Nein, das geht nicht, weil nicht alle Birnen gleich hell sind!
Beiträge von Jay
-
-
Kannst du eigentlich lesen?
-
Sagte ich auch schon an anderer Stelle:
Man, was ihr immer mit kaputten Holzböden habt. Mein Holzboden am Humbaur ist jetzt fast 19 Jahre alt, der steht immer draußen, meist ohne Plane. Bei Regen, Sonne und auch im Schnee! Vor 14 Jahren hab ich die ersten richtig üblen Kratzer in die Platte gekratzt (Stahlträger), die Platte ist immer noch nicht kaputt!
Pflege? Nullkommagarnichts! Außer 1-2mal etwas Getriebeöl draufgeschüttet, aber das war auch nicht als Pflege gedacht! Ich bin jetzt extra rausgegangen und hab ein Foto der Platte gemacht. Die Kratzer vom Stahlträger hab ich markiert, alles andere kam danach. Klar schaut die Vorderkante nicht mehr superschön aus, aber stabil ist sie immer noch, kann mich da ohne Probleme mit meinen zwei Zentnern draufstellen und wippen und auch hüpfen, ohne dass ich durchbreche!
Also macht euch mal nicht ins Hemd - solang ihr net mit nem Kettenbagger über die Siebdruckplatte schubbert oder regelmäßig mit der Spitzhacke drauf einhaut, hält auch ne Siebdruckplatte 20 Jahre oder mehr aus!
-
Ja, nimm eine, wo die kompletten Plastik-Kartuschen reingehen. Ersparst dir viel Gepansche und Nerven. Einhand-Bedienung ist praktisch, aber geht auch zweihändig - is ja nur 1-2x im Jahr!
-
Bei dem Winkel könnte durchaus mehr als nur die Streuscheibe kaputt gehen, also da würde ich lieber vorher vorsorgen!
-
Hauen die Riegel nicht genau in die Rückleuchten, wenn die Klappe aufgeht?
-
Steht hier!
-
Steht doch da, ein HEINAMANN BA35 - muss aber wohl echt ein Einzelstück sein, hab noch nie was von dem Hersteller gehört!
-
Dafür ist das Forum ja da!
-
Auch beim Eigenbau wird die Achse und die Bremse vom Großserienhersteller sein. Wende dich an den Hersteller der Bremse und lass dir ne Bremszuordnungsberechnung ausstellen. Die Info hättest du mit minimalem Suchaufwand auch hier im Forum gefunden!
-
Ein Satz in den Schächten vom Anhänger, ein Satz vor der Halle, ein Satz neben der Halle
-
Hab grad gemerkt - ich schulde euch ja noch ein Foto. Abholung war ja schon letzten Freitag. Gestern kamen noch die neuen Schrauben an, heut werd ich noch ein bisschen mit dem Lappen drübergehen, dann ist die wieder einbaubereit!
So, bin mim „Lappen“ drübergegangen. Schaut ganz gut aus 😎👍🏼
-
Okay, 1:0 für dich!
-
Nebenbei noch ein technischer Tipp, aus Erfahrung: Deine Gewichtsgrenze ist eher 750kg als 1100kg, denn du WILLST keinen gebremsten Eigenbau durch die Einzelabnahme bringen, glaub mir das. Zumindest nicht mit den Fragen, die du stellst.
Guter Einwand, aber ein Auto, das nur 1.100kg gebremst ziehen kann, darf sicherlich keine 750kg ungebremst ziehen!
-
Ohne die Angaben zu den Felgen kann man auch net sagen, ob irgendwelche Abstände passen
-
-
Und JAY - Du hast ein Probe II? Oh mein Gott. hatte ich auch mal. 2001 war das. Ein Ford Probe II 24V. Ich habe ihn geliebt
War auch in so einem Forum angemeldet. Meine Güte - Schöne Zeit gewesen...
Nein, ich hab nicht einen, ich hab rund ein Dutzend davon, siehe z.B. meine Gallery hier im Forum oder im Thread "Mein "Ford Probe-Trailer". Und in den diversen Probe-Foren bin ich teilweise immer noch
Edit: Axel war schneller: Zweistellig ist es schon lang - wir versuchen grad, uns wieder dem einstelligen anzunähern. Klappt so semi...
@Topic: Hier kann ich leider nicht viel beitragen, ich habe noch keinen Koffer in einen Kühler umgebaut. Ich verstehe, was du meinst mit den runden Ecken, das schaut wirklich gut aus. Aber genau das wird eben das Problem sein, warum es keine Kühlanhänger mit runden Ecken gibt: Durch die Isolierung haben die Kühler ja sehr dicke Wände und die kosten auch so schon genug. Zwei dicke grade Platten lassen sich aber leichter direkt im 90° Winkel aneinander setzen, als mit Rundung versehen. Entweder hast du dann weniger Isolierung in der Ecke oder viel mehr Kosten. Und da in einem Kühler sehr viel in eckigen Kisten (Bier, Metzger, Obst....) verstaut werden muss, verlierst du durch Rundungen im Inneren natürlich auch wieder Stauraum.... Daher gibt es das nicht.
-
Hallo Engin.
Wie genau lautet denn deine Frage?
-
Am Sonntag wurden 3 gebrauchte e-Autos bei Grip getestet (der Moderator wollte für sich selbst einen kaufen). Bei Audi konnte einzig gesagt werden, ob die Akkus noch über 70% Kapazität haben. Reicht wohl für die Garantie bei Audi, aber es konnte nicht für viel Geld oder guten Willen gesagt werden, ob der Akku 71% oder 99% Kapazität hat.
Fand ich schon krass, heisst ja in km umgerechnet: vielleicht komm ich 400km weit, vielleicht aber auch nur 300km mit einer Ladung. 30% ungewisse Kapazitätsdifferenz.
Meine Oldtimer hatten bei Auslieferung nen 53l-Tank und jetzt 30 oder 35 Jahre später haben die Tanks immer noch 53l Kapazität;)
Kann sich jeder selbst seine Gedanken dazu machen…
-
die Baumarkthopser nehmen sich nicht viel,
Es gibt bei Humbaur keine „Baumarkthopser“ - der Steely ausm Baumarkt ist der gleiche, den du im Anhängerhandel oder bei Humbaur direkt bekommst. Anders als z.B. bei Stema - da gibt es durchaus Baumarkt- und Fachhandel-Qualität!
Sollte sich in all den Jahren hier im Forum aber so langsam rumgesprochen haben!
Nimm den Humbaur, wenn er nach 5 Jahren noch halbwegs als Anhänger erkennbar ist, kannst ihn immer noch fast zum Neupreis weiterverkaufen!