Restaurationsprojekt abgeschlossen. Siehe hier.
Beiträge von taskfarce
-
-
So, das Ding ist dann mal fertig.
Wie ging es weiter? Es waren ja noch einige unbedeutende kleinere Restarbeiten
zu machen, als da wären....
1. unsichtbare Halterungen für Kotflügel fertigen und anschweißen, Kotflügel montieren
2. Seitenmarkierungsleuchten montieren
3. Leuchtenträger bestücken und montieren
4. Radstoßdämpfer montieren
5. Halterungen für vordere Katzenaugen fertigen und montieren
6. Zurrösen anschweißen
7. Platten (21mm) zuschneiden und montieren
8. Bremsseile wechseln, Bremse einstellen
9. E-Anlage verlegen
10. Belastungstest mit 1 Tonne Nutzlast durchführen
11. FG-Nummer einschlagen
12. bis 20. hab ich verdrängt....
Das ist jetzt nicht unbedingt chronologisch einwandfrei, wurde aber alles erledigt.
Der Anhänger ist ein fast 100%iger Eigenbau geworden, mit viel selbstgefertigtem Material - und das hat 1000mal mehr Spaß gemacht als irgendeinen von der Stange zu kaufen. Dramatisch günstiger war es obendrein. Und ich habe viel mehr Vertrauen in das Teil als in so 'ne Wüste aus Trompetenblech.
Ein bisschen Kleinkram gibt es natürlich noch zu erledigen, aber das sind Kinkerlitzchen (Keile befestigen, Halterung für die Auffahrschienen bauen, mobile Zurrösen fertigen und Gegenstücke montieren, Brantho Korrux silberalu besorgen und 2x lackieren, Hohlräume mit Elaskon K60 behandeln).
Nächste Woche kommt der Graukittel von der Dekra voraussichtlich vorbei - und danach kann ich den Trailer endlich zulassen. Die Motorräder warten schon drauf, zur HU gebracht zu werden (sind abgemeldet, HU zwischenzeitlich abgelaufen).
Hier ist noch 'ne kleine challenge, Leute: wer bietet mehr als 26 Zurrpunkte?
Stolze Grüße
Gordon
-
Ja, der war noch relativ jung. Er war wohl der Ansicht, das Teil würde überbremsen. Der Trailer war in dem Bereich von 1300 kg zGG, wenn ich mich recht erinnere, also perfekt für mich.
Hab deswegen Abstand von dem Projekt genommen...- warum? Weil ich genau den Kollegen ja zur Abnahme wiedergesehen hätte - und das Risiko wollte ich dann doch nicht tragen...
Ärgere mich heute noch drüber, weil der Trailer viel universeller, vor allem viel breiter (worauf es mir ankommt) geworden wäre.
Und ja, @ Jonas, natürlich hätte ich den Wackeldackel ordentlich seitlich versteift und nen superstabilen Hilfsrahmen draufgesetzt.
-
In dem Zusammenhang mal eine Frage an die Bewanderten: als ich mein Motorradtrailerprojekt gebar, hatte ich mehrere Optionen im Blick.
Erste Option war wegen der großen Fläche, vor allem der großen lichten Weite zwischen den Rädern (ich wollte min. 3 Bikes unterbringen, ggf. auch mal 4), ein altes WoWa-Fahrgestell zu nutzen und umzubauen. Wäre ja nun auch nicht gerade der erste, der sowas gemacht hätte....
Also kurzer Blick in ebay KA und - bingo: ein mittelgroßer alter LMC in "Weini-Zustand" kostenlos mit Papieren in meiner Ecke, nur 3km Fahrt
Mit den Fotos bin ich dann zum Grünkittel, dem aaS der Dekra, auch hier gleich um die Ecke.
Der riet mir davon ab, mit folgender Begründung: die Bremsen würden nur in einem bestimmten Gewichtsbereich arbeiten, mein Trailer wäre im fertigen Zustand ja wesentlich leichter als der ursprüngliche WoWa (das kann man ja nun auch nicht wirklich bestreiten) und das gäbe potenziell Probleme.
Meine Frage: ist dieses Argument technisch haltbar? Weiß jemand von euch Genaueres?
-
Ja, diese Vilder gibt es auch von Hinten.
Motorräder haben nur ein Kennzeichen, hinten.
Frage:
Wenn ich den erwähnten Wowa holen würde, hätte jemand Interesse an Bauteilen?
Hast Du ein paar Angaben? Länge, zGG, lichte Weite zwischen den Rädern etc? Zustand Bremsen, Radlager?
-
Da schließe ich mich gern.
Fröhliches Osterfest an alle!
-
Willst du dir das wirklich antun?
-
Ganz ehrlich, das Gasgedöns willst du nicht umbauen. Dann nimmst du lieber einen Campingkocher mit. Oder fahrt ihr auch im Spätherbst und Du willst heizen?
Obwohl....das Fahrgestell wär schon interessant....
-
Was wäre denn, wenn er den Koffer auf ein vorhandenes Fahrgestell setzen würde, demontierbar, damit der als Ladung deklarierbar wäre....
Also irgendwo was Gebrauchtes mit Papieren erwerben und ein paar Löcher bohren....
Leider hatte er vorher nicht geschrieben, dass das Fahrwerk de facto ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.
-
Und was machste nun mit dem Kahn?
Zum Boot umbauen? Badeplattform ist ja schon dran.
-
Genau genommen hab ich den Lack als schön bezeichnet, nicht die Farbe.
mfg JAU
War mir schon klar.
-
Wie gesagt, die passen todsicher. Die Frage ist: was nützt dir dieses Wissen? Sind dir welche für den 300.01 angeboten worden?
Du kannst natürlich vorher auch erst mal nachschauen, ob die Lager wirklich breit sind. Vielleicht fehlt ja auch nur Fett. Vielleicht ist der Wellendichtring tot und die haben Wasser gezogen. Musst halt mal reinschauen.
-
Die "Plane" sollte wohl den schönen, neuen Lack gegen irgendwas schützen. Hoffentlich nicht gegen flatterndes Plastik.
mfg JAU
Hm...schön.... das liegt ja wohl im Auge des Betrachters - ich krieg bei so 'ner Farbe Ausschlag.
-
Ich vermute eher, keiner der beiden gehört ihm - der erste schon mal gar nicht, Das Karl-Marx-Städter (
) Kennzeichen ist ja nun nicht mehr ganz taufrisch.
Zur Sache: Nimm das Rad mal ab, die Achse raus und miss den benötigten Innen- und Außendurchmesser des Lagers. Sollte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit HP 300.01 identisch sein. Alle HP 250, 280, 300.01 hatten eigentlich die gleiche Aufhängung, das Lager ist nach meiner Erinnerung ein 6204.
Bei 80 Euro für EIN Komplettrad würde ich auch nicht zögern, für unter 10 Euro neue Lager zu beschaffen....
-
Läuft bei dem....
-
Der Ferrari Händler hat mir gesagt, dafür gibt es keine, da habe ich Abstand vom Kauf genommen.
Bei Lamborghini sind se auch nicht flexibler. Komisch die Italiener.
-
Ich fürchte, bei @Stoelo ist die Situation ganz besonders komplex. Schlimmstenfalls wohnt er sogar in diesem ominösen "Bielefeld", allerdings ohne darüber in Kenntnis gesetzt worden zu sein. Die Situation mit den merkwürdigen Hinweisschildern, die immer nur im Kreis herumführen, deutet klar darauf hin. Schlimmstenfalls kommt er dort NIE WIEDER heraus, aus diesem Kartell des Schweigens.
Wie können wir helfen?
-
diese Gesetz ist so ein Schwachsinn das es einfach nicht anders geht, als das Auto entweder verschrotten oder an nen Gewerblichen zu verkaufen der das Auto dann ins Ausland schafft
Gruß Mani
Vielleicht ist genau das sogar der tiefere Sinn der Übung. Leute subtil auf genau diesen Entschluss hinleiten, was in der Folge das Angebot von anständigen Gebraucht-Kfz. im Inland verknappt und damit verteuert und - oh Wunder - die Nachfrage nach Neuwagen erhöht....
-
Quatsch....
Ist bei mir um die Ecke.....
Da können wir auch vorab schon einmal eine Lagebesprechung durchführen...
Lohnt sich nicht, denn Bielefeld kann NICHT bei Dir um die Ecke sein - es steht ja seine Existenz generell in Frage, wie jeder weiß.
-
Käme auf einen Versuch an - muss ja nicht derselbe Graukittel sein....