Beiträge von xiszone

    Er wollte mich mit den Bild vom Eddi auf dem Absenker vertrösten weil das Sofa auf dem Absenker heute zum Wertstoffhof soll.

    Also logische Schlussfolgerung, Sofa auf Eddi, Eddi auf den Absenker und dann zum Wertstoffhof. Ist auch viel lustiger.

    Die Gesichter beim Wertstoffhof würde ich allerdings tatsächlich gerne sehen.

    Aber nicht, dass er sich nachher beschwert, dass der Stecker zu ordentlich angebaut ist und daher gar nicht von Ihnen stammen kann 8o

    Schon mal mit Rot korrigiert und zurück gesendet?

    Das ist ein irrsinniger Spaß, wenn es das letzte Kind in der Abschlussklasse ist! :evil:

    Wenn die Gefahr besteht, dass man noch mal mit dem Lehrer zu tun hat ist es nicht so gut.

    Lehrer können nicht zwischen Kindern und deren Eltern unterscheiden.

    Daher müssen es dann die Kinder ausbaden!

    Da noch 3 Kinder in den "Genuss" des Lehrers kommen können, verkneife ich mir das bisher mit dem Rotstift.


    Richtig fies wird es, wenn vor dir schon deine Geschwister und im schlechtesten Fall deine Eltern dem Lehrer das Leben schwer gemacht haben. Dann hat man bei dem Lehrer verschissen.

    Ich bin zum Glück nie auf ner Schule gewesen wo meine Eltern schon waren. Und meine Schwester ist 9 Jahre älter und hat scheinbar keinen so bleibenden Eindruck bei den Lehrern hinterlassen. Auf der weiterführenden Schule gab es zwar noch diverse Lehrer, die meine Schwester auch hatte, aber die hatte ich nicht. Waren zum Glück ausreichend viele Lehrer und auch Schüler, dass man schon sehr herausstechen müsste.



    Selbst da würde ich es mal drauf ankommen lassen. Wenn das Fahrwerk n Schaden hat, sollen die mal die Garantie ablehnen, weil n anderer Stecker dran ist.

    Ich denke, dass man da gerichtlich sehr gute Chancen hat, dass die Garantie nicht komplett verfällt, nur weil man den Stecker getauscht hat.

    Geht bei ihm darum wie man das Multiplizieren von größeren Zahlen vereinfachen kann.

    Aber mal schauen wie dass in der 5. Klasse abläuft. So richtig zufrieden bin ich mit der Lehrerin eh nicht, steht kurz vor der Rente, ist sehr auf Mädels fixiert (Lieblinge und so) und spricht schlecht Deutsch/Englisch. Wobei das Thema Sprache eh sehr fragwürdig bei einigen Lehrern unabhängig der Schule ist. Auf der Schule wird immersiv Unterrichtet, also alle Fächer außer Deutsch auf Englisch. Die Klassenlehrerin kommt aus dem russischsprachigen Raum und spricht beide Sprachen nicht wirklich gut. Und die Briefe/eMails des Deutschlehrers sind teilweise eine Zumutung obwohl er von Hier ist. Aber das habe ich auch schon bei anderen Schulen beobachtet, dass gerade die Deutschlehrer ein so schlechtes Deutsch schreiben. Hoffentlich ist der/die LehrerInnen in der 5. kompetenter. Wenn dem nicht so ist, bleibt einem nur, die Kiddies zu unterstützen wo man kann.


    Das verrückte ist ja: Erklären hilft dem eigenen Verständnis.

    Es mit eigenen Worten zu formulieren hilft auch das Wissen zu festigen.

    Deswegen gibt es das Gummientenprinzip. Kommst du mit einem Problem nicht weiter, erkläre es einer Gummiente (oder Wand, Stift, was auch immer) und in den meisten Fällen kommst du selbst auf die Lösung. Hilf auch das nicht weiter, erkläre es einem Kollegen, wenn du dann noch nicht selbst drauf gekommen bist, diskutiere das Problem mit ihm.

    Stellt sich eh die Frage ob ein Hersteller die gesetzliche Gewährleistung an eine Wartung koppeln kann.

    Ich habe gerade gesehen, dass ich den dritten Geburtstag von Eddi verpasst habe. =O Seit dem 16.03. ist er eh seit nem Jahr raus aus der Garantie.

    Die Zeit vergeht so schnell und dass etwas am Anhänger nach 6 Monaten und vor Ablauf der 24 Monate ist, ist auch eher unwahrscheinlich.

    Wurden wir auch.

    Außer Fragen hab ich auch nichts erklärt.

    Aber die Fragen waren häufig! <X


    Vorteil für mich ist, das ER jetzt seiner kleinen Schwester helfen kann und ich das nicht mehr tun muss! :D

    Die Hoffnung habe ich auch, dass der Große dem Mittleren hilft sobald der in die Schule kommt. Immerhin kennt der dann auch die Methodik der Schule.

    Da sind Konzepte die kann ich weder nachvollziehen noch mich dran halten.

    Das dauert 300 Jahre wie die manches rechnen.

    Ja das Thema Homeschooling ist schon etwas besonderes. Unser Großer ist in der 4. Klasse, der Mittlere im Kindergarten und die Zwillinge flitzen noch mit Pampers durch die Gegend und machen lala lulu blaa. Meine Frau ist alleine mit den vier Kiddies zu Hause weil ich jeden Tag zur Arbeit fahre. Da ist so null an Schule zu denken. Für ihn ist es extrem schwierig sich zu konzentrieren, kann ich auch verstehen, wenn alle anderen spielen dürfen. Da fehlt einfach noch die Disziplin sich alleine hin zu setzen und was für die Schule zu machen. Dazu kommt, dass man diverse Sachen ausdrucken soll, den Kindern Videos bei Youtube zeigen etc.

    Das mag bei Einzelkindern oder bei Zweien noch klappen. Aber bei uns definitiv nicht machbar. Aber voraussichtlich ab Mai darf er wieder in die Schule. :):thumbup:

    Heute ging es wie versprochen weiter.

    Das mit dem Plotten hat gut geklappt.

    IMG_20200417_184540_autoscaled.jpg


    Nach dem ich die Löcher für die Nieten vom Plotter hab schneiden lassen konnte ich die Folie passgenau aufkleben.

    IMG-20200417-WA0025_autoscaled.jpg


    IMG-20200417-WA0030_autoscaled.jpg


    Das Gesamtergebnis sieht dann so aus:

    IMG_20200417_212418_autoscaled.jpg


    IMG_20200417_212427_autoscaled.jpg


    IMG_20200417_212312_autoscaled.jpg


    IMG_20200417_212323_autoscaled.jpg


    Das Gerümpel im Anhänger ist übrigens Werkzeug für die Umbauten und unser Dachzelt. ^^


    Ich hoffe ich komme morgen dazu noch n bisschen was zu machen. Erstmal wird mit Eddi aber Holz zu meiner Schwester gebracht und dort eine Fasssauna aufgebaut.