Moin Mike,
herzlich willkommen! Gibt es schon Bilder von Deinen Trailern? Da sind hier (fast) alle heiß drauf.
Moin Mike,
herzlich willkommen! Gibt es schon Bilder von Deinen Trailern? Da sind hier (fast) alle heiß drauf.
Sicher sind auch 3 Schichten Brantho Korrux 3in1 eine gute, auch günstige Idee. Den mechanischen Beanspruchungen durch die Reifen eines Rasentraktors widersteht das ganz locker. Und es schützt 1a gegen Korrosion.
Wie mache ich es Dir denn schmackhaft, noch einen rückseitigen Deckel für die Halterung bauen zu wollen, deren technische Unentbehrlichkeit sich man ja mit Steinschlagschutz o.ä. [....] (weitere fadenscheinige Begründungen bitte an dieser Stelle einsetzen) schönreden könnte?
Edelstahl ist hochlegierter Stahl und nicht immer Rost frei.
Was landläufig als Edelstahl bezeichnet wird ist ein mit viel Chrom legierter Stahl!
VA ist auch nur eine geschützte Verkaufsbezeichnung eines großen Stahlkonzerns.
[klugscheißmodus]
Sogenannte Edelstähle haben Chrom als Legierungsbestandteil, das stimmt, aber darüber hinaus in den meisten Fällen noch andere Übergangsmetalle wie Nickel, Molybdän, Cobalt, auch Mangan und Vanadium in wechselnden Zusammensetzungen je nach Anforderungsprofil.
"VA" ist im ursprünglichen Sinne keine Verkaufsbezeichnung, sondern eine Bezeichnung, die für ein Projekt im Entwicklungsstadium genutzt wurde, als man versuchte, die kristallinen Eigenschaften des Eisens in gewünschter Weise zu verändern, was zur Untersuchung und Nutzung des Austenits führte (eine Modifikation mit modifizierter Kristallstruktur und damit geänderten Eigenschaften). Also: VA steht für "Versuche (mit) Austenit".
[/klugscheißmodus]
Sag Bescheid, ob ich hier in L an dem Tag auch mal schnüffeln gehen soll, falls du nicht fündig wirst. Gehe dort relativ sicher hin.
G
E
I
L
E
S
Projekt!
Aber auf jeden Fall ohne. Immer ohne.
Hier in L ist an dem Tag auch einer.
Was für ein Maß haben die Gummis?
Schau an, cool. Auf den ersten groben Blick aber evtl. noch alles Restbestände aus DDR-Produktion, d.h. wenn weg, dann weg.
Für mich gäb 's kein Überlegen, bin da bei Tomfred.
Aber vllt willst du auch einfach was ganz anderes dran haben....
Rein interessehlber: die originalen vom 280 werden noch hergestellt? Wusste ich nicht. Wo hast du die gesehen?
Kann ich verstehen - je länger man schaut, desto unsicherer wird man.
Kommt vielleicht einfach drauf an, welchen Effekt du erzielen willst. Willst du den Anhänger optisch modernisieren oder ihn klassisch restaurieren? Im letzten Fall könnte man Leuchten wählen, die so nah wie überhaupt nur möglich am Original liegen. Auf einen 20er mehr oder weniger kommt es da sicher kaum an. Und auf den Arbeitsaufwand mit dem Widerstand wohl auch nicht. Was macht die Viertelstunde Zeitaufwand aus, wenn du das Gerät dann jahrelang gerne herumfährst.
Edit: Im Falle des HP 280 wären dann ja wohl getrennte, rechteckige Leuchten ohne jede Alternative. Das dürfte die Auswahl stark einschränken....
Zeig her, los....
Wenn Du es nur mal Ernst meinen würdest
....
Mein voller, reiner, 100%iger Ernst!
Stimmt, Startstop hat se nich.
Natürlich habe ich das nicht während der Fahrt fotografiert, ist ja wohl logisch. Ampelpause, Tel. aus der Halterung und .
Ich denke auch, das Ding ist einfach irgendwann umgefallen. Dann hat sich der Pragmatiker vorn drin gesagt: ...nu isses eh wurscht....
Ich bin dem kilometerweit hinterhergefahren, saß selber aufm Bike. War gar nicht so einfach zu knipsen.
Klar, man kann einen eventuell recht wertvollen Chopper und die passende Gerüstbohle schon auch mal so transportieren.
Bitte, bitte macht das, ich will dieses Bauteil sehen.....das wäre das geilste Projekt dieses Forums....
der Corsa geht bei (unerlaubten, da zu leicht) 110 Tacho von 6 auf 10 l/100km hoch! Gut ist halt 'n kleiner Benziner der dann gut orgelt...
Kenn ich vom Linea: von 7,5 auf rund 11. Benziner....
Alles anzeigenRAL 5002 und keine Haftpflichtversicherung ?
Genau mein Fall!
Was sind das für Rahmen vor der Hinterachse?
Gruß Niclas
ist doch naheliegend: dort wird - seitlich eingeschoben - ein Sarg mitgeführt...für den Motorradfahrer, der wegen des fehlenden Unterfahrschutzes den Weg unters Fahrzeug gefunden hat. Pragmatische Lösung!