Das klingt verdammt eindeutig.
Es war früher schon mal im Gespräch, dass auflaufgebremste Drehschemel künftig nicht mehr erlaubt seien, scheint nun ernst zu werden so wie das aussieht.
Das klingt verdammt eindeutig.
Es war früher schon mal im Gespräch, dass auflaufgebremste Drehschemel künftig nicht mehr erlaubt seien, scheint nun ernst zu werden so wie das aussieht.
Sieht deutlich solider und "etwas" teurer aus als der Stema obendrüber
Eine Frage dennoch: wieso musste es unbedingt eine Rohrdeichsel sein?
Wenn es wirklich nur 140 kg sind, dann ist das kein größeres Problem.
Aber: sowohl die Anhänger als auch die Fahrzeuge haben sehr oft ein höheres Leergewicht als das, was in den Papieren eingetragen ist.
Musst du also über eine Waage mit dem Gespann, gibt es wahrscheinlich Punkte, da über 5 % drüber.
Die Netze für 20 oder 30 Euro sind reine Abdecknetze, keine Sicherungsnetze, diese kosten ein Vielfaches.
Und eine Stütze oder Stützrad mit Prüfzeichen kenne ich nicht, anders als natürlich bei Felgen oder Reifen.
Ob Hoch - oder Tieflader muss sich jeder selbst je nach Einsatzzweck überlegen, aber einen gebremsten Hochlader in 100 km/h Ausführung für 1200 Euro - das wird kaum gehen, selbst für einen ordentlichen Tieflader ist das schon eng (bei Neufahrzeugen).
Bevor man sich auf bestimmte Marken festlegt erst mal überlegen, was es grundsätzlich sein soll, dann kann man genauer suchen, am Besten in Natura.
Wenn der Anhänger technisch in Ordnung ist (z.B. Achse nicht krumm oder sonst etwas verzogen, Bremse nicht heißgelaufen ), dann wäre der Preis äußerst günstig, unabhängig davon was für ein konkretes Modell es genau ist.
Wie bereits gesagt wurde sind gebrauchte Anhänger normalerweise kaum billiger als Neue.
Soweit auf den Bildern zu erkennen, haben die Deichselholme nichts abgekriegt, Glück gehabt soweit.
Die Kugelkupplung ist Schrott.
Ob die AE was hat? Sieht nicht danach aus.
Lässt sie sich ganz eindrücken, hat der Dämpfer dabei Druck und kommt die Schubstange von alleine wieder raus, dann sollten Schubrohr + Dämpfer okay sein, das Gehäuse geht eh nie kaputt.
Warum die Bremse nicht ausgelöst hat verstehe ich nicht, der Hänger bleibt zwar nicht sofort stehen, aber die Bremse sollte voll zugehen normalerweise.
Kommt nach meiner Interpretation darauf an, wo du fährst, große Steigung oder Flachland.
Das ist nirgends genauer geregelt.
Das ist aber wirklich komisch mit diesem Modul, bei den Schlussleuchten reicht das doch bei einem großen Anhänger (mit normalen Lampen, keine LED) niemals aus wegen der Seitenmarkierungs- und Begrenzungsleuchten.
Das würde bedeuten, dass man keinen großen Anhänger an diesen zugstarken Pick Up hängen darf - super
Hast du mal nach einem anderen Elektrosatz geguckt mit höherer Belastbarkeit?
Das hängt davon ab, wie streng das ESP ausgelegt ist.
Bei einem Normalfahrer ist das eine sehr segensreiche Erfindung, inkl. der Gespannstabilisierung.
Dass man deswegen nicht unbedingt schlechte Fahrwerke verbauen sollte ist klar; bei einem gut abgestimmten ESP bist du jedenfalls zu schnell und außerhalb des Sicherheitsbereichs, sobald das ESP eingreift.
Unabhängig vom Fabrikat und von der gewünschten Größe: es sollte einem zu denken geben, wenn es die gewünschte Ausführung so gut wie gar nicht auf dem Markt gibt bzw. nur als Sonderanfertigung (zu entsprechend hohen Preisen).
Von wenigen Ausnahmefällen abgesehen bekommt man mit einem gängigen Anhänger ein ausgereiftes Produkt zu einem vernünftigen Preis, weil diese Anhänger von (fast) allen Herstellern angeboten werden.
Es gibt natürlich Sonderfälle, aber normalerweise setzen sich die sinnvollsten Ausführungen durch, und das ist bei einem 3,5 m Hochlader nun mal nicht unbedingt ein 1800 kg Einachser.
Okay, den Satz habe ich überlesen.
Allerdings sind die beiden verlinkten Anhänger doch in einer etwas anderen Preisregion als ein Fitzel, deshalb meine Annahme.
Das ist schon alles klar, aber bei uns trägt dir die Zulassungsstelle gar nichts ein ohne TÜV-Gutachten, also zusätzliche Kosten.
Je nach TÜV-Prüfer brauchst du auch ein geändertes Typenschild.
Ist aber auch eine Frage des Preises, einen neuen Fitzel kriegt man nicht für kleines Geld.
Das ist ein ungebremster 400 kg Anhänger, aber welche Lager verbaut sind kann ich nicht sagen - muss man halt nachsehen.
Was es nicht alles gibt.
Auf diesen Fotos sieht es aber auch originaler und normaler aus als auf dem Foto des alten Eingangposts.
Die Biegung ist perfekt getroffen
Die kleine Radbremse kann es bei einem 1300 kg Anhänger nicht sein.
Bei einer Kupplung ab Werk ist Dauerplus normalerweise belegt, bei einer nachgerüsteten hängt es vom konkreten Elektrosatz ab.
Oft ist ein Erweiterungsstecker vorhanden, der aber nicht immer angeschlossen ist.
Wirklich sehr beeindruckend, gigantische Dimensionen und ein reibungsloser Ablauf.
Danke für den ausführlichen Bericht, so etwas sieht man nicht jeden Tag
Letzte Aktivität Mai 2012 laut Profil