/de/pr…espanne-100kmh-zulassung/


    Das ist ein ganz brauchbarer link zu dem Thema.


    Es ist unerheblich wie schwer der Anhänger beladen ist.

    Zum Thema Bilder:

    Fremde Bilder darfst zu zwar nicht hochladen, aber verlinken. Also einfach den link zum Bild posten, das passt dann.


    Zu den Gurten:

    In der Anhängergröße finde ich 35mm Gurte am angenehmsten. Die sind schöner zu benutzen als die schmalen 25er und nicht so übertrieben wie die 50er. Wenn du nicht die Billigen aus dem Baumarkt nimmst haben sie auch gute Ratschen und halten top.


    Zu den Zurrösen:

    Kannst du mal ein Foto vom Anhänger von unten machen? Da können wir dann gut beurteilen, wo man was am besten fixieren kann. Da gibt es diverse Möglichkeiten.

    Hallo Tobias und willkommen zurück,


    ich gehe mal davon aus, dass dein Eigenbaukipper nie umgesetzt wurde, oder?


    Zum Thema Größe:

    Ich habe einen 310x160cm Hochlader. Mit der Größe bin ich sehr zufrieden. Der Sharan wäre aber auch breit genug, dass der 330x180 gut dazu passen würde. Solltest du mal in die Verlegenheit kommen einen Kleinwagen transportieren zu wollen, bist du mit 180er Breite definitiv im Vorteil. Mehr Platz verleitet aber immer zum überladen, hier wäre der Unterschied immerhin fast 20%.


    Zur Ladehöhe:

    Ich finde die 63cm sehr angenehm. Je nach Körpergröße kann man noch gut auf die Ladefläche steigen, bei 72cm wird das scherer.

    Beim Be-/Entladen mit der Schubkarre ist die niedrigere Höhe auch definitiv von Vorteil.


    Zum Eduard:

    Soweit ich das im Kopf habe, ist Eduard nicht gerade für seinen Leichtbau bekannt. Beim Größeren bleiben nur noch 1650kg Nutzlast und auch nur, wenn er wirklich nur so viel wiegt wie Eduard im Konfigurator angibt.


    Für Vorschläge zu passenden Modellen wäre noch der finanzielle Rahmen interessant.


    Liebe Grüße

    Steffen


    P.s. Deine Signatur enthält nicht den Sharan. :)

    Willkommen Jobe,


    wir Jens schon schrieb, die Sicht eines Sachverständigen ist definitiv interessant.

    Wenn du Lust hast, kannst du uns gerne ein paar deiner Restaurationsobjekte vorstellen. Wir freuen uns immer über Fotos, Berichte und Tipps.


    Viel Spaß bei uns und liebe Grüße

    Steffen