Moin
Ich hätte auch gerne Alus auf meinen Anhängern,aber mir war+ist es einfach zu gefährlich,wenn,s zu toll aussieht,das weckt bei manchen doch das verlangen danach!Für den Algema gibts auch schöne,aber ich muß den öfters in Industriegebieten+anderen Ecken abstellen,da hätte ich gerne,wenn ich wieder komme,das er noch da ist+wenn möglich noch mit 4 Rädern!
Gruß+schönes WE,Rainer
Beiträge von Westfalia Komfort
-
-
@aber habt ihr mal nen Autotransporter gehört auf schlechter Straße?und dazu noch leer?
Dann darfst Du Dir gerne mal meinen Algema anhören,der hat keine Rampen,die Rappelei der Rampen war für mich mit ein Grund,
auf den zu sparen,dann noch die Liftachse für die Leerfahrt+zum rangieren, in Verbindung mit der Blattfederung,das bringt schon was!
Gruß,Rainer -
@Mani
Danke für deine Info,bei BPW werden aber nur Tandemachsen angeboten,wenn ich das richtig gelesen habe?
Moin Georg
Ich bin halt ein Anhängerfreak,da darf man nicht alles so eng sehen,ich hab halt Spaß an der Technik+olle Gummiachsen finde ich doof,
für meinen Wohnwagen würde ich glatt noch mal Geld in die Hand nehmen+so eine luftgefederte Achse verbauen,einfach toll,der Gedanke,den Wagen abzusenken,niedriger Einstieg,oder mal an hohen Kanten,Fähren eben hoch zu pumpen,um nicht hinten aufzusetzen!Mir ist das unverständlich,das sowas bei den mittlerweilen in über 50000€Regionen schwebenden Wohnwagen nicht angeboten wird,ist doch alles schon da,bei den Womos z.B.mit Alkofahrwerken!Meine Westaflia haben Spiralfedern+mein Algema Blattfedern,da hab ich Spaß dran.
Gruß,Rainer -
@Jetzt kommt meine Frau und hätte eventuell einen Absenkbaren
Deine Frau hat Recht,denn mit so einem Hänger hast Du Dir viel Arbeit erspart,keine wackeligen Auffahrschienen,die man immer auch genau treffen muß+natürlich bei jedem auf+abladen durch die Gegend schleppen muß,einfach alles viel problemloser,einzig die pumerei,oder mach es gleich richtig machen+lass Dir eine elektrische Pumpe verbauen,dann haste einen super Hänger!
Gruß,Rainer -
Moin
Ich würde mir morgen einen kaufen,leider fehlt das Geld!Die Technik könnte mich davon nicht abhalten.
Wenn man älter ist,dann denkt man drüber nach,wie man sich das Leben erleichtern könnte,mit so einem luftgefedertem geht alles leichter,Luft raus+runter geht's,Auto ect. drauf,Luft rein,fertig!Was gibt's schöneres?Ich weiß ja nicht von wann Deine Erfahrungen sind,aber meine Erfahrungen mit Luftfederungen am Anhänger gehen bis in das Jahr 1975 zurück+richtig Probleme hatte ich eigentlich nie wirklich damit,zugegebenerweise am LKW Anhänger.Leider werden ja keine luftgefederten Nachrüstachsen angeboten,warum ist mir ein Rätsel,bei den Womos ist die Luftfederung der letzte Schrei+wird in allen Variationen vertrieben,bei Anhängern,bis auf die von Ostmann überhaupt nicht,oder doch?Und warum darf denn ausgerechnet am luftgefedertem Anhänger nix dran kommen,täglich stehen Rückrufe der größten Autohersteller in den Medien,die haben anscheinend keine Probleme damit,obwohl sie ja in ganz anderen finanziellen Regionen schweben.
Gruß,Rainer -
Moin
Vorige Woche mit meinem 600kg Westfalia zum TÜV,ohne Mängel+das seid 1981!Ich hab ihn mal von meinem Exarbeitskollegen gekauft,alles noch original aus Rheda-Wiedenbrück.Es ist einfach eine Freude,mit so einem Anhänger zufahren,ich habe einfach Spaß,
wenn ich nach hinten gucke,wie der kleine immer schön die Räder auf dem Boden hält,und nicht wie seine Gummifederkameraden in der Luft hat!Mit einem Billighänger wollte ich garnicht fahren,habe aber auch kein Problem,wenn es die meisten tun,bei mir ist eben ein Anhänger eben nicht nur ein Transportmittel,+ich glaube,ich bin hier im Forum auch damit nicht alleine,oder??
Fazit für mich:gut das Gebrauchte nicht billig sind,aber,verkaufen tue ich sowieso nix!
Gruß,Rainer -
Moin
Toller Anhänger,Barthau bauen wirklich schöne Hänger,also auch optisch,leider muß man das auch bezahlen!
Gruß,Rainer -
@HM, dann bist Du sicher auch bei Wilmaaa im Forum, oder?
Joo,bin ich.
So sieht das dann aus,beide aus 1956: -
Moin
In erster Linie muß der ja erst aufwändig renoviert werden,da aber alle Teile im original vorhanden sind,siehts gut aus,für das alte Stück!
Und gezogen wird der natürlich mit einem Unimog,für den ist der Anhängewr ja damls konstruiert worden!
Gruß,Rainer -
Moin
Jetzt hab ich noch einen Anhänger:
Müller Mitteltal UDBK 3 Seiten Luftkipper von 1956 mit Originalbrief
Gruß,Rainer -
Moin
Mir ist es auch nicht besser ergangen!Jahrelang von meinem ersten neuen Westfalia geträumt+dann nur 1KM gefahren,aber im Salz,hingestellt,
und nach 2 Wochen Frost gedacht,eben abwaschen,war aber nix!Ich hätte heulen können,aber nützt ja nix,das neue war für immer ab!
für den normalen Anhängerbenutzer,was soll,s,aber meine sehen immer Picobello aus.Wenn ich nach Hause komme,bei schlechtem Wetter,
gehts als erstes auf die Waschplatte!
Gruß,Rainer -
Moin aus dem Emsland,wünscht der Rainer
-
Ja das stimmt,super Idee,das erklärt auch,wieso die Produkte so teuer sind,bei dem Aufwand!!
Rainer -
Moin
Die einzig wahre Antwort gibt Dir nur der Prüfer,denn sein Wort gilt,ob einem das passt,oder nicht!
Ansonsten kann es jeder treiben wie er möchte,vorausgesetzt,wie oben,keine Risse+Profil!Ich selbst habe Reifen,die schon 15Jahre alt sind+aussehen,als ob sie gestern aufgezogen sind!Die Frage ist,will man da selbst noch mit rumfahren?
Gruß,Rainer -
@ Aber wo in Emsland benötigst du Schneeketten
oder fährst du regelmäßig in den Winterurlaub bzw. bergigen Regionen?
Nö,ich hab früher in Bochum gewohnt,es ging bis zur Hauptstrasse 2xhoch+1mal runter,dann war man auf der vielleicht gestreuten Hauptstrasse,aber bis dahin ging manchmal nix,außer mit Ketten,meine Frau mußte immer um 4,30UHr auf der Arbeit sein,um 4,war nix gestreut,also wieder Ketten,sie ist übrigends bei uns diejenige,die es am besten kann,hat ja auch genug Übung gehabt!
Da wir selten unsere Winterautos tauschen+meistens 10Jahre+länger behalten,hat man ja von dem Kettenkauf etwas+für 50€ braucht man sich auch nicht bekloppt machen.Aktuell ist hier alles vereist,also wir hatten 6Grad Minus+Regen,da kann man mit Ketten auch gut fahren,vorausgesetzt,man ist nicht zu faul,die aufzulegen!Ist ja nur schwer,wenn man es nicht will!!Wir fahren zum ersten Mal ohne Winterreifen,also jetzt mit Allwetterreifen,die sind nur draufgekommen,mit der Option,das die Ketten im Auto liegen,man weiß ja nie!
Gruß,Rainer -
der sieht aber sauber aus!!
Rainer -
Moin
Vorab,ich habe ab November oder Wetterlage immer Schneeketten dabei,ist mir egal was andere darüber denken,ich habse!
Bin auch schon öfter damit gefahren,macht Spaß!Zu den LKW,die ich fast 40Jahre gefahren habe,die Spediteure,bis auf ganz wenige Ausnahmen,
sparen an allem,an Sicherheitseinrichtungen,wie z.B.automatische Bremssysteme,die ja jetzt endlich Pflicht sind,die haben sie jahrelang,ich hab das schon vor 10Jahren mal probeweise im LKW gehabt,durch ihre Lobby abgewehrt,Thema Schneeketten,es gibt schon so lange Jahre so fest montierte Schleuderketten,da braucht man nur auf den Knopf drücken,dann schleudern kurze Ketten mit der Radumdrehung unter den Reifen,die reichen meistens schon,das man wenigstens wieder in Schwung kommt,wenn die Räder durchdrehen,kosten Geld,also wird,s nicht gekauft!Und,es müßte für alle Pflicht werden,aber mit sowas tut sich ja bekanntlich unsere Obrigkeit schwer,sind ja eh schon nicht mehr in der Lage,auch nur irgendwas in den Griff zu kriegen,egal wo!Hauptsache die Gurkenkrümmung stimmt!
Gruß,Rainer -
schön geworden!
Gruß,Rainer -
Moin
Ich hänge mich dran,schöne Weihnachten+alles Gute+schrottfrei für 2016.
danke nochmal, für Eure Antworten auf meine Fragen+Dank dem Forumsbetreiber,der mich auch immer TOP beliefert hat!!
Gruß,Rainer -
Datt war,s!
Rainer