Beiträge von Frischling

    Kommt drauf an, wer fragt.


    Wenn ein Gutachter anruft, eine Menge Preise wissen will um ein Unfall-GA zu erstellen: dann finde ich es normal, dass der Gutachter dafür bezahlen muss, er kassiert ja auch eine Menge Geld für sein Gutachten.


    Bei einem Kunden, der wahrscheinlich die Teile später auch kauft (zumindest einige) - da ist es total normal, dass er die Preise kostenlos bekommt.

    Genau so sehe ich das auch: das bringt dir nur Ärger.


    Soll er sich irgendeinen Sonderangebots-Baumarktanhänger für ca. 400 Euro holen und fertig - wenn es wirklich nur um Grastransporte geht.


    Sinnvoller als 150 Euro für so einen alten Schrott auszugeben - außer es wäre ein Liebhaber, der gerne bastelt als Hobby.

    Auf einfache Weise legal wird das nicht gehen: du brauchst entweder eine Herstellerfreigabe von Mercedes über die Eintragung einer AHL.


    Oder eine spezielle Kupplung, die eine spezielle Betriebserlaubnis hat, die genau für diesen Fahrzeugtyp als Einzelabnahme eine Anhängelast erlaubt. Das gibt es bei bestimmten PKW, die keine AHL eingetragen haben und wo sich jemand den Aufwand angetan hat, eine Kupplung zu entwickeln und eine Anhängelast zu erreichen, das ist aber aufwendig.
    Gibt z.B. für einen Smart oder einen Aygo diese Möglichkeit.


    Aber hier wird es zumindest teuer, eine einfache Lösung sehe ich da nicht. Eine Kupplung "von der Stange" reicht eigentlich nicht aus.


    Ich kenne allerdings einen Fall. wo vor etlichen Jahren ein Prüfer für einen AMG Mercedes einfach die normale Anhängelast des Mercedes Grundmodells eingetragen hat, obwohl genullt war - aber normal ist das nicht.

    Einfach ausgedrückt: die Anhängerbremsen mit Rückfahrautomatik (also alle außer den ganz antiken Dingern) bremsen vorwärts viel besser als rückwärts.


    Um rückwärts zu bremsen, muss der Handbremshebel viel weiter nach hinten gezogen werden als es fürs Vorwärtsbremsen nötig ist.

    Das ist nichts für jeden, wird ja auch nicht so oft gekauft.


    Man hat achsmäßig mehr (illlegale) Reserven, eine bessere Straßenlage besonders bei einem Hochlader, der Anhänger bleibt von alleine stehen und man kann einen etwas niedrigeren Luftdruck fahren, so dass er nicht ganz so hart federt bei kleinen Reifen.


    Gebremst finde ich aber auch besser.

    Da bin ich mal gespannt, was dabei heraus kommt.


    Es ist ja nicht so, dass kein Typenschild der AE vorhanden ist, sondern diese AE-Ausführung scheint keine ABE für eine Zulassung nach deutschen Vorschriften besessen zu haben, deswegen ist da kein Prüfzeichen eingeschlagen, sondern es steht OHNE da.


    Sieht für mich so aus, als wäre es eine nicht straßenzulassungsfähige Sonderausführung fürs Militär, sehr merkwürdig, noch nie gesehen, sonst fehlen die Schilder immer ganz.


    Wenn der Hersteller dir nicht weiterhelfen kann (was ich mir durchaus vorstellen kann bei so einem alten Teil), dann bleibt dir nur die Suche nach Jemandem mit so einer baugleichen AE mit Prüfzeichen.


    Viel Glück!

    Natürlich hat die Tante vom Ikea nicht Recht, aber soviel Fachkenntnis kann man von ihr nicht verlangen. Immerhin prüfen sie prinzipiell die Elektrik, wenn auch auf eine ungeeignete Weise.


    Die Mühe mit der mail hätte ich mir nicht gemacht, finde ich sehr übertrieben.


    Aber jeder kann sich gerne über das aufregen, was er mag. ;)

    Der Unsinn (so etwas ähnliches gibt es von vielen Herstellern) hat etwas knappe Abmessungen für 2 größere Mopeds, die Stahlrampen sind oft sehr kurz.


    Den besten Komfort bietet ein normaler absenkbarer, aber da liegt man wie gesagt bei etwa 3000.


    Ein Heimann ist sicherlich toll wenn man ihn braucht, aber was der Vorschlag hier konkret soll? :rolleyes:


    Wenn es preislich einigermaßen im Rahmen bleiben soll: normaler Tieflader + eine 2 bis 2,5 m lange Rampe dazu, oder nach einem Plattformanhänger Ausschau halten, jedenfalls sollten 2000 Euro gut ausreichen.


    Der Schultes würde für mich eher ausscheiden wegen der kurzen Rampe und den kleinen Rädern.
    Ein Hochlader ist top für seitliche Beladung, bei einem Mopedanhänger sehe ich da überhaupt keinen Sinn drin, die größere Gesamtbreite eines Tiefladers spielt doch meistens keine Rolle.