Weil der Wohni dramatisch länger ist.
Beiträge von taskfarce
-
-
Der Inhaber des roten Kennzeichens ist berechtigt, einen Dritten mit der Überführung eines Kfz. zu beauftragen.
Das kann man vorher schriftlich festhalten.....
-
140 Kg reicht ja auch hin, ich will dort e-Bikes mit transportieren, nicht nen Leopard 2.
Falls aber doch mal einer der Nachbarn einen Leo 2 zum Transportieren hat... ist es viel besser, wenn Du doch einen gebremsten Anhänger Dein eigen nennst.
-
E-Bikes sind wertvoll und sehr beliebte Zielobjekte von Mitmenschen der unbeliebteren Sorte.
Du musst selber wissen, ob die Empfehlung von OmegaBenni nicht eine umsetzenswerte Anregung für dich sein könnte.
Gebraucht sind solche Anhänger auch nicht viel günstiger,wenn überhaupt mal mit vertretbarem Aufwand verfügbar.
-
Kannst du da mal Näheres nennen (Beispielprodukte, Bezugsquellen)?
-
Du hast keine Ahnung, was Du da gerade lostrittst
Wenn ich das eher gewusst hätte....
Geh doch schon mal 'nen Gewerbeschein beantragen....
-
Ist nur aktuell nicht relevant, da er eben zurzeit 205/70-15 fährt - und das wird nur dann was, wenn nico schwarz auf weiß nachweist, dass das funktioniert.
-
Viel Spaß beim TÜV, da kannst Du nur beten, dass der dir ein Rad mit fast 9% mehr Abrollumfang einträgt. Hoffentlich hast du wenigstens ein Tragfähigkeitsgutachten für die Felge, sonst kannst du dir den Weg sparen.
-
Nicht mal dafür. Keine Straßenzulassung. Und fürn Flughafen noch zu langsam...
-
Wie leicht das geht, scheint immer wieder gern mal vom Einzelfall abzuhängen.
Ich hatte kürzlich genau dasselbe Thema. Alter Anhänger, Aufbau inkl. eingeschlagener FIN komplett runtergehauen, Achse und Zugrohr weiterverwendet, neuen Rahmen gebaut, alte FIN eingeschlagen, Termin Dekra. Alles beim Kumpel in der Werkstatt, wo der Dekra Typ seit Jahren zwei- bis dreimal die Woche aufschlägt.
Dem Typen standen literweise Schweißperlen auf der Stirn, und der hätte uns die 21er verweigert, wenn wir nicht den alten Rahmen noch auf dem Hof stehen gehabt hätten - gottlob war der noch nicht entsorgt! Also das Stück Eisen rausgeflext, auf den neuen Rahmen geschweißt, dann war 's für den okay.
-
Der Vorteil an dieser Lösung war halt, dass das Abschmieren extrem schnell geht (weil der Block natürlich montiert bleibt). Mal schnell die Handhebelpresse angesetzt und du schiebst halt einmal im Jahr das alte Fett mit dem neuen unten raus. Das sollte eine dauerhafte und vor allem komfortable Lösung sein.
Ich habe es bei mir mit den blauen Edelstahlzügen gelöst - schauen wir mal, wie lange die ganz ohne Wartung halten werden.
-
Schmieren dürftest du die schon, das wäre auf jeden Fall sinnvoll. Problematisch ist eher, dort Schmiermittel hineinzubekommen. Irgendwo im Netz habe ich vor einiger Zeit mal was von einem Bastler gefunden, der sich aus PVC einen zweiteiligen Block gefräst hatte, in den er dann einen Schmiernippel eindrehen konnte...das Ding kam dann außen preß auf den teilweise aufgeschnittenen Bremszug, so konnte Fett ins Innere gedrückt werden. Gute Idee für die Standardseile, wie ich fand.
-
Also, wenn Du eh zum TÜV musst, dann lass dir bei der Gelegenheit doch einfach gleich einen 175/70 R14 mit eintragen. Der hat einen zum 185/65 fast identischen Abrollumfang, das gibt dann keine Probleme auch ohne Bremszuordnungsberechnung.
Grund: eigentlich ist Dein 1300er Trailer 100kg zu schwer für die Reifen mit dem 90er LI, das klappt nur wegen der 10% Reserve. Mir wäre bei so was nicht wohl, alles voll auf Kante zu nähen. In 175/70 gibt es jede Menge Auswahl mit 95er LI. Da ist viel mehr Luft drin.
-
Hast Du ja Glück, dass Du einen aufgetrieben hast, eine sehr gute Wahl. Schade, dass Du nur so nen langsamen Trecker davor hast, der 650 läuft so sahnig hinterher. Kannste aber nur mit 'nem getunten Trecker ausreizen.
Im Ernst: Brantho 3in1 sollte Dein Problem auf jeden Fall günstig und dauerhaft lösen.
-
Hier nicht Volkspolizist, sondern Vorposter.
-
Ein Metallboden ist oft nicht Sinnvoll.
Alleine was die Ladungssicherung betrifft ist ein Metallboden leider eher nicht sehr gut.
Für Kipper die hauptsächlich Schüttgut transportieren da ist ein Metallboden natürlich sinnvoll
Ich bin davon überzeugt, dass der VP sehr genau wusste, warum er sich diesen Anhänger exakt so individuell hat bauen lassen.
-
Das Eingangsposting ist missverständlich. Er hat schon irgend ne Hella gekauft (welche genau? eine oder zwei?)...ich frag mich was sein Problem ist. Will er 'ne andere? Kann ja mal vorkommen.
-
War tandem11 mit gemeint
.....
Den vorbildliche LaSi beim Mopped geht anders
....
Auf dem Seitenständer abstellen find ich schon blöd.
Ich auch. Man sieht es zwar hin und wieder mal, aber ich hätte Bedenken, dass es den Seitenständer mal wegknallt und dann die halbe Karre beim Teufel ist.
Seit mein Trailer im Frühjahr fertig wurde, habe ich meine Bikes schon xmal auf die klassische Weise hin und her gefahren: je 4 Gurte, halb in die Federung gezerrt und kurzen Spanngurt um den Handbremshebel, fertig.
-
.... na dann ... sende ich mal ein innersächsisches Willkommen!
-
Hast dich wohl mit taskfarce abgesprochen
Gebongt, Jens
?