So wie du ihn (wahrscheinlich) nutzen wirst ist es ja völlig in Ordnung: der Hänger läuft im Thule-Sortiment ( Brenderup steht auf dem Hänger nicht drauf
) als Freizeitanhänger, d.h. der Hänger ist z.B. für den Gartenbesitzer gedacht, der alle 2 Wochen sein Schnittgut zur Grünabfalldeponie fahren möchte.
Dafür ist er konzipiert und auch vollkommen ausreichend, zudem läßt er sich platzsparend verstauen.
Die Freizeitserien oder (Einsteigermodelle, Basis Line oder wie immer die billigen Hänger der Markenhersteller sich nennen) sind nicht für den Dauergebrauch wie z.B. gewerblichen Einsatz gedacht, die Auslegung des Anhängers hat weniger technische Reserven als bei einem deutlich teureren+schwereren "Profimodell" oder wie immer du die nennen willst.
Gibt man mehr Geld aus, erhält man meistens eine höhere Qualität (stabilerer Rahmen, dickeres Blech oder Alu, ordentliche Scharniere, kräftigere Verschlüsse etc. ), ob man das tatsächlich dann auch braucht ist natürlich eine andere Frage.
Im ganz kleinen Bereich um 1,5 m Kastenlänge findet man allerdings kaum die hochwertigeren Varianten, die gehen meistens erst bei ca. 2 m los.