Beiträge von taskfarce

    Ich vermute mal, der Kollege hatte nur begrenzt Bock auf die Schinderei mit den Montierhebeln - der kannte das wohl schon. Und die Komplettsets gab es dann vllt nur mit diesen Deli Schlappen (ich dachte immer die machen Margarine 😂), dann hätte ich dir das auch so verkauft 😅.

    Okay, wer wollte es ihm verdenken; wer das mal gemacht hat, versucht sich beim nächstenmal davor zu drücken. Und eine Felge hättest du ja eh neu gebraucht.

    Also alles gut. 👍🏻

    Mahlzeit Matthias,


    starker Vorstellungsbeitrag ! :super: :super:


    Deine Leidenschaft für alte Autos und kleine alte Anhänger kann ich mal aber sowas von gut verstehen - ich habe auch so einen Fetisch. Auf Oldtimertreffen so wie heute in meiner direkten Umgebung fühle ich mich wohler als im Wohnzimmer.

    Wegen deiner Reifengröße habe ich im passenden Thread bereits was gepostet. Die Auswahl bei 5.00-8 ist zwar nicht sehr groß, aber es gibt noch was, auch im Markenbereich. Bezahlbar zudem.


    Leider ist die Aufzieherei bei den kleinen Dingern ne stressige Angelegenheit, das macht dir bestenfalls ne kleine Werkstatt vom alten Schrot und Korn, mit der guten alten Montierhebelmethode. In so nen Glaspalast brauchste gar nicht erst reingehen, ohne OBD kriegen die dort nicht mal die Kaffeemaschine in Gang.

    Welch Augenschmaus am Campingplatz Bonnal in Frankreich. Leider inzwischen wieder abgereist. Ich hätte gerne ein Foto im angehängten Zustand gemacht.

    Ohne jede Frage eines der schönsten je gebauten Autos. Das charakterstärkste ohnehin. Heute in bestmöglichem Zustand sicher wertvoller als die meisten Ferrari.

    Zur Ladung: sehr fein :super:   :sauforgie:

    Zum Anhänger: als der Knabe klein war, haben wir das auch ausprobiert mit nem Kindertrailer. Genau zwei mal, denn die kleinste Anhöhe - und wir wohnen nun wirklich nicht im Gebirge - wurde derart lästig, dass ich mir gesagt habe: künftig ohne mich, leckt mich, ab ins Auto.

    Und so ist das auch geblieben. Mit nem Ebike wäre das vllt zu überlegen, aber auch mein normales Fahrrad steht seit Jahren im Keller, das Ebike meiner mir Anvertrauten daneben. Nutzt keiner, hat keiner Bock drauf. Wir haben genug Autos und Motorräder.

    Ich würde mir auf jeden Fall einen Federspanner besorgen, falls du nicht extrem unerschrocken/risikobereit/erfahren mit einem Wagenheber bist.

    Vermutlich werden in den Augen des Lenkers auch mal Silentbuchsen gesessen haben, von denen man jetzt halt nicht mehr viel sieht.


    Deutlich entspannter wäre Demontage/offline neue Buchsen einpressen/Rostschutz/Remontage.

    Was soll das immer?

    Man kann höflich fragen, ob er sich nicht vorstellen kann. Aber dieses "Erst mal hier lesen..." vergrault doch jeden schon im Ansatz.

    Na und?


    Die neuen User mit der guten Kinderstube wissen nach dem Hinweis, dass sie was vergessen haben und holen es nach. Und die mit der schlechten braucht hier keiner.


    So einfach kann das manchmal sein.

    Moin,


    wo hast du diese Fahrzeugdaten her? Falls die stimmen sollten, wäre das doch mal ein feiner Start für eine erfolgversprechende Suche.

    Bremmbachen für den HP 500 sind auf jeden Fall easy zu finden...Radlager erst recht, sollte deiner wirklich ein 500er sein. Der 650 sollte übrigens dieselbe Achse haben.

    Mein Motorroller wird verkauft, da der nur noch herum steht. So ändern sich die Zeiten.

    Nebeneffekt, ich bewege mich mehr und es macht auch noch Spaß :)

    Sich bewegen ist immer gut. Ich bewege mich am liebsten nach links unten und rechts unten hinunter in Richtung Straße, hinein in die Kurve, durch und raus... du hättest den Roller schon viel eher gegen was Anständiges tauschen können ;-).


    Und zum Thema: Licht sollte am besten aus einer Batterie kommen...




    ... die von einer Lichtmaschine geladen wird. Nie wieder Ärger! :biggrins::biggrins:

    Macrums

    Du befleißigst dich eines - sagen wir es nett - etwas speziellen Kommunikationsverhaltens, wie mir scheint. Außerdem eines Anspruchdenkens, das mich an verdammt vielen Leuten massiv nervt. Auch scheint mir deine Erwartungshaltung bezüglich der Garantie- oder Gewährleistungspflichten eines Anhängerherstellers nicht mit der Realität zur Deckung zu bringen sein.

    Dröseln wir das mal kurz auf.


    Selbst hast du schlussendlich festgestellt, dass es bei den Teilen, die bei dir nach der Garantiezeit Defekte aufwiesen, um Zuliefererteile handelt. Wieso sollte der Hersteller des Anhängers nach der Garantiezeit - womöglich noch kostenlos - diese Teile austauschen? Wozu gibt es Fristen? Soll der das auch noch im Jahr 2030 machen, weil du ihm EINMAL einen Anhänger abgekauft hast? Wo ist die Grenze? Das würde ich auch nicht machen. Wäre ich ein Händler und du kaufst regelmäßig alle drei Jahre bei mir einen neuen Trailer - vielleicht.

    Wir reden über einen Leuchtensatz für 40 Euro und ein Stützrad für 20. Beim Verkäufer geht das hart an die Marge, von der der sich und seine Leute bezahlt. Und nach der Garantiezeit ist das ohne Wenn und Aber deine Hochzeit, fertig.


    Ich zitiere jetzt mal:

    "Ich möchte keinen Unsinn mehr, denn ich bin mit der Firma nicht wirklich zufrieden. Nach drei Jahren wollte mein Stützrad nicht mehr, mit den Lichtern habe ich nur Probleme und der Kundenservice taugt mir einfach nicht. Gerade was das mit den Lichtern angeht. Das abgefallene Rad schwächt das Vertrauen, dafür kann Unsinn aber nichts."


    Das kann doch wohl nicht dein Ernst sein. Du willst den Hersteller für einen völlig realitätsfernen Vertrauensverlust verantwortlich machen, wenn du - sorry - zu doof bist, deine Radmuttern auf Festsitz zu überprüfen?

    Schreibst du auch im Opelforum, dass bei der Scheißkarre nachts um eins mitten auf der A9 der Sprit alle geworden ist und du beim nächsten Mal auf jeden Fall einen VW kaufen wirst, weil die Idioten bei Opel nicht mal jemanden mit einem Spritkanister zu dir geschickt haben?


    Ich habe noch nie einen Unsinn Anhänger besessen und kaufe auch keinen, aber hier muss ich die Leute dort mal in Schutz nehmen - so einen Kunden wie dich braucht und will keiner und den entsorgt man so schnell wie nur irgend möglich; soll sich die Konkurrenz damit herumärgern. Bringt kein Geld, sondern Stress und Ärger.

    Versteht keiner, ist aber so. Meistens wirst du aber auch mit Wowa geduldet.


    Meine Interpretation: Wohnmobilisten sind im Schnitt deutlich älter/betuchter als Wowa-Leute und bringen einfach den Anbietern touristischer Annehmlichkeiten in der Nähe des Stellplatzes mehr Umsatz. Außerdem sind sie vergleichsweise selten mit Kindern unterwegs, was (leider) die Attraktivität des Stellplatzes erhöht.

    ;)

    sach ich doch. ;)

    und ja; es gibt nichts Besseres frei Verfügbares für solche Sachen. Am Auto kannst Du aber mit Phosphorsäure eine noch bessere langfristigere Wirkung erzielen. Am besten gleich mit konzentrierter (85%), auch die gibt es zu kaufen. Falls sie ihr Papa zufällig "Fertan" genannt hat, kostet sie natürlich das Drei- oder Vierfache *räusper*.