Geht es denn wirklich um eine traditionelle Jurte oder die Pfadfinder Version?
Erzähl mal was du vor hast. Beides klingt definitiv nach ner spannenden Geschichte.
Geht es denn wirklich um eine traditionelle Jurte oder die Pfadfinder Version?
Erzähl mal was du vor hast. Beides klingt definitiv nach ner spannenden Geschichte.
Haha alles klar, dann here we go
Wer weiß was es ist?
Ah, hell-dunkel
N Freund von mir macht laut-leise in groß.
Wobei man doch durch die Nähe zu den gelenkten Rädern an Stellen kommt, wo man vorwärts nicht hin kommt.
Sieht aus wie eine Bühne oder sowas.
dann hast was falsch gemacht
Kann es sein, dass du als Mod von der sperre ausgenommen bist? Ich darf die Domain zum Beispiel nicht mehr schreiben.
Edit: Ah Ok, als link geht das noch, nur darf im text oder linknamen nicht der Anbieter vorkommen
Ja, naja, also ... auf dem Papier. In der Realität bleibt mir natürlich genau so viel Zuladung, wie vorher.
Aber nicht im öffentlichen Straßenverkehr.
Wenn mir ein so heftig abgelasteter T4 in einer normalen Kontrolle unterkommen würde und da auch nur ein Karton hinten drin ist, würde ich das Ding zur Waage schleifen.
Zur Urlaubszeit werden Autos gerne mal gewogen, vor allem, wenn das zGg so extrem niedrig ist.
Im Falle eines Unfall ist das auch so eine Sache. Klar schafft das Auto deutlich mehr, aber das darf es halt nicht. Da ist doch der Zahlungsverweigerung Tür und Tor geöffnet.
Mach es anständig und mach den Führerschein. B96 dürfte in etwa das gleiche kosten wie die Eintragungen und dauert nur n Tag. BE kostet zwar mehr (ca. 700€) und dauert ne Woche, dafür bist du danach aber nicht mehr eingeschränkt.
Gerade bei älteren sieht man ja oft, dass die Dreieckrückstrahler an den Kotflügeln sind. Da vielleicht mal wegen der Winkel zur Sichtbarkeit nachlesen.
Oh die Teile sind pflicht? Die Leuchten haben doch integrierte Reflektoren und an den Seiten sind auch noch jeweils ein roter.
Danke für den Hinweis, dann besorge ic mag mir die noch.
Von hinten schaut er so aus
Ja die Dreieckrückstrahler sind Pflicht.
Hier findest du eine gute Übersicht was vorgeschrieben und was erlaubt ist.
https://www.hella.com/truck/as…nts_Brochure_HELLA_DE.pdf
Der erste Teil ist für Anhänger nicht interessant, ab Seite 28 geht es um Anhänger.
Alles anzeigenDer kippt nicht.
IMG_20200324_213046.jpgIMG_20200324_213259_autoscaled.jpg
So schmal ist die Achse nichtmal
Gruß benni
Danke Benni
Alles anzeigenIch würde einen Hochlader mit 160 cm breiter Ladefläche ( außen 168/170 cm?)
nicht unbedingt mit einem Hochlader, der außen max. 150 cm haben darf ... vergleichen wollen,
wenn es um die Fahrsicherheit mit z.B. der 100ér Zulassung geht.
Der mit 160 cm Ladefläche hat eine Spurweite von ca. 140 cm ...
der mit 150 cm außen hat bei einer Ladefläche von ca. 140 cm eine Spurweite von ca. 120 cm.
Mit so einem Hochlader mit 120 cm Spurweite und Motorrad oben drauf möchte ich nicht mit 100 über die Autobahn ziehen.
Der TE möchet eine 100ér Zulassung, Zitat:
"Wenn weiter weg, dann größere Straße, schnellere Fahrt, 100km/h Zulassung"
Das Schöne an der Sache ist: meine Meinung muss niemand zur Kenntnis nehmen, der nicht daran interessiert ist
Meiner hat im Vergleich zum 150er Eduard genau 10cm breitere Spur.
Weil der aber eben nicht 150cm über alles ist, habe ich dazu geschrieben, dass es sich um die Ladebreite handelt und da jeweils Wand plus Verschluss dazu kommen. Aber ich gehe auch davon aus, dass die Lücke durch die der Anhänger durch soll etwas mehr als 150cm hat.
Der Anhänger, gerade mit Rampen (hat meiner nicht), ist alleine schon recht schwer. So schnell kippt den keiner um wenn er es nicht drauf anlegt. Ich fahre ausschließlich 100kmh auf Autobahnen mit dem, überwiegend im Norden, wo es auch mal gut weht.
Was wiegen denn die Maschinen? Wäre ja für das Kippmoment nicht uninteressant.
Der Vollständigkeit halber:
https://www.gesetze-im-interne…usnv_9/BJNR317100998.html
StVOAusnV 9 §1.4 verweist auf StVOAusnV 9 §5, der wiederum auf StVZO §58 Absatz 2.
Mit einer Stahlplatte mit 8 Löchern dürfte das Problem behebbar sein.
Wie Jens ( @Eduard Fan ) aber schon schreibt, mach ein Foto. Denn ein Foto sagt mehr als 1000 Worte.
Ein Problem sehe ich in der Kombination eines Hochladers unter 1,5 Meter Breite mit einem Motorrad obendrauf:
so richtig fahrstabil sieht anders aus.
Wie Benni schon schrieb ist das reine Kopfsache. Ich hatte anfangs auch Bedenken, bei meiner Wunschkonfiguration. Ein 160cm breiter Hochlader mit 180-185cm Planenhöhe. Aber weder Wind noch flotte Kurvenfahrten ließen ihn bisher ein Beinchen heben. Und ein Motorrad wiegt ja auch nicht ne Tonne und hat ihren Schwerpunkt bei 1,5m Höhe. Daher ganz beruhigt sein.
Was du aber bedenken solltest, ein 150er Hochlader ist nicht 150cm Außenkante breit sondern innen. Dazu kommen dann noch die Bordwände und darauf noch die Verschlüsse.
Sehe gerade, dass rower ja garnicht Flatout ist. Daher bitte jeder selbst raussuchen was für ihn relevant ist
Ja, deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass die Verwendung der Öse vermutlich in der Stvo des jeweiligen Landes verankert ist. Dann ist es für uns bindend obwohl eine Öse nicht vorgeschrieben ist.
Dann kannst du aber ja den mit plane auf dem Kipper parken.
Ist die Öse bzw. dessen Benutzung in Holland/Schweiz etc. denn in deren StVZO Äquivalent oder in deren StVO Äquivalent vorgeschrieben?
Wenn in deren Zulassungsverordnung steht, dass jedes Fahrzeug eine solche Öse haben muss, brauchen wir diese Öse nicht zu haben.
Wenn in deren Verkehrsordnung aber steht, dass ein Anhänger entsprechend am Fahrzeug befestigt werden muss, müssen auch wir uns daran halten und benötigen dann wiederum doch eine entsprechende Öse.
Was genau hast du denn vor?
Das klingt alles n bisschen merkwürdig. Wenn du uns verrätst was genau du vorhast, können wir dir besser helfen.
Generell gilt alles als Ladung was sich werkzeuglos entfernen lässt. Die Variante "mit Bordwerkzeug zu entfernen" gibt es auch noch, ist aber nicht gänzlich unumstritten.
Was spricht zum Beispiel gegen so einen:
https://anssems.com/shop/gtb-1…126-mit-aktionsplane-150/
Ich fahre mit einem 3,1x1,6x1,8m Eduard zu Mittelaltermärkten. Da sind dann Zelt (4x6m) und Sonnensegel (5x7m) inkl. Gestänge, n massiver Esstisch, n zweiter Tisch, mehrere Kinderspiele, Kisten zum Sitzen, ne große Truhe, ne Feuerstelle und alles Mögliche was noch so für 10 Erwachsene zum Lagern gebraucht wird. Fast alles was nicht stapelbar ist, kommt in Euroboxen.
Das sieht dann zum Beispiel so aus:
Welchen hättest du denn gerne?
Ganz so schön/schlimm wird es wohl nicht
...
Lässt den chrom weg, was?
200kg sollte sich ja mit nem selbst gebauten Hubmast machen lassen. Wenn du ne Winde am ATV hast brauchst du ja gar nicht mehr viel.
Als Beispiel kannst du dir die Hochhubwagen mit Handkurbel anschauen.