Beiträge von Jay

    Also für den Pferdehänger hätt ich nen Tipp: fahr am besten mal zum nächstgrößeren Pferdehof und kuck, was da so rumsteht. Alternativ kannst auch nach dem nächsten Turnier bei euch in der Gegend googeln, die Saison geht ja grad erst los und da sind erfahrungsgemäß noch die meisten Teilnehmer dabei (weil auch viele Neue). Gesehen hab ich da die Ifor Williams schon öfters (also schon beim Vorbeifahren). Kann man ja am Reservereifen und den (in D komischerweise seltenen) Hecktüren anstatt der Klappe recht gut erkennen! ;)

    Aber für den Nutzhänger hab ich in der Hinsicht leider keinen Tipp. Wobei ich aber behaupten möchte: Zumindest der Grundaufbau wird ähnlich sein, die Wertigkeit von Achse, Deichsel, Rahmen wird bei allen Hängern des Herstellers ähnlich sein!

    Wenn ich nen Kasten (bleifreies) Bier dazu stifte - darf ich dann zukucken, wie Mani die Espe 5km weit schiebt?

    Heisst Bergheim eigentlich, dass es aufm BERG ist? Muss die Espe dann 5km bergAUF oder bergAB???

    :lol::lol::lol::lol:

    Also des mit den 10 km könnt ma grad no durchgehn lassen

    Danke! :angel:

    auf die Schlösser bi i ned scharf, kosten an Haufen Unterhalt und sind eh in nem Gammelzustand, war erst gestern im Radio, Linderhof schimmelt vor sich hin, so das jetzt wieder für X € ne teure Lüftung eingebaut werden muß

    Psssschhhd, das müssen doch die anderen net wissen. Bringen immerhin auch nen Haufen Geld in die Gegend! ;)

    Wenn Oberbayern, dann aber bitte auch noch 10km westwärts vom Lech den Exil-Oberbayern mit einmauern! 8o

    Und aufs Schloss vom Kinni in Füssen woll mer doch auch net verzichten, oder? ;)

    ach Jay, wie war das mit Vorwärts drauf fahren

    du widersprichst Dir ja selber :biggrins::D:p;)


    Sicher nicht, ich sprach ja von Autos, die den Motor vorne haben. Der auf dem Bild hat zwar theoretisch den Motor vorne, praktisch ist der Motor aber hinten, weit hinten, inzwischen rund 500km weit hinten..... der Motor fährt nämlich in nem "neuen" Motorraum im tiefsten Ostdeutschland durch die Gegend und ich hab nur die Karrosse davon bekommen! Das gezeigte "Fahr"zeug hat also keinen Motor, ist also nur ein SCHIEBzeug.... :p

    Ein paar Bilder hab ich ja in meinem Profil hinterlegt, aber ich poste sie euch auch gern hier rein:

    Bild 1 ist kurz nach meiner Hochzeit entstanden, als wir die Musikanlage über 350km an unseren DJ zurückgebracht haben. Vom Allgäu bis nach hinter Nürnberg mit dem Hängerchen bei schönstem Wetter und nem Rekord-Verbrauch von grad mal 6,1l/100km.... so macht das Spass! Humbaur Startrailer, 750kg, ca. 130kg Leergewicht.

    Bild 2, auch wieder zwischen Nürnberg und dem Allgäu, da hab ich ne Karrosse geholt, über die ich hier schonmal nen Thread gestartet hatte, der aber zwischenzeitlich von mir wieder gelöscht wurde. Näheres erzähl ich, wenn ich fertig bin! ;) Hersteller unbekannt, die riesen Ladebordwand war auf der Leerfahrt der reinste Bremsfallschirm.

    Bild 3 ist bei Dortmund entstanden, hier hab mit meinem Dickerchen nen kompletten Probe geholt. Zweimal Blaues = mächtig viele dumme Gesichter auf der Autobahn. War glaub ich auch ein Humbaur, Leergewicht 530kg, Nutzlast 1.700kg. An drei Tagen knapp 1.400km vom österreichischem Bodensee bis ins Ruhrgebiet bis ins Allgäu, anstrengend, aber lustig! :)

    Bild 4 ist beim Umzug unseres 12Füßlers entstanden, ein Wörmann, Vollpoly für 2 Pferde. Unsere "Kleine" sah da schon fast verloren drin aus!

    Bild 5 ist ein echter Oldie, eine Levante Graziella, die ich da für nen Freund gezogen habe. Ein Wohnwagen aus den 60er-Jahren, damals speziell gebaut für den Fiat 500! Ist ein Voll-GFK Wohnwagen, damals eine ansolute Neuheit. Baujahr 1967, das Leergewicht liegt mit allen Einbauten (Schrank, Spüle, 2-Flammenherd, 2 Betten, Tisch) um die 280kg (zzgl. Stützlast 25kg). Damit ausreichend für nen Smart der ersten Generation, der ja nur 300kg ziehen darf! Hab noch nie was hinten dran gehabt, was so sehr gehoppelt hat. Das war aber auch das einzige, was ich von dem gemerkt hab! :lol:

    Ich stell mich mal gegen euch alle und behaupte, der Hänger ist doch absolut ausreichend! :idea:

    Ich sag euch auch gerne, warum!
    1. Wir sind hier in nem Anhänger-Forum, also schonmal 1.a. die etwas interessierteren Hängerfahrer und 1.b. eher die Hardcorer, die Hänger fahren, weil sie Hänger brauchen und Hänger wollen.

    2. die potentielle Zielgruppe für diese Billig-Leichtbau-Baumarkt-Hänger sind doch diejenigen, die auf einmal nur 2 Sack Blumenerde, einmal im Monat 2x Rasenschnitt und im Frühjahr/Herbst mal ihren Strauchschnitt wegfahren. Anhänger-Fahrpraxis gleich null und Rangieren auf der Grüngutdeponie Armageddon Teil 3! 8o


    Wofür brauchen diese Leute denn bitte nen Koch, nen Humbauer oder ähnliches? Ich mein, ich muss mir doch nur meinen Vater anschauen. Schlipsträger, Dienstwagen ist (derzeit) ein Q7, davor Espace/Galaxy/Voyager, demnächst R-Klasse. Große Autos mit gut Zugqualität, aber eher fürs komfortable Reisen auf langen Strecken ausgelegt. Seinen ("meinen") 750kg-Humbauer hat er mit Augenmerk auf Qualität und Haltbarkeit für den Brennholztransport gekauft (gut für mich! :biggrins:), benutzt hat er ihn genau ein einziges Mal zum Brennholz holen, seither lässt er liefern. Und benutzt den Hänger nur noch wie die von mir genannte Zielgruppe aus Punkt 2 (mit der Ausnahme: Er KANN Hängerfahren!). Die meisten km und die meiste "echte" Ladung kriegt der Hänger bei mir zu spüren, momentan bei Umzug und Hausrenovierung!


    Zurück zum Thema:
    Meiner Meinung nach reichen diese Billig-Leichtbau-Baumarkt-Hänger für den Großteil der Bevölkerung absolut aus, wenn er mal angeeckt wird, kann man ihn mit kleinen Hammerschlägen leicht wieder in Form bringen und wenn wirklich mal ein Totalschaden mit dem Ding passiert, dann ist es kein großer finanzieller Verlust und man holt sich eben nen neuen beim Eichhörnchen, bei 20%(außer Tiernahrung) oder bei "Mach es zu deinem Projekt"! ;)

    Möglich ist alles - auch bei Plane und Spriegel. Wenn du in deine Ausbuchung nur den Reifen reinschieben willst, reicht dir vielleicht sogar schon ne kleine trapezförmige "Verlängerung" der Plane, die du dann einfach über die Ausbuchtung klappst. Wenn aber noch mehr vom Bike (also auch der Lenker) unter die Plane soll, dann musst schon kräftig abändern, bzw. nähen!

    Vielleicht wäre auch ne "Mittenlösung" dann was für dich: Hänger mit erhöhter Bordwand (ggfs. aufsteckbar) und nur ein "kleiner" Spriegelaufbau obendrauf? Dann hättest du echt die absolute Variabilität!

    Also auf sowas hier noch nen "kleinen" Spriegel mit Plane obendrauf:

    OMG!

    Au man, wenn beim Allradler schon die Räder durchgehen, dann nehm ich doch nicht nochmal Anlauf, oder? 8o

    Hab das jetzt zwar nur ohne Ton gekuckt (im Büro), aber ich glaub, dass nichtmal die Inselaffen so blöd wären, zu denken, das das geht! :rolleyes:


    Von wegen "großer Hammer":
    Passt nicht, gibts nicht! Nur zu wenig Schwung! :angel: