Beiträge von taskfarce

    Ich sehe das so ähnlich wie Lars. Die Knotenbleche kannst du dramatisch dünner bauen, 3 bis 4mm reichen dicke.

    Wenn du beim Rahmen noch Spielraum in der Planung hast und keine 50mm Auflagebreite brauchst, dann geh lieber etwas höher und werde dafür schmaler. Auch bei der Materialstärke kannst du noch einmal was einsparen. Ich würde Dir nahelegen, auf sowas wie 60/30/2 zu gehen, das habe ich für meine selbsttragende 1,2 to Plattform benutzt und das ist äußerst stabil.

    Für die Achsauflagen bin ich bei dir. Flachstahl (ca. 6mm stark) drunter, hüben und drüben ne Schweißnaht, fertig.

    Das ist ein Hightech Partikelfilter neuester Bauart. Bei dessen Nachrüstung für 8499 Euro kommt man auf Euro 6f und soll nach dem aktuellen Gesetzentwurf der Grünen dann auch wieder Gemeinden mit mehr als 199 Einwohnern befahren dürfen. Mit einem Diesel! Das muss man sich mal vorstellen!

    Sehr sehr geile Gefährte, alles schon selbst gefahren 😎👍🏻

    Der W50 Womo Ausbau würde mich ja mal mega interessieren, würdest du uns mal ein paar Bilder zeigen?

    Schade, dass der User razzio sich hier eine Auszeit genommen hat, Details zu diesem superseltenen Trailer würden mich auch brennend interessieren.

    Ich wusste echt nicht, dass in der DDR Anhänger in diesem zGG-Bereich produziert worden sind.

    Moin Revo,


    schöne Vorstellung, willkommen.

    Mach dir keine Sorgen, die Stemas sind doch kaum totzukriegen. Ein bisschen Liebe wirst du dem Trailer nach 30 Jahren dennoch angedeihen lassen dürfen - knips doch mal etwas detaillierter.

    Den Zusammenhang zwischen Anhänger/blond/vier Kinder habe ich noch nicht ganz verstanden - kannst du auch hier bitte noch mal etwas ins Detail gehen? 🤭


    Grüße

    Gordon

    Hier ist auch noch niemand gestorben. Der Patient liegt zwar im Wachkoma, aber er wird sich erholen. Es drängeln sich andauernd andere Projekte (In erster Linie vom Haus) vor und ich habe mir in einem Anfall von Dämlichkeit noch ein Auto gekauft:


    C8564B66-BE07-4B26-87A9-FA80FCCBDE2C.jpg

    Ich gestehe, bei diesem Kfz könnte ich auch schwach werden, obwohl ich 's ja bekanntermaßen mit Opel nun gar nicht so habe.

    Und die zwei, drei Stunden für das bissel Kosmetik wirst du doch wohl haben.... ;):kapitulier:


    Aber: ich mag deine Projekte, die sind immer extrem lesenswert. Bin neugierig , wie es weitergeht.

    Die Wohnwagenhersteller haben alle gelitten. Das Problem ist aber hausgemacht, denn vom günstigen Campingurlaub für die Familie hat man sich bei der aktuellen Preisgestaltung längst weit entfernt.

    Ein Kumpel von mir hat sich einen Wowa für unglaubliche 36k zusammenkonfiguriert, ist halt auch bissel schnick und schnack drin. Er hat den als Vorführer dann dramatisch günstiger bekommen, aber wenn man Liste kauft, ist das mittlerweile eindeutig was für Besserverdiener, die sonst schon alle Spielzeuge haben.

    Es ist hier im Forum und anderswo schon an vielen Stellen beschrieben worden, dass das sogenannte Lastvormaß, das Benni beschrieb, sich in der Regel bei Werten zwischen 5 und 8cm bewegt.

    Solltest du also eher hecklastig bauen, gehst du vorzugsweise Richtung 8cm, sonst halt auf 5. Das saubere Ausgleichen beim Beladen nimmt dir eh keiner ab, die Personen- oder Stützlastwaage ist dein Freund.


    Tante Edith merkte eben an: sorry, das war Jay.