Das kann ich aus der Aussage des TO nicht herauslesen :
"tp und die ersten beiden nummern" heißt doch eigentlich, dass der Rest noch nicht weggerostet ist und wohl mit den Papieren übereinstimmt,
Manfred
Das kann man nur hoffen...
Das kann ich aus der Aussage des TO nicht herauslesen :
"tp und die ersten beiden nummern" heißt doch eigentlich, dass der Rest noch nicht weggerostet ist und wohl mit den Papieren übereinstimmt,
Manfred
Das kann man nur hoffen...
Hallo leute
Ich habe ein Problem ich habe ein 600kg Anhänger gekauft und mann kann die tp nr nicht mehr genau lesen soll heissen tp und die ersten beiden nummern sind weg gerosstet wollte den rahmen neu machen (winkel eisen) nun meine frage ist das tp zeichen ein sonder stempel wie beim tpn oder sind das nur buchstaben weil auf typenschild und brief stehen auch nur normale buchstaben kann mir da jemand helfen
Mfg
Max
Du willst damit sagen, dass die Nummern auf dem Fahrzeug und in den Papieren voneinander abweichen?
Du kannst das mit den Matten machen, musst du aber nicht. Es geht dir ja nicht um mechanische Verstärkung (wenn ich das richtig verstanden habe), sondern um Nässeschutz.
Alles anzeigenHallo,
Ich habe heute bei einem Fahrzeugtreffen mal einen meiner Oldtimer "artgerecht" ausgeführt.
Aber nicht zu doll, der Gute ist schon 61 Jahre alt:
Viele Grüße,
Axel
Aber das tut ihm nicht weh, der ist für die Ewigkeit gebaut.
Wundervoll - bin ich damals auch gefahren. Und das "Vaterland" hat den Sprit bezahlt.
Was die Ladung betrifft, hier wird tatsächlich zu 99% Flachglas gefahren...
und avantgardistische, aber brechhässliche Weihnachtsbäume, siehe dein Foto.
Alles anzeigenwobei mir die angeblichen Motorradanhänger auch nicht gefallen
das hier ist ja schon etwas gefährlich, so zwischen den Streben rumsteigen
mit der Plattform ist es nicht viel besser, wehe das Ding kippt leicht nach rechts, dann hast du keine Chance
was mir gut gefällt ist diese Version, da ist es egal wie hoch der Anhänger ist
dürfte halt auch die teuerste Version sein
Ich mag die speziellen Motorradanhänger auch überhaupt nicht. Zweimal einen geliehen, dann wusste ich, dass ich garantiert nicht mehr da oben wie der Storch im Salat hin und her balancieren will. Deswegen habe ich meinen eigenen dann auch als Plattform gebaut.
Und genau das Thema mit der Fußbank da ... nee. Will man nicht, zu riskant.
Deshalb: tiefer Trailer oder zumindest eine breite zweite Rampe zusätzlich zur ersten breiten Rampe....meine hat 32cm. Mein eigener Anhänger ist so tief, dass man absolut gefahrlos auch ohne Fußbank oder Rampe hochsteigen kann.
Die beste Lösung ist sicher solch eine Transportplattform, da gebe ich euch recht. Bei youtube habe ich da schon einige recht simple Selbstbaukonstruktionen gesehen. Das System hat halt den Nachteil, dass es für einen Universalanhänger nicht so gut geeignet ist, weil es einem im Weg herumsteht und die Demontage aufwändig sein kann.
Dank dem Hochlader können ja alle Bordwände entfernt werden. Was spricht also dagegen, es nicht hochzuschieben sondern raufzufahren. Und wenn das Zugfahrzeug winklig zum Anhänger steht, könnte man evtl. sogar auch vorne wieder runter fahren. Nur Gripp sollte die Rampe dafür haben, denn stehenbleiben wird da ein Balanceakt
Das wird auf jeden Fall probiert werden
Warum habe ich nur das unbestimmte Gefühl, dass du ein wenig hemdsärmlig an die Sache herangehst?
Natürlich wirst du ein Motorrad mit leer 230, voll vllt 250kg nicht auf 73cm hochschieben, schon gar nicht alleine.
Ich hoffe für dich und auch für die GS, dass du NICHT beabsichtigst, auf dem Motorrad sitzend die Rampe anzuvisieren und da hochzufahren, denn das wird in einem Fiasko enden. Nicht für deinen fBH, aber für dich und die GS.
Epoxidharz ist mit Abstand das beste dafür. Erste Schicht wegen der verbesserten Fließfähigkeit verdünnt auftragen, zweite Schicht dick hinterher. Dann könnte die Kante länger als die Nutzschicht halten.
Ich habe meine mit Öl versiegelt, sieht auch gut aus.
Ich habe auf längeren Touren für alle Fälle immer meinen 2t-Rangierwagenheber dabei. Der vom Auto ist so gottserbärmlich, der ist die Bezeichnung nicht wert. Habe ich weggeworfen.
Ist aber nur ein Paradoxon, denn hätte ich keinen mit, bekäme ich irgendwann mal Samstag nachts halb eins auf 'ner unbeleuchteten Landstraße im Wald, 20km entfernt vom nächsten Dorf, einen Reifenschaden. So bleibe ich halt davon verschont...
Ist das dann nicht wieder so ein Bauteilnummer Ding?
Wie mit Zug Gabel und so?
Keine Ahnung, deshalb frag ich ja. Vllt den alten zuschweißen, neuen fräsen, falls die groß genug ist.
War immer schon so!
Würden die überlappen?
Neuen Lochkreis in die Nabe fräsen ist wohl bäh?
Da mach ich aber lieber ne passende Felge als so ne Sandwichlösung...
Gut is meine Meinung...
Du machst dir ne Felge?
Wollte ich auch schon schreiben. Gerade für den Motorradtransport freust du dich über jeden Zentimeter weniger Ladehöhe. Ich habe reichlich 40cm, das ist sehr komfortabel. Niemals würde ich auf über 70cm hochkraxeln wollen.
Alles anzeigenNa dann will ich mal nicht so sein
....
Es ist ja die Zeit der Adventskalender .....
Und da wird auch nur täglich ein Türchen geöffnet - oder
...
Hinter dém heutigen Türchen steht: die Anhänger sind schon vorhanden...
Nix da, so billig kommst du nicht davon, vergiss es. Dass die Dinger schon bei dir auf 'm Hof stehen, war hier jedem längst klar.
Also her mit den Infos, nix da morgen neues Türchen oder so. Los - jetzt!
Kratz nochmal näher am Kasten mittig auf dem Rohr.
Dafür zahlen wir jetzt schon NNE und NVE
Die kommen an ihr Geld.
Du lebst in Österreich?
Beide Dimensionen gibt es nicht unter 88er LI, also reicht das aus für über 2,2t. So viel zGG wird der Anhänger nicht haben.
Was die Größe betrifft, sollte auch das wurscht sein, der Höhenunterschied ist ziemlich gering. Rein theoretisch sollte der 185er ein ganz klein wenig besser federn, aber ich glaube nicht, dass das jemand merkt.
Druck kann man von der Zuladung abhängig machen. Ich fahre 2,2 (habe allerdings klar überdimensionierte 185 R 14 102/100 C auf einem 1200kg Einachser).
Weihnachtsgeschenke haben wir letztens in Dresden besorgt.
Mit totem Marder kann ich nicht dienen. Steht unter Naturschutz!
Außerdem sehen die verdammt niedlich aus, wenn sie mich aus der Dachrinne angrinsen !
Schon klar.
Einen Vorteil hat so 'n Marder auf dem Dachboden. Tauben haste keine.
Ab morgen gibts den TPV EU2 bei Globus mit Plane und Spriegel für 444,- ... Da kann man doch eigentlich nix falsch machen, vor allem wenn man die o. g. Vorkehrungen trifft.
Ich war vorgestern zufällig beim Globus BM, draußen standen etwa 30 Stück davon senkrecht gestapelt, ohne Planenaufbauten natürlich. Die haben sich wohl schon vorbereitet....
Während ner Bratwurst habe ich mir die Dinger mal unvoreingenommen angeschaut; ganz ehrlich - mir käme so ein Ding nicht ins Haus, die Träger sind wirklich gottserbärmliches Trompetenblech, die kann man mit zwei Fingern verbiegen. Um Himmels willen....nein.
Wer mit sowas glücklich wird, muss sehr geringe Ansprüche haben.