Beiträge von taskfarce

    Ich habe heute mal 350 km hin (und auch wieder zurück) abgespult, um mir ein weiteres Restaurationsobjekt vor die Tür stellen zu können.

    Ich darf mich jetzt (wieder) einen glücklichen Eigner einer MZ TS 150 :love: nennen. Ein Krad gleichen Baujahres und gleicher Farbe begleitete mich bereits treu durch relativ wilde und sehr glückliche Teenie-Jahre - dieses Gefühl wollte ich schon lange zurück haben.


    Natürlich sind an der 40jährigen diverse kosmetische Korrekturen verschiedenen Umfanges und verschiedener Erfolgswahrscheinlichkeiten vorzunehmen wie bei allen Damen dieses Alters, aber an Herausforderungen wächst man(n) schließlich. 8)

    Menno, fahrt doch lieber gleich das Original und nicht solche Kopien mit putzigem Logo vorne und hinten… :bigggrins::kapitulier: :anstoss:

    Also ich hoffe mal, dass ihr mir zustimmt: vor den Multitrailer gehört ein E36 oder ein E39, meiner zum Beispiel….

    E38 wäre auch noch sehr fein. Da habe ich leider einige sehr gute Gelegenheiten verpasst, jetzt sind gute Exemplare unfassbar teuer geworden.

    Der LK mit 5x120 wundert mich nicht... ist doch für BMW typisch oder?

    Absolut typisch. Haben fast alle die ich kenne (nein Delle, der E30 :love: natürlich nicht). Uwes Information ist interessant. Der Multitrailer, den er mir ja ohnehin verkaufen wollte 8) , trägt also ebenfalls mit höchster Wahrscheinlichkeit bereits ab Werk den 5x120, d.h. BMW hat das vermutlich gezielt so in Serie fertigen lassen. Ist ja auch mehr als sinnvoll, damit man die gleichen Alus fahren kann wie auf dem Zugfahrzeug...da spannt ja nun hoffentlich keiner 'nen VW davor....

    So machen das alle, die das gleiche Problem wie du haben. Schön ist halt anders. Schau dass du das Zeug ordentlich sicherst, das macht sonst beim Bremsen unschöne Lackkratzer an deine Heckklappe.

    Oder du organisierst dir beim toom für ein paar Euro einen Sprinter für die Tour.

    Der lief sicher mal einem BMW-Fahrer hinterher. ET 30 ist allerdings etwas zu hoch für 5er und 7er (ersterer fast immer ET 20), klingt eher nach Dreier.

    Kann sein, dass der Besitzer Knott ungebohrte Trommeln ausm Kreuz geleiert hat und selber aktiv wurde. Aber schau doch mal nach - vllt haben die Trommeln ja 2 Lochkreise?

    Mahlzeit,

    zunächst mal künftig viel Spaß hier.

    Die Rockinger ist schon mal nachgerüstet worden, kannst du also problemlos ersetzen. Der CT hat ne Rohrdeichsel, du kannst also wieder 'ne Rockinger (gepresstes Blech :( ) oder eben ne richtige, die originale (vermutlich ne KK87) verwenden. So ein Ding habe ich zu 99,9% noch herumliegen...

    Sorry, nee.

    Fahr mal in einen Globus BM und schau dir den TPV Schrott mal von unten an. GENAU DAS ist der Inbegriff des billigen Baumarkthopsers und kann m.E. noch nicht mal die niedrigsten Ansprüche erfüllen. Wegen genau solcher Fahrzeuge haben die Baumarktanhänger einen solch miesen Ruf; teilweise ist der gerechtfertigt, teilweise nicht.

    Dort siehst du dünnstes Trompetenblech wohin das Auge reicht. Kann jeder Fünfjährige mit der Hand verbiegen. Um Himmels willen.

    Und, hast du es wieder hinbekommen ? Jahre später….😇

    Ich fürchte, in diese Richtung zu recherchieren ergibt keinen Sinn. Der User f.meersdonk war hier offensichtlich ne Eintagsfliege und ward schon einen Tag später nicht mehr gesehen.


    Wenn du selbst ne entsprechende Presse hast, sollte das ja machbar sein. Sonst hilft dir Nico Fahrzeugteile (nico.info) auf jeden Fall weiter.

    Hallo,



    Ich werde ernsthaft den Einsatz vom Original 7 Liter Dieseltank angehen. Mittels austauschbarer Montageplatte sind dann auch verschiedene Tankvarianten zukünftig weiterhin möglichen.

    Wenn die Kiste schon nicht nach oben öffnet, was natürlich extrem ungünstig ist, wäre das hier ne simple Lösung: eine kleine Platte nehmen, auf der alle Beteiligten (Tank und die beiden Kanister) ordentlich verzurrt werden können, das Ganze auf zwei kleine Rollauszüge setzen, beim Spritschlauch 30cm Zugabe geben, rein damit in die Kiste, fertig.

    Stell einfach ein offenes Glas mit Säure in die Nähe, dann klappt das mit dem Rost auch im Lager.

    IMG_20220627_193613.jpg


    Nee, lieber nicht !

    Ist mur passiert, hatte vergessen den Deckel auf's Glas zu machen. Im Umfeld war innerhalb weniger Tage alles verrostet ! ;(

    Mit Salzsäure funktioniert das ganz besonders gut, die dampft schön Chlorwasserstoff ab. Wer eh gerade 'ne Ratte produzieren wollte, ist damit sehr gut bedient. ;)

    Ja, das kann sein. Ich weiß, auch aus eigenem Erleben, dass zum Beispiel Aluleisten mit verzinkten Schrauben bei Wohnwagenfenstern auf lange Sicht eine ganz miese Kombi und für viele Wassereinbrüche verantwortlich sind.