Beiträge von Jay

    Nein, ist nicht zulässig. Denn ich gehe nicht davon aus, dass der halbe Munga als zur Personenbeförderung zugelassener Anhänger deklariert ist. Das sind ja in der Regel eher Omnibus-Anhänger. Der war wohl eher: ich mach das mal, weil ich es kann, nicht weil ich es darf.

    Vom Tüv dann also direkt zum Spezl, Verladen (mit Seilwinde) und Verzurren wie immer unter 20min erledigt und dann los:FPT1.jpeg


    Selbst mit großen und/oder wertvollen Felgen, Tieferlegung oder sonstigen beengten Verhältnissen, ist es mit dem Anssems Easyfix kein Problem, das Auto zu verzurren - bin immer wieder begeistert, wie schnell und einfach das geht mit nur einem Gurt pro Seite! Auch wenn nix zu sehen ist - der Probe steht bombenfest auf dem "Ford-Probe-Trailer"!

    FPT2.jpeg


    Unterwegs wurde ich sogar noch an der Ampel gespottet und hab ein nettes Foto von nem ehemaligen Arbeitskollegen zugeschickt bekommen:

    FPT3.jpeg


    Spezl hat dann noch unterwegs sein Zweitauto aus der (20km von daheim entfernten) Garage geholt und is zum Tanken, ich bin schon vorgefahren und hab derweil alles zum Abladen vorbereitet. Schön doof, hatte 30 Grad und direkt gegenüber vom Spezl is ein Badeweiher.... aber Badehose hatte ich natürlich nicht dabei, sonst wär ich nach der Action erstmal ne Runde plantschen gegangen (wenn man das Bild vergrößert, sieht man auch den Weiher).

    FPT4.jpg


    Mit dem Zweitwagen konnte der Spezl dann sogar noch direkt am Freitag ausm 60km entfernten Augsburg den passenden Zündverteiler abholen. Am Samstag hat er ihn dann eingebaut und Probe schnurrt wieder wie a Kätzle...



    Und die Moral von der Geschicht: Achte auf deinen Tüv-Termin 8o Aber jetzt hab ich ja wieder 2 Jahre Ruhe! :saint:

    Nahezu JEDE Fahrt bei mir is ne PROBEfahrt! Und nein, ich hab den Witz NOCH NIE gehört! :]



    Weiter im Text:

    Und die Pause war laaaaaaaaaang, der "Ford-Probe-Trailer" konnte sich ausruhen. Bis auf ein paar tobende Kinder ;) ist auch im Frühjahr und im Sommer bisher nichts mit dem "Ford-Probe-Trailer" passiert. Bis dann vergangenen Freitag früh morgens um 7:00h das Telefon klingelte: "Hilfääääh, mein Probe springt net an und Pannendienst zickt rum und will mich nur in die nächste Werkstatt schleppen..." :mad: Nach kurzem telefonischen Troubleshooting sind wir dann auf den Zündverteiler als Übeltäter gekommen. Na gut, den für dein Baujahr passenden hab ich ja hier und getauscht ist der ja schnell..... Also hat der Kumpel seinen Probe stehen lassen, nen Firmenwagen ausgeliehen und kam dann zu mir, den Zündverteiler abholen. Haben da noch verschiedene Vorgehensoptionen durchgespielt und dabei festgestellt, dass der "Ford-Probe-Trailer" ja schon über 2 Jahre bei mir ist! =O Und als neuer gebremster Anhänger hat er ja nur 2 Jahre Tüv - nicht wie alle anderen Fahrzeuge 3 Jahre! =O =O =O Wusste ich durchs Forum zwar eigentlich schon, aber irgendwie hab ich das erfolgreich verdrängt. :o Naja, Probe mit dem "Ford-Probe-Trailer" abholen fällt also erstmal aus!


    Als der Kumpel dann mit dem neuen Zündverteiler wieder am Auto stand, stellte sich heraus, dass sein Probe zwar Erstzulassung 1995 war, aber BAUJAHR 1994 und damit der Zündverteiler nicht passte. ;( Shit, Plan C muss her! Also viel rumtelefoniert und dann schließlich im Nachbarort noch ne Prüfstelle mit Tüv-Termin JETZT erreicht. Also fix "Ford-Probe-Trailer" an sein bestimmungsgemäßes Zugfahrzeug gehängt, Box mit Seilwinde und Tasche mit den Gurten geschnappt und nix wie los!


    FPT8.jpeg

    Hier sieht man schön, wie das Auto im Schatten steht - beim Pferdetransporter am nächsten Tag stand die Sonne etwas höher, da stand ich näher an der Halle (HIER die Story dazu!). Tüv war beim 2jährigen Anhänger natürlich kein Problem - die 20% "Überziehungszins" für 4 Monate Tüv abgelaufen waren aber nicht so schön. Naja, passiert mir mit dem Anhänger sicher nie wieder!


    Natürlich ohne Mängel bestanden:

    Anssems.jpg

    Die Zeit vergeht - und die Arbeit ist viel mehr als hier drin steht....


    Bereits im September letzten Jahres habe ich mir ein "neues" Zugfahrzeug gekauft. Gleicher Wagen, gleicher Motor - aber 1 Jahr jünger, weit über 200.000km weniger auf der Uhr, noch keine Anhängerkupplung, Faceliftmodell (1 Jahr jünger), bessere Ausstattung und dazu noch die schöne Wandler-Automatik, die ich bereits in einigen anderen Fahrzeugen habe!


    Fies wie ich bin, durfte der rote seinen Nachfolger natürlich selbst aus der Nähe von Biker144 abholen. Samstag leer hin, Auto verladen, schön zum Chinamann zum Futtern, pennen, frühstücken (Danke nochmal an der Stelle! ;) ) und dann am Sonntag wieder heim.


    FPT5.jpeg


    Den roten hab ich dann mit 1 Jahr Rest-Tüv noch zu nem guten Preis verkauft, so dass der schwarze eigentlich gut und nahtlos seine Aufgabe als neues Zugfahrzeug übernehmen durfte. Aber einen großen Schreck gab es dann doch noch: 2022 wurde ich noch totgeschmissen mit Haken für die Möhre - Ende 2023 war NIX mehr zu finden - nichtmal für viel Geld! =O Nur noch dieses dämliche GDW-System, dem ich mal so überhaupt nicht vertraue(n mag). Und auch nach Rücksprache mit den Experten hier im Forum sah ich mich in meiner Meinung zu diesem System bestärkt. Neee, muss net sein, nicht für meine Zwecke! Für Fahrräder und Steelys mag das gehen - aber nicht, wenn wir über 1.7t Anhängelast sprechen. Nach knapp 3 Wochen Suche und vielen vielen Telefonaten hab ich dann doch noch (m)eine ersehnte "richtige" Anhängerkupplung gefunden und auch montiert.


    Naja, aber da im Winter in der Oldtimer-Szene net viel los ist, blieben auch die großen Transporte erstmal aus und der Kombi ist nur ab und an ein bisschen mit dem Humbaur spazieren gefahren:

    Humbaur.jpeg



    Dann aber - oh Schreck, oh Schreck: Die Wasserpumpe vom Kombi verreckt! =O Also vom Kumpel heimbringen lassen, anderes Auto und "Ford-Probe-Trailer" geschnappt und los den Kombi holen. So war das eigentlich nicht geplant - der Kombi sollte doch als neues Zugfahrzeug die Oldtimer entlasten! :confused:


    FPT6.jpeg


    Hab hinterher dann rausgefunden, dass zwar (wie auf dem Bapperl im Motorraum auch erkennbar) der Zahnriemen erst kürzlich gewechselt wurde, aber nicht die Wasserpumpe. :mad: WaPu kostet für den Motor ~35 Euro, Mehraufwand ggü Zahnriemenwechsel allein vielleicht 80-100 Euro in der Werkstatt. Mehraufwand für Wasserpumpe tauschen allein in der Werkstatt: 1.500-2.000 Euro oder mehr - denn der Zahnriemen muss dafür wieder runter! :confused: Naja, zum Glück mach ich sowas ja alles selbst und so war das dann auch wenige Stunden später wieder alles gefixt - incl. nochmal neuem Zahnriemen, Spann- und Umlenkrolle. Sicher is sicher!

    Schon wieder zwei Jahre rum....


    WMMeyer.jpg


    Anekdote am Rande: Ich war am Vortag erst mit dem Anssems bei der (nagelneuen!!!) Prüfstelle, wusste also, vor welches Tor ich für den Rollenbremsenprüfstand fahren musste und bin (wegen Schatten) schon recht dicht hingefahren. Tor war zu dem Zeitpunkt noch komplett zu. Der Prüfer sagte, ich soll doch bitte reinfahren, er macht das Tor auf. Tor ging auch auf, weit über meinen Sichtgrenze vom Fahrersitz aus. Der Prüfer winkt mir zu, ich soll doch bitte reinfahren. Muss ja auch mit dem Auto über den Rollenprüfstand, also bin ich eh schon ultralangsam gefahren. Plötzlich: RUMMMSS! Konnte nicht weiter fahren. Der Salamitransporter hing am nagelneuen Sektionaltor der Prüfstelle fest. Die GFK-Haube hat netmal nen Kratzer abbekommen - das schöne neue Sektionaltor hat nun zwei hässliche Knicke. Naja, nicht meine Schuld, nicht mein Problem. :bigggrins: Aber ich mach am Donnerstag mal Fotos von den Knicken! :biggrins:



    BTW: 2er Salamitransporter ohne Sattelkammer mit 2t zGg. zu verkaufen mit frischem Tüv! Mehr Infos gern per PN!

    Irgendwo war hier schonmal was im Forum in der Art, ist aber schon etliche Jahre her und ich weiss den Ausgang nicht mehr. Aber würd mal sagen: Suchfunktion quälen!


    Und was ist denn „kurz“ nach Ablauf? Sowas tritt ja nicht innerhalb von 3 Tagen auf, ggfs. (Vor allem, wenn es bei anderen auch schon aufgetreten ist) gibts noch ne gewisse Kulanz des Herstellers!

    Hier ist ein neunseitiger Thread zum Thema Hollandöse, da steht genug zum Thema Abreissseil (bei gebremsten) und Sicherungsseil (beim ungebremsten) drin, das sollte reichen:



    :threadgeschlossen: