Willkommen bei den Verrückten,
du scheinst ja gut zu uns zu passen.
Hast du vielleicht noch ein paar Bilder mit Beladung und vom Rahmen? So sieht er schon mal sehr interessant und futuristisch aus.
Liebe Grüße
Steffen
Willkommen bei den Verrückten,
du scheinst ja gut zu uns zu passen.
Hast du vielleicht noch ein paar Bilder mit Beladung und vom Rahmen? So sieht er schon mal sehr interessant und futuristisch aus.
Liebe Grüße
Steffen
Viele Fragen sind kein Problem, wir wollen den Menschen ja Helfen und vor allem dafür sorgen, dass es weniger Unwissende mit Anhänger auf der Straße gibt. Besonders beim Thema Ladungssicherung gibt es viele die einfach Fahren und sich null Gedanken darum machen, auch weil es ihnen niemand gezeigt oder erklärt hat.
Daher immer Fragen stellen
Und Heckstützen nicht vergessen, sonst kippt dir der Anhänger fix. Alternativ kannst du ihn natürlich auch anhängen.
Wir haben doch schon ewig eine Frau im Forum
Vor allem sind die Jungs auf dem Trecker erst 16, manchmal sogar erst 15. Aber dafür passiert hier zumindest kaum etwas.
Hallo Marco,
am besten ist es, du postest noch ein paar Detailfotos von deinem Anhänger und benutzt die "Shift" Taste, dann kann man auch deine Texte besser lesen.
Liebe Grüße
Steffen
Er hat ja die Zurrpunkte am Rand, nur halt nicht in der Siebdruckplatte.
Ich würde mir Motorradschienen auf quer liegende Vierkantrohre schrauben. Die Moppeds auf die Schienene und an den Vierkantrohren verzurren. Dann das ganze an den Zurrpunkten des Anhängers befestigen.
In Hamburg sieht man öfter solche Gespanne in der City. Da kann einem auch mal n Mähdrescher entgegen kommen. Bei uns in Elmshorn ist das noch häufiger und so richtig aufm Dorf eh normal. Spannend wird es erst wenn die Reifen des Anhängers links und rechts auf der Fahrbahnmarkierung sind.
Also du wohnst in Frankreich und die dichteste deutsche PLZ ist von Perl? Falls das so richtig ist, wäre MZG als Kennzeichen korrekt.
Die meisten Prüfer beim "normalen" TÜV haben zu 99,9% Autos in den Fingern und ab und zu mal nen neuen (<10 Jahre) Anhänger. Ich war sehr positiv überrascht, als ich Freitag bei einer Nutzfahrzeugwerkstatt zum TÜV gewesen bin. Die haben an 3 Tagen nen Prüfer von der Dekra da und 2 Tage einen vom TÜV. Ich hab den TÜV Prüfer erwischt. Der kannte die Auflaufeinrichtung (Peitz PAV/SR 2.0 I) von meinem Anhänger und schien sich generell sehr gut damit auszukennen.
Vielleicht ein Ausreißer
Wohnte mal in der schönsten Stadt der Welt und ist dann nach Nordfrankreich gezogen.
Alles andere ist Bullshit.
Alles Andere ist zwar ärgerlich, aber sicher. Wenn du damit nen Unfall baust, bist du selbst dran, weil du einen nicht verkehrssicheren Anhänger fährst. Auch wenn ein Prüfer etwas nicht sieht, ist es dadurch nicht verkehrssicher.
Zum Wohl deiner Familie und dem der anderen Verkehrsteilnehmer solltest du in eine neue Auflaufeinrichtung mit Deichsel investieren.
Wenn auch etwas Off Topic, ich bin mal wieder schwer begeistert vom Fachwissen in unserem Forum.
An Pico, willkommen bei uns Verrückten. Lass dich vom TÜV nicht unterkriegen, in diesem Fall hat er ja durchaus Recht und dir und deinem Sohn vielleicht ein böses erwachen erspart, wenn eine Notbremsung erforderlich ist aber die Bremse ihre Arbeit verweigert.
Wie Trixi ist bei DIr?
Da fehlte noch das "nicht"
Im Bootsbereich gibt's sowas zu hauf, von günstig bis extrem teuer ist da alles dabei.
Zum Beispiel bei Compass für ca. 50€
Das denke ich auch
Bei uns (mir, nicht mir und Trixi ) regnet es gerade zum Glück.
Aber dir auch einen schönen Abend.
Welchen Sinn hat das Tablet? Oder lag das einfach nur zufällig im Kasten?
Wieso
?
Sein neuer Eduard schluckt das locker
Ach Jens, immer deine Anspielungen, nachher fühlt Trixi sich noch unwohl bei uns
Jonas, falls du wirklich einen Eduard 3,1x1,6m mit 1,5t haben kaufen willst, sag vorher Bescheid. Je nachdem wie sich meiner hinter dem neuen Auto anstellt, kann es sein, dass ich auf eine Nummer größer upgrade. Zumindest wenn die 1,6m Breite etwas verloren aussieht. Ist noch nicht spruchreif, aber bevor du dir einen anschaffst, sag lieber nochmal Bescheid
Und am Freitag war ich mit dem Bootstrailer mal zum TÜV. Ich musste nämlich mit erschrecken feststellen, dass ich nur noch ein paar Tage hatte um ihn vorzuführen. Sonst hätte es im Falle einer Verkehrskontrolle einen Punkt bedeutet.
Bis auf die Reifen ist alles in Ordnung.
Die rechten Beiden sind von 2007, aber noch total in Ordnung. Die beiden auf der linken Seite sind von 2009, aber ordentlich rissig.
Die Woche bekommt er 4 neue Barum Kracher und dann zur Nachprüfung. Ich weiß, die hätte ich mir sparen können, wenn ich sie vorher getauscht hätte, wollte aber nichts reingesteckt haben, falls dem Prüfer noch was schlimmes aufgefallen wäre.
Ich war aber sehr von der Kompetenz und Freundlichkeit des Prüfer überrascht und begeistert. Vielleicht war er auch im Thema, weil er überwiegend Nutzfahrzeuge prüft.
Aus Stabilitätsgründen würde ich sie eher hochkant transportieren.
Warum solltest du nicht alle in einer Schicht mitbekommen?
Du musst eher was davor laden, damit du nicht zu viel Stützlast bekommst.