Nette Bilder - aber was mich mehr interessiert: In welcher Farbe blinkt das Ding da vorn bei dir in der Scheibe?
Beiträge von Jay
-
-
Ich hab mal einen Thread draus gemacht - so bleiben wenigstens DIESE Infos, Ideen und Vorschläge thematisch eng zusammen
-
Na dann mach ich mal zu....
PS: Über 220km für mich, sonst hätt ich mich auf jeden Fall gemeldet!
-
Na man muss doch auch mal Glück haben, oder?
-
Ausnahme: Freigabe vom Autohersteller für höhere Anhängelast oder ein Gutachten des Kupplungsherstellers, wie z.B. beim aktuellen Scirocco.
Dann muss aber auch die AHK einen entsprechend hohen dWert haben.Genau davon sprech ich und von nix anderem. Das erste mal, dass ich von der Erhöhung gehört habe, war übrigens bei nem Smart.
Ein Kumpel von mir, Fido kennt ihn auch, hat das nämlich bei seinem Smart gemacht -
Die Werte im Schein sind immer die Obergrenze.
Nö, auch net immer
-
Na dann....
Oooooooooh, armes Alex, hattu soviel Bähbäh in der Steckdose, duziduzidu, is ja iiih!
-
Meist ist es aber so, dass der Tag eine ganz eigene Dynamik annimmt und die Tagesziele die man sich für den Tag gesetzt hat je nach Priorität nur teilweise abarbeiten kann.
Das ist doch ganz normal, oder? Bei mir vergeht kaum ein Tag, an dem es anders wäre...
-
Was sollen uns diese Bilder jetzt sagen? Dass du versucht hast, mit Lötzinn den Dreck abzumachen???
Versteh grad net, auf was du hinaus willst... -
Da spricht nix dagegen.
-
Nööö, gemerkt hab ich das schon lang
-
Pffffffff, meckert man nicht, isses net recht, meckert man, isses auch net recht.
Bergheimer sind komische Menschen...
-
[Meckermodus]
Ohne Bilder kann das ja jeder behaupten[/Meckermodus]
-
Und wie ist es als Feststellbremse ???
Das ich es mit dem Bowdenzüge der Handbremse Kombiniere ???Ist meines Wissens und meines Tüv-Prüfers nach erlaubt - solltest aber vorab mit DEINEM Tüv-Prüfer klären.
BTW: Wär interessant, ob man in diesem Fall den zweiten Unterlegkeil sparen könnte (gebremst = 1 Keil, ungebremst = 2 Keile).
-
Klar, bei dem geringen Aufpreis für nen Neureifen braucht man auch nimmer überlegen.
Weiss schon, was du meinst, wollte es nur nochmal verdeutlichen -
Gönau - Krafteinwirkung ist ja hier nur senkrecht von oben, da is die Belastbarkeit auf jeden Fall hoch genug.
Was anderes isses, wenn du groben Schotter oder Brennholz lädst - das wirkt ja dann relativ punktuell und seitlich auf die Bordwände ein - da hast dann auf jeden Fall nen erkennbaren Unterschied beim Material der Bordwände
-
Mit kostet fast nix kann ich so nicht stehn lassen. Mein Reifenfuzzi will für das Spiel 20€ haben.....
Und was sind 20 Euro im Vergleich zu nem Unfall, bei dem Anhänger, Moped, Auto und evtl. noch andere Fahrzeuge oder Personen beschädigt werden und der ganze Urlaub versaut ist?
Richtig: NIX!
-
Naja, das Zelt und die Personen liegen ja sicher nicht direkt auf der Bordwand, oder? Wird ja vermutlich schon ne Platte dazwischen sein, die das Gewicht gleichmäßig auf die Bordwände aufteilt.
Wenn du dir aber gänzlich unsicher bist, dann säg dir doch noch 5 oder 7 kleine Holzpfosten (8x8 oder 10x10) zurecht, die du in der Mitte der Ladefläche und entlang der Bordwände unterm Zelt aufstellen kannst.Achte dann aber drauf, dass die Pfosten auf den Unterzügen stehen. Nicht, dass sich die Pfosten durch die Bodenplatte drücken
-
Jepp, sehe ich auch so - und vor allem: Was ist, wenn du dann am Auto auch nen Platten kriegst - dann hast da ein größeres Problem.
Am Besten wäre es mit dem Reifen (inkl. Nagel - nicht rausziehen!) zum nächsten Reifendienst zu gehen und den Reifen richten zu lassen. Dabei wird da anstatt des Nagels ein Gummipfropf quasi "eingeklebt" und der Reifen ist dann wieder voll nutzbar. Ist ne Sache von ein paar Minuten und kostet auch "nix" im Vergleich zu nem neuen Reifen und womöglich noch ner neuen Felge.
Dieses Reifendichtmittel ist - wie auch ein Notrad - nie ein vollwertiger Ersatz zu nem richtigen Reifen und sollte nur für die Fahrt in die nächste Werkstatt verwendet werden. Also ich würd lieber mit Reifen unterm Arm zur nächsten Reifenbude marschieren, als zu riskieren, meine Mopeds über ne Strecke von mehr als 600km mit kaputtem Reifen zu kutschieren!
-
Servus und Willkommen hier im Forum!
Grundsätzlich würd ich nen Privat-Anhänger immer einem vorziehen, der in ner Vermietung gelaufen ist, jünger hin oder her!
Die meisten Klientel, die Anhänger mieten, gehen - absichtlich oder unabsichtlich - nicht so gut mit den Anhängern um wie sein Besitzer.Wie lange hält so ein Anhänger?
Ewig, wenn man ordentlich mit ihm umgeht.
Wie aufwändig ist es die Bremsen zu ersetzen?
Nicht sehr, wenn man ein bisschen Ahnung vom Schrauben hat und gewissenhaft vorgeht.
Was für Probleme treten im "normalen" Anhängerleben so auf die behoben werden müssen?
"Verschleißteile" wie Reifen und Bremsen, mal ne kaputte Glühbirne oder ein kaputter Boden. Reifen ersetzt man beim Anhänger aber meist nur aufgrund des Alters, Bremsen sind sehr abhängig von Nutzung und Gewicht der Ladung und der Boden geht bei nem Koffer auch eher selten kaputt, da er ja "ein Dach" drüber hat. Heisst effektiv: Die meisten "Probleme" im Anhängerbetrieb entstehen durch unsachgemäße Nutzung. Wie oben gesagt: Ein Anhänger hält ewig, wenn man ordentlich mit ihm umgeht.
Noch ein kleiner Tipp:
Hier sind alle Fotofetischisten - je mehr Fotos du von deinem Anhänger bzw. deinen Favoriten einstellst, umso mehr Antworten bekommst du auch
Du kannst die Bilder auch direkt übers Forum hochladen - einfach unter dem Textfeld auf "Anhänge verwalten" klicken.