Beiträge von taskfarce

    Ich rätsele gerade, wie das gewichtsmäßig aufgehen soll...was wiegen die beiden Minihintern zusammen?

    Als Basis würde ich mal einen abgelasteten 850er Stema Motorradanhänger in den Ring werfen. Aber auch der wiegt was.

    und wenn jemand Leasing macht, hat er wenn er viele km fährt ne Leasingrate die fast genauso hoch ist, hat aber am Ende der Laufzeit Nichts und fängt wieder von vorne an, und somit ist Leasing eindeutig teurer, ich bin da nur einmal drauf reingefallen, war mein teuerstes Auto von allen, einer der 5 Patrols vor den Amaroks, ich mach jedenfalls kein Leasing mehr

    Das liegt an den vielen Vorteilen des Leasings, die leider (fast) alle auf der Seite des Leasinggebers bzw. des Vermittlers liegen. Einer davon sind die exorbitanten Finanzierungskosten, die sich dort so schön verstecken lassen.

    Ich habe immer extrem gerne Leasingverträge vermittelt. 8o

    Sagen wir das mal so...eigentlich wäre das der ökonomisch und naturwissenschaftlich korrekte Weg (die Dieselfahrer mögen mir verzeihen). Diesel hat wegen der längeren Ketten eine höhere Dichte als Benzin, man könnte also theoretisch z.B. eine Volumenvergrößerung herbeiführen, wenn man Benzine/verflüssigte Gase aus Diesel gewinnen würde. Bezahlt wird per Volumen, warum sollte Diesel also billiger sein?


    Was ungerecht (und völlig schwachsinnig) ist, ist die drastisch unterschiedliche Besteuerung der Motorenkonzepte.


    Wie so gut wie jeder staatliche Eingriff in den freien Handel im Übrigen.


    Also Gerechtigkeit bei der Kfz.-Steuer herbeiführen, Spritpreise den Markt regeln lassen. Vielleicht auch mal bei unseren östlichen Nachbarn lernen, was die ach so böse, nationalistische Regierung dort für ihr Volk tut (Suchbegriff: Mehrwertsteuer).

    Oder diese hier: Schraubenfeder HP500.01, HP650.01?

    Der Fabia hat ja auch etwa die doppelte Achslast des HP - mit so harten Federn hopst der Anhänger dann vielleicht 30 mm über der Fahrbahndecke hinterm Zugfahrzeug her.

    Vielen Dank für den Link! :super:

    Der günstigste Preis, den ich für die 165mm kurze Feder meines (Lasten-)Anhängers HP 500.01 bislang gefunden hatte, war 44€ je Stück, und das fand ich gelinde gesagt unverschämt.

    Fred hatte ja offenbar einen (Boots-)Anhänger HP 500.95 - dort wurden wohl die langen Federn des Wohnwagens verbaut. Deshalb passten dort die vom Skoda, ich finde bei den kurzen Dingern leider nichts Kompatibles aus dem PKW Bereich.

    Natriumhydroxid beizt alles ab, allerdings eine große Sauerei und nicht ganz ungefährlich.

    Grundsätzlich stimme ich dir voll zu....


    Ich habe ja berufsbedingt Zugang zu quasi allen denkbaren Chemikalien...ich hatte einen ähnlichen Anwendungsfall wie der TO. Alte HP 300 Kotflügel, mehrere Farbschichten inkl. der äußerst widerstandsfähigen Originallackierung.

    Ich habe es mit Kaliumhydroxid versucht, das in der Ätzwirkung vergleichbar ist mit NaOH, eher noch stärker. Ich habe aber aufgegeben, das ganze Gefummel ist extrem aufwendig und zeitraubend.

    Am Ende habe ich den Gebläsebrenner (ca. 1800-2000°C) eingesetzt und die Farbschichten flogen nur so davon. In einer halben Stunde war(en) die Farbe(n) rückstandslos Geschichte. Das hätte mit der Lauge viele Tage gedauert. So viel Zeit hatte ich nicht.

    Nee, leider nicht.

    Im Skoda AH wurde das Lager aufgeräumt. Da blieben u.a. viele Kartons mit Federn übrig.

    Müßte aber Mitte/Ende '90er Jahre sein. Die waren jedenfalls nicht gerade, wie die Originalen, sondern bauchig geformt.

    Hm, schade. Ich habe gerade mal recherchiert: Fabia 1 ab 99 und Fabia 2 ab 07 nutzen die gleichen Federn, 340mm lang. Das kommt mir so riesig groß vor. Wenn es draußen nicht gerade Schusterjungen regnen würde, könnte ich am HP ja mal nachmessen....

    Dämpfer sind identisch mit Wartburg und Federn hatte ich die hinteren vom Fabia Kombi eingebaut

    Weißt Du zufällig noch welche Serie des Fabia? Meine Federn schauen schon arg rostig aus, vielleicht mach ich die auch gleich noch neu.

    Die Aussage mit den Skoda Teilen bezogen sich auf die Federn.

    Dämpfer findet man leicht, einfach nach Stoßdämpfer und HP 500.01 googeln.

    Hab auch zwei neue für unter 40 inklu.

    Lieber JGibbs,

    Danke für deine Empfehlung die Reifen/Felgen so zu lassen. Bei den anderen Empfehlungen finde ich dein Beitrag sehr grenzwertig zum genannten Thema. Wie in allen Foren gibt es mitleser die das Thema meistens komplett verfehlen :) . Dieser Motorradhänger wurde mit gründlichen vergleichen ausgewählt, für meinen persönlichen Zweck. Für den anderen gibt es bessere mit coolen Rädern, neuwertig, nicht ranzige oder schäbige für mich ist es genau das richtige, abgesehen von den dünnen Räder.

    Lassen wir es dabei mit deinen Empfelungen und Kaufangebot :thumbdown::sleeping:

    Mahlzeit, und zum Lachen gehst du immer schön in den Keller, nicht wahr?

    Dass Jgibbs' Angebot eine gehörige Portion Augenzwinkern enthielt, sollte aus diesem Posting nun der auch der Blindeste herausgelesen haben.....