Glaub mir,
@vatas-sohn , genau diesen Anhänger hast Du NICHT gesucht. Der hätte eher Dich HEIMgesucht. 
Ich habe mir für das Tribunal, vor welches ich zweifellos eines Tages gezerrt werde, bereits folgende, der Wahrheit entsprechende Entlastungsargumente zurechtgelegt:
1. Die Reifen, derentwegen ich mir einige mahnende Zeigefinger der oben beschriebenen Scharfri.... äääähhhh.... Sachverständigen eingefangen hatte, wurden bereits durch höchstwertige Markenware von KENDA (jawohl!- für dieses Fahrzeug nur das Allerbeste!) ersetzt. Dabei waren die guten Pneumant doch gerade mal 31 Jahre alt und hatten noch sooo tolles Profil!
Die werden doch - ähnlich wie Wein - immer besser mit den Jahren!
Die lassen sich übrigens auch ganz toll demontieren und remontieren. Mit Montierhebeln. Die Älteren unter Euch werden sich erinnern. Maschine? Pah, das ist was für Weicheier. Zwanzig Euro sind doch auch voll okay!
2. Die Felgen habe ich natürlich gleich mal angepackt und zum Sandstrahler meines Vertrauens gebracht. Keine Ahnung, warum der Kollege die Blicke der Grünbekittelten so gut imitieren konnte. Wahrscheinlich auch nur Paranoia meinerseits.
3. Wenn man schon mal dabei ist, erwirbt man beim Farbenhändler des Vertrauens zwei Straßen weiter dann auch gleich Grundierung und silbernen Lack und versprüht das Zeug in Ermangelung einer geeigneten Werkstatt im Badezimmer auf die frisch gestrahlten Edelfelgen. Die Wohnung war auch wirklich nur wenige Tage unbewohnbar.
Sagen wir mal so - zu diesem Zeitpunkt hatte ich nicht die geringste Ahnung, was mir noch bevorstehen würde - unter diesen Umständen mit den Rädern anzufangen war die blödeste denkbare Entscheidung, wie man noch sehen wird.
Immerhin - zwischenzeitlich hatte ich für 'nen sensationellen Fünfziger die....
4. Zugrohrverlängerung 300.95 original made in GDR mit KTA-Zulassung (gedacht für Umbau zum Bootstransport) in einem kleinen Pupsnest nahe Hohenmölsen (kaum 60km einfach) erworben, von einem, der paradoxerweise nicht wusste, dass die Dinger im Normalfall 1:1 in Edelmetallen der Platingruppe aufgewogen werden... und sofort ekstatisch montiert.
Und schließlich fiel mir dann
5. noch für einen weiteren Fünfziger eine Fünfliterdose Brantho Korrux 3in1 in silberalu vor die Kleinanzeigen-Füße (normal 105), die mich begeistert aufjauchzen ließ. Strenggenommen war die zwar primär für den "Großen" gedacht, aber ein paar Brosamen durften ja für den Junior auch abfallen.
Zu diesem Zeitpunkt gab ich mich noch der Wahnvorstellung hin, man könne mit dieser Farbe den Ladeboden="Rahmen" (ist ja alles eins) grundsanieren....und machte erst mal Streichtests, die zutage förderten, dass dieses Material tatsächlich nicht pinselstrichfrei zu verarbeiten ist und wirklich nur für Nutzfahrzeuge taugt (oder Unterböden die man ja nicht zwingend täglich mit der Lupe betrachtet).
Soweit zu den ersten Höhenflügen...der Boden der Tatsachen wird Gegenstand weiterer Betrachtungen sein.