Beiträge von Jay
-
-
A7 - Woringen - Memmingen | Anhänger löst sich und schleudert über die Fahrbahn - Maschinenteile auf der AutobahnAm Donnerstagnachmittag, den 27. Februar 2025, kam es gegen 14.40 Uhr auf der BAB A7 bei Memmingen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw und ein Anhänger bewww.new-facts.eu
-
Ja, probier es mal mit der Suche!
-
Messezeug. So spart er sich die Gabelstapler-Miete, weil er alles selbst mim Hubwagen ausladen kann. Bei vielen Messen ist der Preis (Selbst Tona ist noch ein paar "Normalo-Anhänger" vom Preis entfernt) wohl trotzdem schnell wieder reingeholt. So eine Gabelmanistaplerstunde scheint echt teuer zu sein!
-
Hallo Numb3r,
bitte benutz doch mal die Suche mit Bienen-typischen Begriffen wie "Imker", "Imkerei", "Beuten", "Völker" usw....
Bist nicht der erste hier...
-
Das weisst du falsch!
-
Der Anhänger ist auch noch mit Gurten direkt an den Rädern gesichert, also die Ladungssicherung ist sicher in Ordnung.
Gute Augen - ich habs jetzt auch erst am PC mit Vergrößerung gesehen. Rechts is klar, links kann man es aber auch erahnen - die Ratsche is halt genau hinter der anderen Ratsche versteckt.
-
Hat Jay aber auch schon ohne Computer-Simulation gewusst 👍.
Gewusst hab ich sowas auch nicht - aber es ist ja schon etliche Male hier im Forum erklärt worden!
-
Steht alles hier im Forum!
-
Hi auch,
warst du mal an ner Rinderauktion bzw. Rindermarkt und hast dich da aufm Parkplatz umgeschaut? Ein großes Rinder-Vermarktungszentrum is ca 25km von uns entfernt - was hier allein an Rinder-Anhängern ständig auf den Straßen unterwegs ist…..
Und ansonsten: es gibt sehr viele Anhängerbauer, die für Geld quasi alles machen. Und wenn dir das immer noch net passt, kannst auch nur nen von der Größe passenden Plattformanhänger kaufen und vom Stall- oder Metallbauer nen passenden Aufsatz bauen lassen.
Das einzige Limit ist der Geldbeutel - alles andere ist machbar!
-
Ich behaupte mal ganz kühn: ne neue Siebdruckplatte, ggfs sogar eins dicker als bisher, hat sicherlich nicht nur ne bessere Punktlast, sondern is auch noch deutlich günstiger als deine Alu-Idee. Für Alu müsstest vermutlich sogar noch mehr Querstreben einbauen, um ne entsprechende Last hinzubekommen.
-
Man liest immer wieder mal das Hochlader mit diesen kleinen Formarten 145x250 mit 63cm Ladekantezb. so unsicher sein sollen?
Das hast du aber sicher nicht hier im Forum gelesen! Selbst ein Hochlader mit „nur“ 145cm Breite sollte auf nem ausgewaschenen Feldweg keine Probleme haben. Ich weiss jetzt nicht die Spurweite meines 1,05m Tiefladers, aber ich denk, die is net weit weg vom 145er Hochlader. Mess ich morgen gern mal nach. Probleme hatte ich auch auf ausgewaschenen Feldwegen noch NIE!!
-
Du hast für das Auto ja extra Pin 10/11 nachgerüstet - haben denn die anderen potentiellen Zugfahrzeuge überhaupt Vollbelegung?
-
Heisst aber auch: sie bleiben nur solange an, wie die Rückfahrleuchten an sind. Beim rangieren also immer wieder aus…. Wenn ich schon Dauerplus und nen Schalter hab, dann verkabel ich doch gleich alles so, dass ich die Lampen anschalten kann, wie ich sie brauche. Aussteigen musst ja so oder so mindestens 1x für den Schalter...
-
Die Frage wäre: Was meinst du genau: Ein LaSi-Netz oder ein Abdecknetz? Das eine schaut aus wie viele Spanngurte, das andere wie das Ding vom Fußballtor. Das Fußballnetz is allenfalls ein Abdecknetz, das verhindert, dass Blätter wegfliegen. Selbst für Strauchschnitt ist es ungeeignet, weil sich die Äste drin verhaken. Von Ladungssicherung ist bei den Teilen gar keine Rede, daher kann man sowas außer fürs Fußballtor auch nicht empfehlen!
Wenn du Gartenabfälle fahren willst: Nimm ne Flachplane, unter der du die Äste ggfs. mit Spanngurten niederzurrst.
Wenn du Ladung sichern willst: Nimm eine ausreichende Anzahl Spanngurte oder ein echtes LaSi-Netz.
LaSi-Netz: LaSi.jpg
Fußballnetz: Fußballnetz.jpg
-
Der Zitate-Thread is für Zitate und nicht für Diskussionen. Daher habe ich deinen Kommentar zu einem 2,5 Jahre alten Zitat mal hier in den Quasselthread verschoben!
-
Über die zweifelhaften Leergewichte hat man ja schon im Oktober in diesem Thread und an vielen anderen Stellen im Forum diskutiert: nein, passt seltenst!
-
Die Gitter haben wieder den Vorteil weniger Windwiederstand zu haben.
Auch wenn es hier eh egal ist: nein, haben sie nicht, im Gegenteil: du hast ein vielfaches mehr an Verwirbelungen und damit trotz Luftdurchlässigkeit einen höheren Windwiderstand!
-
Was für einen hast du? Einen Eduard "Light" als Einachser? Sprich doch bitte in ganzen Sätzen oder fülle wenigstens dein Profil/deine Signatur aus, dann kann man es auf einen Blick sehen!
-
Weder noch - rechne dir mal das Gewicht von frischem Holz aus - Bei 250x140x30cm und deiner Nutzlast von ca. 1.000kg bleibt da nicht viel übrig!