Beiträge von Jay

    Schade, hab die meisten deiner Updates verpasst, da der Thread in der Versenkung verschwunden war.... ein Edit bringt ihn ja nicht wieder hoch.... ;(

    Aber gut, dass ich die Story schon kannte! ;)

    Neue Art von Ersatz"reifen" am Anhänger.


    [

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ]

    Also dass so ne Aluleiste 800kg aushalten soll, glaub ich eher nicht! Die Idee mit dem Wellschlauch ist garnicht so verkehrt, würde da aber (in deinem Fall) eher direkt was aus Metall nehmen, so im Stil von nem kleinen Duschschlauch. Sind die Kabel an den Hebebühnen von LKW nicht auch in so nem Schlauch?

    Auch von mir ein frohes Fest an euch alle und nen besonderen Gruß an Frank! ;)


    Lasst euch reich beschenken, aber denkt immer dran: Gesundheit ist noch wichtiger!

    Ich dachte immer, die Anhängelast bezieht sich auf die zGG ? Oder nur auf das tatsächliche Gewicht ?


    Kurz gesagt:
    Anhängelast = das, was DEIN AUTO ziehen darf
    zulässiges Gesamtgewicht = das, was DEIN FÜHRERSCHEIN ziehen darf

    Übertrieben (und daher theoretisch) formuliert: wenn ein zGG. 10t-auflaufgebremster Anhänger mit Kugelkopf leer nur 1.000kg wiegt, dann darf dein Golf den auch leer ziehen. Genauso einen zGG. 2t-NICHT-auflaufgebremster Anhänger mit Kugelkopf, der leer nur 550kg wiegt, den darf der Golf auch ziehen.

    Wenn du nun aber - mit Klasse "B" einen 800kg zGG. UNgebremsten Anhänger hast, dann darfst du den nicht ziehen, egal mit welchem Auto - denn DEIN FÜHRERSCHEIN darf nur bis 750kg ungebremst ziehen! ;)

    Führerscheinanhänger.jpg

    (ich hab die anderen Lösungen nicht angeschaut)

    - vorderer Spanngurt
    - Farbe zweiter Luftschlauch vorne
    - Stoßdämfer vorn rechts
    - Radkasten hinten
    und am fiesesten:
    - Typenschidld an der Seite



    Und? Wie war ich? Bigsmile.gif

    Ps Das mit dem Maibaum stimmt-ohne Trecker und Teleskoplader geht da garnix-:biggrins:man will sich ja nix nachsagen lassen von den Nachbargemeinden:]

    Banausen! Wir haben bisher noch immer von Hand getragen und von Hand aufgestellt, so wie sich das gehört! :duck: Und in unserem Kaff haben wir sogar regelmäßig nen größeren Baum als in der Stadt selbst und der in der Stadt wird natürlich immer mir Kran aufgestellt! ;)

    @Mani: Nixda, die Fräse hat meine Frau rausgesucht, net ich! ;)

    @Jürgen: Ja, wenn die Fahrerei da nicht so teuer wäre.... :confused: Und ja, Quoka kuck ich auch immer, aber z.B. der von dir verlinkte ist schon seit Oktober drin und geht nie ans Telefon! :rolleyes:

    Neee, der Praktiker hier (bzw. in Kempten) hat schon Anfang September aufgemacht.

    Und dass es für 150 Euro nix gibt, ist mir klar, die eine Torro ist eben für knapp 330 Euro weggegangen. Wir haben zwar unser Gebot noch zweimal erhöht, aber das Gewinner-Gebot wurde schon 2 Stunden vor Ende abgegeben - keine Ahnung, wie hoch. Für DIESE war es uns dann aber zu hoch.

    Ja, die Auffahrt ist breit genug und zwischen Zaun und Haus und zwischen Carport und Werkstatt (also gaaaanz hinten links übers Gebüsch) hab ich auch genug Platz, zur Not kann ich den Schnee sogar auf die Fläche zwischen Carport und Garage werfen - denn da muss ich im Winter auch nur zu Fuß entlang kommen.

    Hab eher das Problem mit dem Räumen - denn dann ist der (gepresste) Schneehaufen in der Auffahrt. Anfang des Jahres (im Februar) hatten wir den Schnee von 8 Wochen mit dem (Fendt-)Frontlader räumen lassen, der Haufen war über 3m hoch und lag Anfang Mai noch. Das will ich vermeiden, denn sobald das Wetter es zulässt, muss ich wieder an die hintere Garage zu den Schönwetter-Autos ;)