Beiträge von Frischling

    Bei über 30 Grad fahren aber nur noch die ganz harten. ;)


    Manche Autos mit ihren Sportauspuffanlagen / Auspuffklappen nerven mich auch, bei den Motorrädern ist es aber oft extremer, das stimmt.


    Ich finde es halt nur ärgerlich, dass auch die Unschuldigen drunter leiden müssen, weil alle in einen Sack gesteckt werden. Ich tucker in Ortschaften im 4. Gang, der Auspuff ist leiser als so einige Autos.


    Sitze ich draußen direkt an der Straße z.B. in der Pizzeria, bin ich geräuschmäßig von den lauten Mopeds (aber auch Traktoren, manchen Oldtimern, mit hoher Drehzahl anfahrenden Autos, quietschenden Reifen etc.) auch selbst genervt.

    Nein, das spielt keine Rolle.


    Wenn es tatsächlich offiziell ist, dann hat er einen Stempel Selbstfahrermietfahrzeug im Schein, und dann haben alle Anhänger nur 1 Jahr TÜV.


    Ich kenne einen Händler mit etwa 10 Mietanhängern, und alle sind nicht richtig versichert.

    Ich fahre ziemlich zivilisiert, bin aber auch schon älter. Wenn Du einige Unfälle gesehen hast, fährst entweder langsamer und risikoarm oder hörst gleich ganz auf.


    Bei manchen Heizern frage ich mich auch, was die sich denken - wenn es kracht, ziehen sie den kürzeren, das sollte man eigentlich wissen.


    Und diejenigen, die wirklich fahren können, gehen auf einen Ring, es werden ja genügend Veranstaltungen angeboten.

    Motorradfahrer werden inzwischen oft sehr stark gegängelt, mit speziellen sehr niedrigen Tempolimits und Sonntags - Fahrverboten auf schönen Strecken.


    Ich kann es aber verstehen, es gibt einige Idioten unter uns die fahren wie auf der Rennstrecke und die den Auspuff ausräumen oder extrem laute Tüten dran schrauben, um dann die Anwohner in den Ortschaften im 2. Gang damit zu erfreuen.


    Und die anderen vernünftigen Mopedfahrer leiden dann unter den Folgen, die für alle gelten.



    Zum Anhänger ESP: wenn das im Schein drin steht, ist es gut weil dann der Faktor 1,2 sicher gilt ohne Diskussionen - ob das der typische Polizist weiß, glaube ich allerdings eher weniger.

    Das kann dir ein Kunde beantworten, der in letzter Zeit so einen Drehschemel gekauft hat - das Gutachten gehört zu den Papieren dazu, sonst bekäme er ihn nicht zugelassen, es ist ja eine Einzelabnahme.


    Falls du einen Händler kennst, gibt er vielleicht auch Auskunft.

    Das ging mir genau so. :)


    Vor ein paar Wochen hat hier jemand erklärt, warum es diesen Gewichtsbereich mit dem unteren Wert gibt, aber ich habe die Begründung schon wieder vergessen., sorry.

    Bei Knott ist der erlaubte Bereich großzügiger, bei Alko ist der zulässige Bereich enger.

    Drehschemel ist ein heißes Eisen.


    Viele Hersteller haben sie wegen des Zulassungsproblems schon länger aus dem Programm genommen.


    Aber Humbaur z.B. bietet in Deutschland nach wie vor Neufahrzeuge mit nationaler Einzelabnahme an - also muss es grundsätzlich möglich sein, bei entsprechender Auslegung der Vorschriften.

    Den Aspöck-Kabelsatz gibt es auch in der Variante für Kipper, dann ist die Ladeleitung angeschlossen.


    Sieht man am Stecker mit 13 Kontakten statt 8 wie bei Anhängern sonst üblich.


    Und so ziemlich alle Kipper haben eine gut zugängliche Steckdose extra für ein Ladegerät.


    Die Kipperpumpen haben normalerweise um die 2000 Watt.

    Ich kann mich Andreas nur anschließen: die Ladung übers Auto funktioniert bei dem typischen Einsatz nicht richtig, weil die Fahrstrecken viel zu kurz sind.

    Und wenn die Ladeleitung bei einer modernen Kiste tatsächlich Strom liefert ist eine Wissenschaft für sich, es müssen zumindest bei BMW mit ihrem sensiblen Management etliche Bedingungen erfüllt sein - und rumbasteln würde ich an so einer Hightech Karre niemals.

    Schwer Glück gehabt mit der neuen Kipperbatterie!

    Das ist sogar vollkommen falsch, die Bindung ans Zugfahrzeug gibt es seit ca. 15 Jahren nicht mehr! :police:


    Sehr viele Anhänger werden ja auch mit verschiedenen Zugfahrzeugen bewegt.


    Mit den Stoßdämpfern kenne ich es so: wenn der Eintrag vorbereitet ist, dann wollen die meisten Zulassungsstellen eine Bescheinigung von Hersteller oder Händler, dass Dämpfer tatsächlich montiert sind. Ohne extra Bescheinigung keine 100 km/h.


    Es soll aber auch sture Behörden geben, die auf einem Gutachten bestehen.

    Der Händler baut ja den Hänger nicht selbst, sondern Eduard.

    Sieht auf dem Foto echt seltsam aus, normalerweise hat ein Einachser leer um die 20, 25 kg SL und das reicht dann auch.

    Die niedrige SL könnte auch teilweise von den eingeschobenen Rampen und den Heckstützen kommen.

    Willkommen bei uns! :)