Beiträge von Jay

    Ich hab genau die von Hawking verlinkte Dose an meinem Humbaur. Da is von 1 auf 2 quasi schon eingebaut - denn du hast auf jeder Seite der Dose je 2 miteinander verbundene Plätze, also insgesamt 4. Gehst direkt mit einem rein und kommst mit 2 raus!

    Keine Ahnung, da ist sehr viel angesiedelt....

    Zitat von Auszug

    Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betreibt in Oberpfaffenhofen das Raumfahrtkontrollzentrum sowie zahlreiche bedeutende Forschungsinstitute, wie z. B. der Atmosphären-Forschung und der Robotik. Am 8. September 2008 wurde das Bodenkontrollzentrum des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo offiziell eingeweiht. Am Standort haben auch die beiden Cluster „Luft- und Raumfahrt“ sowie „Satellitennavigation“ ihren Sitz, ebenso wie das „Anwendungszentrum für Satellitennavigation“. Die RUAG fertigt Airbus-Komponenten. Die General Atomics AeroTec Systems GmbH wartet und lackiert Regional- und Business-Jets sowie Hubschrauber. Sie produziert zudem das zivile Flugzeug Do228. Die 328 Support Services GmbH wartet die Dornier 328, führt aber auch Umbauten und Modernisierungen der Maschinen durch.

    Ebenfalls auf dem Areal des Sonderflughafens hat 2007 die Webasto AG (ein Zulieferer der Automobilindustrie) ihr Entwicklungszentrum errichtet. Im September 2008 wurde der Sitz der Firma HS Genion eingeweiht, einem Entwicklungsspezialisten der Automobilindustrie, der zum Webasto-Konzern gehört.

    Außerdem am Sonderflughafen ansässig ist die Lilium GmbH, ein mit über hundert Millionen US-Dollar Wagniskapital finanziertes Technologie-Startup, welches den Lilium Jet entwickelt. Das senkrecht startende und landende Luftfahrzeug absolvierte 2019 am Sonderflughafen Oberpfaffenhofen einen ersten Testflug.

    Naja, Oberpfaffenhofen is ja nun schon lang nicht mehr abgesperrt und bewacht. Selbst ich als Betriebsfremder war schon vor Jahren öfters aufm Gelände, auch mim Auto, auch über die Landebahn.

    Komplette 750kg-Achsen gibt es bei ebay schon ab 170Euro. Ich könnte mir vorstellen, dass es selbst im von dir nur 130km entfernten Humbaur-Werk nicht wesentlich teurer wäre, eine neue Achse zu kaufen. Und dann willst du ne alte Achse aufarbeiten? Ich kann mir nur schlecht vorstellen, das das noch wirtschaftlich ist. Bei ner größeren und gebremsten Achse meinetwegen - aber bei ner ungebremsten??

    Also zur Beleuchtung findest du ausreichend Infos (und Links!) hier im Forum, einfach mal selbst suchen!


    Zur Dachluke kann ich dir nix sagen, aber vom Gefühl dürfte das Preisgefüge in der Sektion so ungefähr sein:


    Dachluke Anhängerbedarf < Dachluke Pferdebedarf < Dachluke Campingbedarf < Dachluke Yachtbedarf


    Aber gut, ich weiss auch nie, wo ich mein Geld hinschmeissen soll!

    Also bei meinem brandneuen Anhänger habe ich nach Kaufvertrag und Anzahlung vom Verkäufer per Post alle für die Zulassung notwendigen Unterlagen bekommen. Bin mit den Unterlagen zur Zulassungsstelle, hab den zugelassen und bin dann mit dem neuen Kennzeichen und dem Restgeld zum Verkäufer und hab den Anhänger bezahlt und abgeholt. Und der war deutlich günstiger als 15.000 Euro.


    Fazit: wende dich an den Verkäufer!

    Hallo Karl, frag doch den Verkäufer, wir sind nicht Google! Oder lass dir Details und Fotos vom Verkäufer schicken und vergleich es mit deinem Spriegel!


    Aber grundsätzlich: ein Spriegel ist keine Raketenwissenschaft, wenn die Maße passen, wir sogar ein Humbaur-Spriegel(teil) oder ein Eduard-Teil auf deinen Stema passen!

    Naja, die Dauerbestromung ist klassischerweise nicht unbedingt zum Batterien aufladen, sondern für Licht im Anhänger (z.b. beim Pferdeanhänger) oder fürn Kühlschrank (beim Wohnwagen).


    Bei deinem ersten Post habe ich es aber so verstanden, dass AM AUTO die Sicherung fliegt - in deiner letzten Antwort lese ich jetzt eher heraus, dass sie AM ANHÄNGER kaputt geht. Was ist denn nun richtig?