Beiträge von xiszone

    Ist die Palme im Topf oder Sack?

    Wie schwer ist die Palme bei den Wurzeln und bei den Blättern?


    Grundsätzlich könntest du den Bällen vorn an die Bordwand laden. Den Rest lässt du nach hinten über hängen. Vorzugsweise so, dass die Palme hinten hoch zeigt. An den Stamm kannst du Dachlatten binden. Die verhindern, dass der Stamm knickt bzw. Schaden nimmt und du kannst eine rote Fahne einfach dran befestigen. Um die Blätter würde ich Stoff wickeln damit sie ebenfalls keinen Schaden nehmen.

    1,5m darf Ladung entsprechend markiert überstehen.


    Das alles klappt aber nur, wenn der Ballen nicht zu schwer ist. Sollte es von der Länge noch nicht passen könntest du die Wurzeln auch auf die Deichsel laden. Spätestens dann wirst du aber hinten etwas Gegengewicht laden müssen, damit du nicht zu viel Stützlast bekommst.

    Grundsätzlich ja, aber erstens nur die wirkliche Stützlast und zweitens nur in Deutschland so weit ich weiß. Bei ner Kontrolle führt das meist zu Diskussionen weil viele Beamte nicht so richtig firm sind. Und im Ausland heißt es dann abladen und getrennt fahren oder stehen lassen.


    Wenn du beim Händler bist. Frag mal nach ner Radwaage oder leihe dir im vorweg mal eine.

    Und dann Auto drauf und jedes Anhängerrad inkl. Stützrad einzeln wiegen. Oder noch genauer mit ner Latte die in etwa so lang ist wie deine Kupplung hoch ist unter dem Zugmaul wiegen. Ist die Achslast <= Anhängelast und Stützlast <= angegebene Stützlast von Zugfahrzeug/Anhänger (der kleiner Wert zählt) passt es.

    Obacht: 1,5m gelten nur innerorts - außerorts musst du 2m Abstand zu Radfahrer halten!

    Ich fahre einfach seit je her stumpf komplett auf die andere Spur zum überholen. In der Stadt genauso wie über Land. Ob ich n Rad, nen Roller, n Auto oder nen LKW überhole. Verstehe nicht ganz das Problem beim Überholen Abstand zu halten.


    Trotz oder wegen der ganzen Gesetze bin ich übrigens froh hier und nicht in einem anderen Land zu leben. Einiges ist übers Ziel hinaus. Aber vieles auch einfach sinnvoll. Wenn man sich zum Beispiel anguckt was in anderen Ländern so auf der Straße rum fährt, wo es keinen TÜV gibt.

    Da sehe ich bei schmalen Landstraßen, einiges auf uns zukommen. Da wird man zum Teil mit der Geschwindigkeit deas Radfahrers hinterher fahren müssen. (z.B. durchgezogene Mittellinie Gegenverkehr usw.)


    Man musste seit je her in den Gegenverkehr um auf einer Straße einen Radfahrer zu überholen. Ein Radfahrer ist mit 1m Verkehrsbreite angegeben, realistisch betrachtet etwas mehr. Eine Landstraße ist ca. 3,5m breit. Da konnte man noch nie in angemessenem Abstand einen Radfahrer überholen ohne seinen eigenen Fahrstreifen zu verlassen.

    Das einzige was neu ist, dass 1,5m Abstand vorgeschrieben sind. Ausreichender Abstand wurde schon langr als 1,5m angesehen und in Fahrschulen gelehrt.

    Da ist aber wem der Ars** auf Grundeis gegangen. Manchmal klärt sich sowas dann mit der Zeit. Ich finde es gut, dass die Unternehmensleitung entsprechend reagiert und sich entschuldigt hat. Andererseits finde ich es gut, dass du die Maske anscheinend tragen willst wenn du im Geschäft bist, bis auf die Momente wo du sie kurzzeitig abnehmen musst.

    Mir geht es dabei tatsächlich weniger um den Schutz der anderen, als vielmehr um die Signalwirkung auf andere. Wenn sich dann andere "ein Beispiel" an dir nehmen obwohl es keine medizinische Notwendigkeit gegen die Maske gibt. Das würde nur noch mehr Maßnahmen bedeuten.


    Daher habt euch lieb und gebt aufeinander acht. Und unterstützt die, die durch die Maßnahmen in die Armut getrieben werden.

    N Stecker für den Anhänger und die Dose für das Auto zusammen mit einer Fahrzeugleitung für den Rückfahrscheinwerfer kosten zusammen weniger als der Adapter.


    Da würde ich lieber nen Sprinter oder Crafter nehmen. Da muss ich zumindest nicht auf diesem hässlichen "Holz" Rentner Chic rum gucken.

    War übrigens nicht so einfach unseren ohne diesen Holz Mist zu bestellen :D

    Bei MB ist die junge Klientel auch nicht nicht so recht für den Designprozess verantwortlich.

    Die gibt es immernoch:

    https://amzn.to/35Es83m


    Grundsätzlich stimme ich aber den anderen zu. Bau lieber alles auf 13 polig um. Nen Adapter habe ich nur noch im Auto falls ich mal nen Anhänger mit 7 poligem Stecker ziehen muss. Bei mir ist selbst der fast 50 Jahre alte Heinemann mit 13 poligem Stecker ausgestattet.

    Behelfsmasken sind auch unten und an den Seiten nicht zu.

    Vorgeschrieben ist nur das bedecken von Mund und Nase. Wie sinnvoll oder unsinnvoll das auch sein mag.


    Viel weniger verstehe ich die, die mit zwei Erwachsenen und unter Umständen auch noch mit Kindern einkaufen gehen. Das muss im Regelfall nun wirklich nicht sein. Im Baumarkt ist das wegen der Größe oder Gewicht der Sachen manchmal notwendig. Aber im Supermarkt?


    Das Hauptproblem sind eigentlich die, die sich an die Regeln nicht halten. So werden die Entscheider zu immer drastischeren Maßnahmen gebracht. Hier waren auch wieder Leute mit Kindern auf dem Spielplatz obwohl der immernoch abgesperrt ist.

    PS: jeder Ladenbesitzer, bzw. dessen Vertreter vor Ort, kann sein Hausrecht durchsetzen! Also dich auch raus schmeißen, weil er dich hässlich findet !

    Das stimmt übrigens so nicht. Auch das Hausrecht muss sich der Gleichbehandlung unterordnen. Es gibt zu dem Thema viele Urteile.


    @Paulinchen grundsätzlich darf dir keiner mit entsprechendem Attest das Betreten des Geschäfts verbieten. Praktisch müsstest du das jedoch einklagen. Das wiederum dauert vermutlich länger als die Coronamaßnahmen noch gelten werden.


    Viele Leute drehen momentan komplett durch. Ich stimme dir auf jeden Fall zu, dass man gerade gut sieht wen man um sich haben möchte. Ich hoffe auch darauf, dass man sich bald mal wieder mit Menschen anständig unterhalten kann. Wenn es denn mal Gespräche gibt, dreht sich alles nur um Corona, das nervt echt.

    Ja, nen Satz AT Reifen könnte ich tatsächlich auch gebrauchen. Beim Mittelaltermarkt ist man ständig mit Anhänger auf durchweichten Wiesen unterwegs. Da macht es mit etwas mehr grip deutlich mehr Spaß.


    N Sprinter mit Ausbau steht auch definitiv auf meiner "nach den Kindern" Wunschliste :D

    Oder zeig mir mal einen 750kg Anhänger mit einer Ladefläche von 2,5m lang 1,5m breit und einer Höhe von 2,0 Metern....


    Wenn er auch 311x160x220cm haben darf8o:

    http://www.eduard-anhaenger.de/top/configurator/?d=3116-Multitransporter|Plateauwagen&w=750-001&h=63&b=30-30&r=PB3&v=&c=STD-220&cl=7500&co=

    Den gibt's sogar als ungebremsten 750er Tandem.


    Über Sinn oder Unsinn einer solchen Konfiguration kann man wahrhaft streiten.


    Aber es gibt viele 750er mit großen Maßen. Irgendwann ist das Leergewicht aber so hoch, dass man kaum noch was zuladen kann. Aber es gibt halt auch Anwendungen wo es um den Anhänger selbst geht und nicht um eine Ladung.


    Ansonsten herzlichen Glückwunsch zum bestandenen TÜV :super:

    Warum wird da die Eingangstür nicht verschlossen, damit kein Kind auf die Straße rennen kann... Das wäre gelebte Sicherheit!!!!

    Türen von Kindergärten sind zu. Dennoch sind Kinder extrem einfallsreich im überwinden von Hindernissen.

    Im Umfeld von Kindergärten und Schulen sind einfach vermehrt Kinder unterwegs. Und die reißen sich auch gerne mal los wenn man mit ihnen Hand in Hand zum Kindergarten geht. Daher finde ich die 30kmh an Schulen und Kindergärten vollkommen richtig und auch wichtig.


    Richtig Geld könnte die Polizei übrigens machen wenn sie in den Schul 30er Zonen in den Ferien oder noch effektiver an Feiertagen in der Woche blitzen würden. Da hält sich nämlich kaum einer dran. Klar ist der Grund für die Geschwindigkeitsbegrenzung an Feiertagen nicht da, dennoch steht auf dem Schild Montag bis Freitag 8-18 Uhr. In den Ferien sind viele Schulen und Kindergärten trotzdem auf und bieten Betreuungsangebote an.


    Warum nicht eine Radwegepflicht einführen. DAS wäre mal ein Sicherheitsaspekt für den Radler! Und Autofahrer!

    Das verstehe ich auch nicht. Überall werden neue Fahrradwege eingerichtet, dennoch gibt es keine Pflicht diesen zu nutzen.

    Mit am schlimmsten finde ich aber Rennradfahrer. Die fahren hier mit Vorliebe auf der freigegebenen Landstraße rum. Aber mal ehrlich, warum muss ich auf der Landstraße fahren wenn es direkt daneben einen Fahrradweg gibt? Entweder ist mir der Weg zu schlecht, dann fahre ich halt woanders oder ich nutze ihn. Aber sich und andere gefährden in dem man auf der Landstraße rumeiert???

    Vorallem sind die Bluetooth Sender auch für die entsprechenden Sachen der Arbeitssicherheit zertifiziert, mit entsprechenden Abschaltungen usw.

    Mit der Software kann man auch viel konfigurieren.

    Fanden wir auf arbeit sehr interessant insgesamt, leider hat die Fernbedienung für uns zu wenig Kanäle


    Das ist definitiv ein guter Punkt.

    Was die Limitierung der Kanäle angeht sehe ich das wie du.

    Ich verstehe aber auch nicht, wieso es keine Variante mit mehr Kanälen gibt.

    Mit vier Kanälen ist man schnell am Ende angekommen. Ich bin allerdings auch ein Freund davon möglichst alles einzeln schalten zu können. :D