Der Winkel mit dem der Trailer die Kurve durchfährt, sollte keine Funktion der Anzahl der Achsen sein, sondern seiner Länge.
Beiträge von taskfarce
-
-
Na da will ich mich auch mal einreihen.
Wir haben uns einen gebremsten HP500 BJ. 87 zugelegt. Zwar bin ich Freund von LED Rückleuchten und rüste dies auch gerne um, aber beim HP500 Habe ich es original belassen.
Lediglich neue Kabel wurden verlegt und Verteilerkästen angebracht und siehe da, schon lagen wieder volle 12.5V an. Davor waren es nur 10V knapp. Dazu ein neuer 13poliger Stecker. Nebelschlussleuchte und Rückfahrscheinwerfer sind neuwertig und kommen aus Lager bestand der DDR.
Die Rücklichtscheiben sind neue Nachbau, da die Akten defekt waren. Die unterteilen samt lampenfassungen sind die originalen und waren in Topzustand.
Einzig die Kennzeichen Beleuchtung ist in LED ausgeführt, entspricht aber der Bauform der originalen, nur ebend mit einem zugelassen LED Einsatz. Ich find die Optik si echt super.
Grüße
Schön, dass du die Originaloptik so weit wie möglich belassen hast. Die Kennzeichenleuchten gibt es ja leider nicht mehr wirklich in der Originalgröße, die neuen sind halt wie bei dir (und nun auch bei meinem alten HP) leider deutlich kleiner...ich hab 's auch versucht, Quasi-Originale zu finden und hatte kein Glück. So bin ich zähneknischend auf die China-LED-Dinger umgestiegen. So richtig glücklich werde ich aber damit nicht.
-
Nur diese technische Lösung aus dem Angebot, würde ich gerne genauer sehen"13 pol Stecker mit integrierter Nebelschlussleuchte"
Ist doch Standard. Garten- und Landschaftsbauer ordern auch sehr gern den 13polig-auf-Gardena-Adapter dazu.
-
Von der Fa Knott gibt es "normale" Stoßdämpfer und Premium, leider habe ich keine Beschreibung gefunden, welchen den Unterschied feststellbar machen würde
Kennt jemand den Unterschied, außer dem Preis
Die meisten hier (mich inbegriffen) zweifeln hier generell die Wirksamkeit der Stoßdämpfer an, egal ob billig oder teuer.
Deshalb kannst du über die Anschaffung der günstigen Stoßdämpfer nachdenken und das gesparte Geld in ein Abendessen mit deiner Frau investieren. Oder in einen Abend lang Licht im Wohnzimmer bei 17 statt 16,5 °C.
-
Moped sauber...Anhänger nicht mehr. Gruß Micha
Das muss eigentlich andersrum
Die-Dinger-müssen-Dreck-fressen-Grüße
Gordon
P.S. Schönes Projekt!
-
Die Frage ist immer, wie groß ist der Aufwand. Bei mir waren auf beiden Seiten beide Fassungen vorhanden, es ging halt nur jeweils ein Kabel hin.
Also aus der Verteilerdose noch jeweils ein Kabel nach links und rechts zu ziehen waren 20 min und knappe 70 Cent Aufwand (für ein Bier). 💪🏻
-
Heute ist der Merzer durch die HU gerasselt. Hätte man ja auch vorher gucken können, ob die Wagenheberaufnahme durchgerostet ist…
Hm… der W124 und der E39 sind halt Brüder im Bleche - bei mir waren es beide hinteren WA samt der Schwellerspitzen 🙁
Aber klasse, dass du den gerettet hast; allein die Schönheit dieser Autos rechtfertigt fast jeden derartigen Einsatz (auch wenn der E39 in dieser Disziplin schon die schlanke Nase noch vorn hat 😋)
Nostalgierende Grüße
Gordon
-
Ich auch, das sollte einem die Geometrie bereits suggerieren.
Vllt liege ich echt auch total daneben, auch wurscht.
Hab ich was gewonnen?
-
Sieht man ja an deinen Anhängern, wird auch nie einer fertig. Fünfhundert belanglose Folien später, von denen jede Sechser Schraube ihre eigene bekommen hat, kaufste den nächsten und das ganze nervige Spiel geht von vorne los.
Zusatzinfo: Märchen haben NIE ein schlechtes Ende, sondern es siegt IMMER das Gute. Lernt man in der Schule.
-
Die maximale Traglast des Reifens wird beim angegebenen maximalen Innendruck erreicht. Die beiden Größen verhalten sich linear, das bedeutet, du kannst einfach das Verhältnis bilden und mit Deiner halben tatsächlichen Masse multiplizieren (äh, genaugenommen mit der des Anhängers). Dann weißt du den Druck, der da drauf muss. Der Aufkleber am Kotflügel ist im Prinzip witzlos, der Wert könnte aber natürlich zufällig trotzdem stimmen. Musst halt mal rechnen: aktuelle halbe Masse mal Maxdruck durch Maxmasse.
-
Ich vermute mal, der Kollege hatte nur begrenzt Bock auf die Schinderei mit den Montierhebeln - der kannte das wohl schon. Und die Komplettsets gab es dann vllt nur mit diesen Deli Schlappen (ich dachte immer die machen Margarine 😂), dann hätte ich dir das auch so verkauft 😅.
Okay, wer wollte es ihm verdenken; wer das mal gemacht hat, versucht sich beim nächstenmal davor zu drücken. Und eine Felge hättest du ja eh neu gebraucht.
Also alles gut. 👍🏻
-
Kriegt man hin
Es gibt nichts Schöneres als Motorradfahren, besonders jetzt wo das Wetter dafür gar nicht mehr besser sein könnte
-
Mahlzeit Matthias,
starker Vorstellungsbeitrag !
Deine Leidenschaft für alte Autos und kleine alte Anhänger kann ich mal aber sowas von gut verstehen - ich habe auch so einen Fetisch. Auf Oldtimertreffen so wie heute in meiner direkten Umgebung fühle ich mich wohler als im Wohnzimmer.
Wegen deiner Reifengröße habe ich im passenden Thread bereits was gepostet. Die Auswahl bei 5.00-8 ist zwar nicht sehr groß, aber es gibt noch was, auch im Markenbereich. Bezahlbar zudem.
Leider ist die Aufzieherei bei den kleinen Dingern ne stressige Angelegenheit, das macht dir bestenfalls ne kleine Werkstatt vom alten Schrot und Korn, mit der guten alten Montierhebelmethode. In so nen Glaspalast brauchste gar nicht erst reingehen, ohne OBD kriegen die dort nicht mal die Kaffeemaschine in Gang.
-
Na dann herzlich willkommen, und nicht dass du denkst, du kommst hier ohne ein Foto oder besser mehrere deines neuen Trailers davon
-
Mach es dir einfach und suche nach Vredestein V47, z.B. bei rsu.de...die gibt es in 5.00-8.
Alternativ kommt ein Reifen von CST aus China in Betracht, die bauen auch Reifen mit dem Maxxis Label, die einen anständigen Ruf haben.
Den Bohei mit dem Graukittel würde ich mir schenken.
-
Welch Augenschmaus am Campingplatz Bonnal in Frankreich. Leider inzwischen wieder abgereist. Ich hätte gerne ein Foto im angehängten Zustand gemacht.
Ohne jede Frage eines der schönsten je gebauten Autos. Das charakterstärkste ohnehin. Heute in bestmöglichem Zustand sicher wertvoller als die meisten Ferrari.
-
Zur Ladung: sehr fein
Zum Anhänger: als der Knabe klein war, haben wir das auch ausprobiert mit nem Kindertrailer. Genau zwei mal, denn die kleinste Anhöhe - und wir wohnen nun wirklich nicht im Gebirge - wurde derart lästig, dass ich mir gesagt habe: künftig ohne mich, leckt mich, ab ins Auto.
Und so ist das auch geblieben. Mit nem Ebike wäre das vllt zu überlegen, aber auch mein normales Fahrrad steht seit Jahren im Keller, das Ebike meiner mir Anvertrauten daneben. Nutzt keiner, hat keiner Bock drauf. Wir haben genug Autos und Motorräder.
-
So werden vom „Profi“ also gewerblich, Autoersatzteile transportiert.
Aufn Müll oder wie?
Was ein Anfänger *kopfschüttel*
-
Cooler als ein 108er 280SEC? Hmmmm.
Jetzt hast du mich zerstört.
-
Ich würde mir auf jeden Fall einen Federspanner besorgen, falls du nicht extrem unerschrocken/risikobereit/erfahren mit einem Wagenheber bist.
Vermutlich werden in den Augen des Lenkers auch mal Silentbuchsen gesessen haben, von denen man jetzt halt nicht mehr viel sieht.
Deutlich entspannter wäre Demontage/offline neue Buchsen einpressen/Rostschutz/Remontage.