Beiträge von xiszone

    Zum Anheben von oben würde ich die seitlichen Spriegelbretter arretieren und Hinten ein Zusätzliches einbauen. Vorn ist der Spriegel eh fest zusammen. Und dann unten eine klemmbare Öse an die 4 Posten machen, die dann mit Seilen und einem Querträger zur Mitte laufen.

    Der Spriegel ist ausreichend schwer und sperrig, dass ich ihn nicht von innen anheben und runtertragen kann. Das Ding ist 3,1x1,6,1x9 Meter und wiegt mit Plane entsprechend.


    Gerd leider habe ich keine Halle, Garage, Carport oder Scheune, wo der Anhänger reinpasst. Dann wäre es ja simpel.


    Und ja, die Plane soll drauf bleiben. So stelle ich den gesamten Planenaufbau einfach hin und gut ist.

    Man kann die Ecken nicht einzeln hoch heben, dazu ist der Spriegel zu verwindungssteif.


    Der höchste Punkt der Plane ist ca. 2,45m vom Boden.


    An so einen Schwenkarm hatte ich auch schon mal gedacht, habe aber leider keine passende Wand in der Nähe.

    Da ich meinen Anhänger ab und zu auch mal ohne Plane fahre, stellt sich immer wieder die Frage, wie man das am besten bewerkstelligt.

    Aktuell frage ich immer unsere Nachbarn und wir heben den Spriegel mit Plane zu viert vom Anhänger. Da aber die Nachbarn nicht immer da sind bin ich auf der Suche nach einer alternativen Lösung.

    Bisher sind mir 3 Varianten eingefallen:


    1. Einen Gabelstapler besorgen und eine entsprechende Hebevorrichtung an den Spriegel bauen.

    Fällt aus wegen Platz- und Geldmangel :(


    2. Einen einfachen Schaukelbeschlag (z.B. sowas), bzw. zwei davon, und ein paar Balken zu einem Schaukelgestell zusammenstecken und mit einer Seilwinde den Spriegel von oben Abheben.

    Gefällt mir wegen der benötigten Pfostenlänge von 3-3,5m und der Anzahl der Hölzer nicht so gut.


    3. Auf der Auffahrt zwei Rohre (1m Lang, 45mm Durchmesser, 2mm Wandstärke) in den Boden treiben. Da rein je ein Rohr mit 4m Länge, 40mm Durchmesser und 2mm Wandstärke stecken. Die Rohre unter Umständen Teilbar. Dann oben ein 2,5m langes Rohr quer darauf befestigen, zum Beispiel mit angeschweißten 90° Bögen. Und dann wieder mit einer Seilwinde den Spriegel hochziehen.


    Variante 3 gefällt mir am besten, ich kann nur absolut nicht einschätzen ob so eine Konstruktion stabil genug ist, bzw. was man damit heben kann ohne dass es zusammenbricht.

    Kann mir hier jemand helfen, was die Stabilität anbelangt, oder habt ihr bessere Ideen?


    LG
    Steffen

    Etwas später als geplant, aber ich habe noch etwas an den Stützen verändert.

    Es hat mich gestört, dass sie sehr klappern.

    Ich habe an dem Leuchtenträger jetzt Antirutschmatten angebracht und kurbel die Stützen im eingeklappten Zustand etwas aus, dass sie leicht gegen die Matte drücken. So klappert nichts mehr.

    IMG_20180209_184825.jpg


    Angebracht habe ich sie an den Schrauben von den Rückleuchten. Ich habe einfach Löcher in die Matten geschnitten und sie auf die überstehenden Gewinde der Leuchten gesteckt, danach U-Scheiben und selbstsichernde Muttern.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Geht primär nicht um den Anhänger, aber dennoch recht faszinierend finde ich

    Im Regelfall werden vermutlich je zwei männliche Reifen verbaut. Weibliche Reifen sind deutlich teurer als die Männlichen, da sie weitaus seltener vorkommen und für den Nachwuchs benötigt werden. Das ist ähnlich wie bei Hühnern.

    Denn nur die weiblichen Reifen gebären Schubkarrenräder, welche sich dann zu ausgewachsenen LKW Reifen entwickeln.

    Außerdem sind weibliche Reifen aufgrund ihres Körperbaus nicht so tragfähig wie ihre männlichen Gegenstücke. Daher muss man bei heterosexuellen Zwillingsbereifungen stärker auf den Lastindex der Paarung achten. Zusätzlich spielt natürlich auch die Verhütung eine Rolle, nicht, dass der weibliche Reifen plötzlich schwanger ist und sich aufbläht.

    8o:D

    Ich habe nochmal mit meiner Frau wegen dem Wochenende 1.-3.6. gesprochen. Da wir zum Geburtstag ihres Onkels eingeladen sind hatte ich ja erst absagen wollen. Wir machen es jetzt so, dass sie mit dem Lütten alleine zum Geburtstag fährt und ich mit dem Großen (dann 8 Jahre) zu unserem Treffen fahre.

    Für ihn sind solche Familienfeiern eh nicht so recht was. So erleben wir dann ein kleines Abenteuer am Steinhuder Meer. :)


    Lange Rede kurzer Sinn, ich würde mit meinem 8 jährigen Sohn von Freitag bis Sonntag mit einem PKW plus Anhänger kommen.