Beiträge von taskfarce

    Wie gesagt, die passen todsicher. Die Frage ist: was nützt dir dieses Wissen? Sind dir welche für den 300.01 angeboten worden?

    Du kannst natürlich vorher auch erst mal nachschauen, ob die Lager wirklich breit sind. Vielleicht fehlt ja auch nur Fett. Vielleicht ist der Wellendichtring tot und die haben Wasser gezogen. Musst halt mal reinschauen.

    Ich vermute eher, keiner der beiden gehört ihm - der erste schon mal gar nicht, Das Karl-Marx-Städter ( :biggrins::biggrins:) Kennzeichen ist ja nun nicht mehr ganz taufrisch.

    Zur Sache: Nimm das Rad mal ab, die Achse raus und miss den benötigten Innen- und Außendurchmesser des Lagers. Sollte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit HP 300.01 identisch sein. Alle HP 250, 280, 300.01 hatten eigentlich die gleiche Aufhängung, das Lager ist nach meiner Erinnerung ein 6204.


    Bei 80 Euro für EIN Komplettrad würde ich auch nicht zögern, für unter 10 Euro neue Lager zu beschaffen....

    Ich fürchte, bei @Stoelo ist die Situation ganz besonders komplex. Schlimmstenfalls wohnt er sogar in diesem ominösen "Bielefeld", allerdings ohne darüber in Kenntnis gesetzt worden zu sein. Die Situation mit den merkwürdigen Hinweisschildern, die immer nur im Kreis herumführen, deutet klar darauf hin. Schlimmstenfalls kommt er dort NIE WIEDER heraus, aus diesem Kartell des Schweigens. ;(

    Wie können wir helfen?


    :biggrins:

    diese Gesetz ist so ein Schwachsinn das es einfach nicht anders geht, als das Auto entweder verschrotten oder an nen Gewerblichen zu verkaufen der das Auto dann ins Ausland schafft


    Gruß Mani

    Vielleicht ist genau das sogar der tiefere Sinn der Übung. Leute subtil auf genau diesen Entschluss hinleiten, was in der Folge das Angebot von anständigen Gebraucht-Kfz. im Inland verknappt und damit verteuert und - oh Wunder - die Nachfrage nach Neuwagen erhöht....

    Quatsch....

    Ist bei mir um die Ecke.....

    Da können wir auch vorab schon einmal eine Lagebesprechung durchführen...

    :weg:

    Lohnt sich nicht, denn Bielefeld kann NICHT bei Dir um die Ecke sein - es steht ja seine Existenz generell in Frage, wie jeder weiß. :biggrins:

    35I mit reihen5er im Kofferaum und Eduard Hänger mit Auffahrrampen auf denen ein 32 B-299 (Ur-Syncro) verzurrt ist :)

    Hilf mir mal, ist das dieser legendäre Fünfzylinder, den Audi damals beim 100 gegen Ende der 70er eingeführt hat? Mit irgendwas um die 130 PS? Was seinerzeit für mächtig Wogen in der Szene gesorgt hat?


    Der 35i hatte ja keine 5Zylinder mehr, wenn ich mich recht erinnere, weil die nicht reingingen.

    Ich frage mich: wo kommt das her bei neuen oder fast neuen Fahrzeugen?

    Es scheint sich ja dann nicht um einen Einzelfall zu handeln.

    Reißen die Nähte durch Materialspannungen infolge Verzuges beim Feuerverzinken?


    Aber warum murksen die 2019 derart herum? Ich habe sowas bei keinem einzigen älteren Anhänger gesehen.....

    Es lohnt sich auf jeden Fall mal nach Angeboten in den Baumärkten der Umgebung zu gucken. Wenn irgendwo ein neuer Baumarkt eröffnet wird, gibt es meist extrem gute Angebote bei Anhängern, ist aber auch Glückssache.

    Das stimmt,


    gerade bei Obi gab es da schon x-fach Trailer für 299.-, die einem dann garantiert etliche Jahre lang gute Dienste leisten.

    Wie gesagt....


    Wenn das Ding für Dich einen messbaren Coolnessfaktor hat, dann kannst Du da auch Aufwand reinstecken. Aber es wird definitiv ein Groschengrab, so viel ist absolut sicher.


    Stema Opti 750 kostet 460 neu mit 13 Zoll und 100er Zulassung und wird für Haus und Hof, Feld, Wald und Wiese vollkommen ausreichend sein, für Dich, der nach eigenem Bekunden noch nicht so viel Erfahrung hat, höchstwahrscheinlich.


    Ich habe auch noch so 'ne Mumie hier, die einen Herzschrittmacher bekommen soll...ein 1987er HP 300.01 in miesem Zustand, der ein Bootsanhänger wird. Das Ding wird nach Fertigstellung dreimal so viel gekostet haben wie es wert ist - aber es ist das einzige, was mich noch physisch an meinen 2009 verstorbenen Vater erinnert, der den Anhänger viele, viele Jahre hatte.


    So viel dazu, es ist kein Citroen SM und auch kein Maserati Biturbo, sondern nur ein oller, unpraktischer kleiner Heinemann, der mit den ganzen Aufbauten auch noch ein bisschen putzig aussieht. :biggrins:

    Hi Torsten,


    Matthias hat recht. Ich meinte, dass die Restauration wirklich sehr zeit- und auch kosteninteniv wird.


    Der Wert des Anhängers wird kaum mehr als 200 Euro betragen, eher deutlich weniger. Der bleibt dann allerdings weitestgehend konstant. Du steckst da allerdings locker 300 rein, würde ich mal schätzen. Die Zeit nicht gerechnet.

    Den Zustand würde ich anhand der Fotos etwas weniger optimistisch als Du einschätzen, 4 bis 5 vielleicht?


    Klar, Du entscheidest. Wenn Du das Teil so cool findest, dass Du es einem neuen vorziehst und viel Zeit hast - mach. ;)


    Grüße

    Gordon

    Moin,

    und willkommen im Forum.


    Du hast Dir da ganz schön was vorgenommen - und die Kosten bzw. der Aufwand werden in keinem sinnvollen Verhältnis zum Wert des Anhängers stehen.


    Das ignorierst bzw. verdrängst Du? Der soll richtig schick werden? Fein - dann mal los.


    1. Alternative zur Fächerscheibe und dem damit verbundenen Zeitaufwand und der Lautstärke etc. . Sandstrahlen. Pistole kannst du für 25 kaufen, Strahlgut etwa 20 pro Sack würde ich denken. Kannst Du einen kräftigen Kompressor leihen oder hast Du gar einen?

    2. Farbe: Kenne keine sinnvolle Alternative zu Brantho Korrux 3in1. Drei Schichten, gut zwischentrocknen lassen. Das hält Jahrzehnte.

    3. Holzleisten würde ich wieder originalgetreu herstellen. Aus Holz natürlich ;-).

    4. Kleinmaterial bekommst Du alles hier im Shop des Forumsponsors.

    5. Kompletträder sind auch neu so günstig, dass eine Überholung der alten Felgen nicht wirtschaftlich erscheint.


    Viel Spaß und Fotos vom Restaurationsfortschritt nicht vergessen.


    Farbenfrohe Grüße

    Gordon