Wolltest Du nicht messen?
Beiträge von taskfarce
-
-
Das machen die vermutlich schon jahrzehntelang so, und ich unterstelle mal, dass sie auch noch keine Mutter durchgezogen haben.
Man kann es auch übertreiben mit der Wissenschaft beim Radwechseln.
Ich wechsele meine Räder seit 30 Jahren selber mit 'nem stinknormalen Radkreuz...Drehmomenter hatte ich noch nie und werde ich auch nie haben.
-
Kommt man nicht irgendwie an die Zuleitung ran, um da parallel einen kleinen Lastwiderstand draufzuklemmen?
-
Er hat spürbar mehr leistung jetzt und läuft viel ruhiger!
Wahrscheinlich, weil er jetzt auf allen sechs Töppen zündet
-
moin, ok nochmal zum Verständnis, unter der Klappe ist rechts der Rückfahrscheinwerfer und links die NSL. Diese sind aber beide abgeknipst, entweder vom Vorbesitzer oder seiner Werkstatt. Die Leuchten in den Aspöck funktionieren jedoch.
Also dann einfach mit Gewebeband überkleben für den Tüv, das diese quasi überdeckt sind?
Vielen Dank für eure Hilfe!
wenn sie abgeknipst sind, hast du sie auch in 2 Minuten demontiert und keiner kann dir was.
-
Rein interessehalber, weil es so klingt, als wärst Du gerade in den USA. Hast du dein eigenes Auto dorthin mitgenommen oder dort eins gekauft?
Wäre sowas wirtschaftlich, was kostet der Transport? Ich würde mir nämlich irgendwann gerne mal einen Ami kaufen...Ranger oder so.
-
...ich glaube das geht dann zu weit und gehört nicht in ein öffentliches Forum...
Ende *blabla*...
Oh Mann, du findest Dich richtig toll, nicht wahr? Sachdienliches konntest du nicht liefern, nur unbewiesene, verunglimpfende Behauptungen.
Möchtest Du vielleicht die User eines anderen Forums mit Deinen Weisheiten beehren?
Fremdscham Grüße
Gordon
-
Was im Fz.-Schein steht, muss ja nicht zwingend mit der Realität übereinstimmen...falls doch, sind die Schlappen vermutlich uralt, es sei denn der Vorbesitzer hatte ein Faible für Denkmalschutz
- also mal Größe und DOT direkt am Fz. checken und dann entscheiden.
Es gibt ja Tabellen, in den verwendbare Vergleichsgrößen als Radialreifen stehen.
Am besten alle Infos hier rein, wir helfen gerne.
Gruß
Gordon
-
Moin,
schicke Plane hatta.....
Zu den Bremsen: wirf mal einen Blick auf die Ankerplatten (von innen schauen), dort stehen eingeschlagene bzw. eingeprägte Zeichen und versuch' mal herauszubekommen, was für eine Achse drunter ist. Meist ist ein Typenschild dran. In dieser Kombination bekommt man eigentlich immer den Typ der Bremsen heraus.
Reifen musst du nicht erneuern (beim Auto ja erst recht nicht), wenn der Trailer keine 100er Zulassung hat und sie nicht rissig sind. Solltest aber trotzdem darüber nachdenken. Sind das noch Diagonalreifen (ich kann das auf dem Bild nicht erkennen)?
Oldtimer Grüße
Gordon
-
Der Stema hat schon gut abgeschnitten. Der Brenderup nicht viel schlechter.
Aber Ungebremste sind bei dem vorgesehenen Einsatzzweck irrelevant, was will man mit ~600 kg Nutzlast beim Hausbau.
-
und was ist nun mitm Abstand zum Rückstrahler?
Das ist Sch....
Sind max. 40cm ab Außenkante vorgeschrieben? Und gilt das dann für Mitte Strahler oder reicht es, wenn ne kleine Ecke in die Intervallgrenze hineinreicht?
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Graukittel das bemängelt? Müsste ja wieder 35km einfache Fahrt da hin gondeln....
-
Und wenn, in der der vom Hersteller vorgesehenen Richtung, die NSL nur rechts und der RFS nur links tut hast du falsch verkabelt. Montierte Leuchten müssen auch funktionieren.
Nee, die kamen ja schon fertig verkabelt....der Grund ist viel einfacher, s.o. Wie Jonas schon festgestellt hat, die waren seitenverkehrt und 180° gedreht montiert.
-
Hier isses ja schon richtig, zwei Bilder weiter vorn war noch die rechte links und umgekehrt.
-
Einer meiner Kumpels und ich haben den Karfreitag genutzt, um die Räder an den Autos von zwei Familien umzumontieren...
-
Ruhm und Ehre reicht... das hab' ich jetzt ja eh.
edit: optisch finde ich es so ja auch schöner / passender...
Kann Dir keiner mehr nehmen.
Mir gefällt es so auch besser, Kumpel fand es andersrum schöner. Deswegen hat er sie den Azubi auf diese Weise anbauen lassen.
Drei Typen, fünf Meinungen....
In der aktuellen Ausbaustufe hätte es seitenverkehrt auch nicht geklappt, da NSL rechts und RFS links, die jeweils andere Seite (noch) nicht verkabelt. Da kommen aber später noch zwei Brücken rein, so dass ich je zwei Leuchten habe.
-
-
Ich finds bissl Schade das du nicht eine große 1,5x3m Platte gekauft und stattdessen gestückelt hast.
Muss ja dann was sein was man auf einem frühen Bild sieht und später nicht mehr.
Die hintere Hälfte der "Deichsel" angeschweißt?
mfg JAU
Ja, ich hatte Angebote für 3000x1500 hier. Das günstigste waren etwa 138 € (ich glaube für 18mm Stärke). Dann allerdings gewann die Ökonomie: bei uns im Verein lagen nämlich drei 21er Platten unbeachtet im Freien herum, niemand wollte sie haben - die habe ich dann vor dem Verfall gerettet...und mit den gesparten 138 geh' ich zweimal lecker mit Mrs. taskfarce essen
.
Wenn die Platten dann mal platt sind in ein paar Jahren, kommt eine durchgängige drauf.
Ja, die hintere Hälfte der "Deichsel" war unprofessionell an die Klemmschelle drangerotzt....was ein Murks. Haben wir natürlich entfernt.
Aber das war es noch nicht...Tipp: der Fail ist rein auf den neuen Bildern erkennbar, wenn auch nicht einfach.
-
Zwei Kleinigkeiten sind mir aufgefallen:
Die Kabel sind mit Kabelbindern an den Streben befestigt, auf denen die Bodenplatte liegt, d. h. die Platte liegt auf den Kabelbindern und nicht auf der vorgesehenen Strebe
und
die Lichtleiste steht (zumindest links) etwas über das Rahmenende über.
Ja, über die Kabelbinder haben wir großzügig hinweggesehen. Lichtleiste sollte passen.
Musst noch mal weitersuchen
-
Hi Jau,
ich hatte Excel mit meinen Parametern gefüttert und kam auf 6cm Vormaß. Muss noch mal nachmessen, ob da was schiefgelaufen ist vorm Schweißen - bin jetzt etwas unsicher.
Davon abgesehen, werden sowohl die Schienen als auch das Reserverad hinter der Achse untergebracht werden, was nochmals Gegengewicht gibt. Und zu guter Letzt kann man die Kräder ja auch einfach mal 20 cm weiter nach hinten stellen, ich hab' rund 2,75 m Länge zur Verfügung....
Das mit der vorderen SML geht klar, sind deutlich unter 3m Abstand von vorn.
Und ja, Spaß hat 's gemacht, aber mal richtig.
Schönen Sonntag
Gordon
P.S. Wer genau hinschaut: einen kleinen Fail gibt es auch zu sehen.
Für den zeichnet mein Kumpel verantwortlich, der hatte unabgestimmt zwischenzeitlich mal ein bisschen weitergemacht. Ich hab das schnell korrigiert. Wer den Fail als erster entdeckt, dem auto-like ich die nächsten dreißig Beiträge
... oder ich geb ihm ein Bier aus, falls ich es Ende Juni nach FB schaffe
-
Seh ich auch so...moin Jens
Ich bin sicher, wir werden uns einig